Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite gesellschaftliche Projekte und engagiere dich für die Gemeinschaft.
- Arbeitgeber: Die Caritas-Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz setzt sich für soziale Belange ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten von 70% bis 100% und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das gesellschaftliche Engagement und mache einen Unterschied in der Community.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung und Leidenschaft für soziale Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Caritas-Region Ludwigsburg-Waiblingen-Enz sucht zum baldmöglichsten Termin eine Leitung Gesellschaftliches Engagement (w/m/d).
Bei uns sind Sie flexibel. Ihren Beschäftigungsumfang wählen Sie selbst: von 70% bis 100%. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und wird nach Tarif AVR, Anlage 33, S17 vergütet.
Leitung Gesellschaftliches Engagement ( w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kontaktperson:
Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Gesellschaftliches Engagement ( w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten im Bereich gesellschaftliches Engagement in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Caritas tätig sind.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Projekte und Initiativen von Caritas an. Zeige in Gesprächen, dass du über deren Arbeit informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das gesellschaftliche Engagement weiterentwickeln könntest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, sei bereit, über deine Führungsphilosophie und Erfahrungen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen
Stelle sicher, dass du in Gesprächen deine Leidenschaft für gesellschaftliches Engagement und soziale Themen deutlich machst. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Gesellschaftliches Engagement ( w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Leitung Gesellschaftliches Engagement, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für gesellschaftliches Engagement und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Werte mit den Zielen der Caritas übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich gesellschaftliches Engagement und Führung klar darstellt. Betone besondere Projekte oder Initiativen, die du geleitet hast, und verwende konkrete Zahlen, um deine Erfolge zu untermauern.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, wenn sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Caritas
Informiere dich über die Grundwerte und das Leitbild der Caritas. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Rolle als Leitung Gesellschaftliches Engagement zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du gesellschaftliches Engagement gefördert oder geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich darzustellen.
✨Fragen zur Teamführung
Sei bereit, Fragen zu deiner Führungskompetenz zu beantworten. Überlege dir, wie du ein Team motivierst und welche Methoden du anwendest, um die Zusammenarbeit zu fördern. Das ist besonders wichtig für eine Führungsposition.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle einen flexiblen Beschäftigungsumfang bietet, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen. Zeige, dass du in der Lage bist, auf verschiedene Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren.