Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite geflüchtete Menschen und unterstütze sie in verschiedenen Lebensbereichen.
- Arbeitgeber: Die Malteser Hilfsdienst gGmbH setzt sich für soziale Integration und Unterstützung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Rabatte für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen aus verschiedenen Kulturen und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen, Kommunikationsgeschick und interkulturelle Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung bis Ende 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Caritas Online-Bewerbung. Für die Online-Bewerbung wollen wir Sie um einige Angaben bitten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Hinweise zur Bewerbung, die Ihnen helfen sich offline auf die Bewerbung vorzubereiten. In diesem Zusammenhang möchten wir zudem auf unsere Datenschutzbestimmungen hinweisen.
Aufgaben:
- Bedarfsorientierte einzelfallbezogene und kultursensible Sozialbegleitung von geflüchteten Menschen in der Anschlussunterbringung im GVV Neckartenzlingen (Beratung bei Fragen rund um die Themen Arbeit, Wohnen, Gesundheit und Finanzen)
- Zusammenarbeit mit den Behörden der Flüchtlingsarbeit (Jobcenter, Kommune etc.)
- Einbindung und Ansprechpartner (m/w/d) für Ehrenamtliche
- Erstellung und Auswertung von Integrationsverläufen
- Netzwerkarbeit im Sozialraum (Vernetzung und aktive Kontaktpflege mit den im Zuwanderungsbereich tätigen Einrichtungen und Organisationen)
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder einem dem Sozialwesen zuzuordnenden Studienfach
- Hohes Maß an Eigeninitiative und proaktives Handeln
- Belastbarkeit und Durchhaltevermögen
- Fähigkeit Netzwerke aufzubauen und zu pflegen
- Kommunikations- und Organisationstalent
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Sehr gute Office-Kenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Führerschein Kl. B (ehem. III)
- Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten von Vorteil
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle (mind. 50 %), zunächst befristet bis 31.12.2025 (Verlängerung ist angestrebt)
- Vergütung nach AVR -Caritas inklusive der üblichen Sozialleistungen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld, ggf. Kinderzulage
- Regelmäßiger Austausch in einem tollen Team
- Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge über die Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RzVK)
- Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende
Freuen Sie sich auch auf eine spannende Aufgabe, bei der Sie tagtäglich mit Menschen aus anderen Kulturkreisen in Kontakt kommen. Neugierig? Dann bewerben Sie sich JETZT!
Ihre Ansprechpartnerin: Anne Wang, Leitung Soziale Dienste, Tel. Nr. : +49 151 28 175 709
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre Bewerbung über das Online-Formular!
Malteser Hilfsdienst gGmbH Ulmer Straße 23170327 Stuttgart
Integrationsmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kontaktperson:
Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsmanager (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die bei der Caritas arbeiten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Themen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Integration und sozialer Arbeit befassen, nutze diese Gelegenheiten. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Integrationsmanager relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine interkulturellen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Netzwerkarbeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular der Malteser Hilfsdienst gGmbH, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob du den Datenschutzbestimmungen zugestimmt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Caritas und ihre Arbeit informieren. Verstehe die Mission, Vision und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere im Bereich der Flüchtlingshilfe.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sozialen Arbeit und deine interkulturelle Kompetenz zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit geflüchteten Menschen und Behörden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Organisationstalente demonstrierst. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Arbeit mit geflüchteten Menschen auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.