Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstständigkeit und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. bietet ein sicheres Zuhause für über 150 junge Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet und in Teilzeit (50%).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für unsere Verselbständigungsgruppe in Wiesbaden. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet und Teilzeit (50%).
Unser Team: Gemeinsam mit 140 Mitarbeitenden bieten wir mehr als 150 Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause.
Pädagogische Fachkraft - Wiesbaden - Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. Arbeitgeber: Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft - Wiesbaden - Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der Verselbständigungsgruppe. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Pädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit des Caritasverbands zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft - Wiesbaden - Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut in das Team passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft wichtig sind. Vergiss nicht, auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere in Bezug auf die Verselbständigungsgruppe.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen zeigen. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um zu demonstrieren, wie du mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams von 140 Mitarbeitenden sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Teams zu erfahren.