Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Hauswirtschaft und sorge für ein angenehmes Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Keppler-Stiftung bietet vielfältige Karrierechancen im Bereich Altenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und arbeite in einem menschzentrierten, innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine spezielle Ausbildung erforderlich, nur Motivation und Teamgeist.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das 100 Patient:innen betreut.
Mitarbeitende (w/m/d) für die Hauswirtschaft in Teilzeit
(40 – 70 %), unbefristet
Nicht-Fachkraft | unbefristet | Teilzeit
Die Keppler-Stiftung bietet als große Trägerin der Altenhilfe vielfältige und individuelle Berufs- und Karrierechancen. Kommen Sie zu uns als Mitgestaltende und Mitdenkende in einen der vielen Bereiche unseres Unternehmens. Ob in der Pflege und Hauswirtschaft, in Verwaltung und Technik, in der Beratung und Betreuung, bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Vielfältige Teams, innovative Konzepte und beste Entwicklungschancen zeichnen uns aus.
Mit unserer Katholische Sozialstation Schorndorf versorgen und betreuen wir 100 Patient:innen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden (w/m/d) für die Hauswirtschaft in Teilzeit (40 – 70 %) unbefristet.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeitende (w/m/d) für die Hauswirtschaft in Teilzeit Arbeitgeber: Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kontaktperson:
Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende (w/m/d) für die Hauswirtschaft in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Keppler-Stiftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Patient:innen beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst oder das Wohlbefinden von Menschen verbessert hast, können einen starken Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem vielfältigen Team ist es wichtig, dass du dich gut integrieren kannst und bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Fragen zu den Arbeitsabläufen oder den Herausforderungen in der Hauswirtschaft können dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende (w/m/d) für die Hauswirtschaft in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Keppler-Stiftung: Nimm dir Zeit, um mehr über die Keppler-Stiftung und ihre Werte zu erfahren. Besuche die offizielle Website, um Informationen über die Organisation, ihre Mission und die verschiedenen Bereiche zu erhalten, in denen du tätig sein könntest.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegt, ist ebenfalls wichtig.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Betone deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft und wie du zur Vision der Keppler-Stiftung beitragen kannst. Verwende eine freundliche und professionelle Sprache.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Erzähle von deinen persönlichen Beweggründen, warum du in der Hauswirtschaft arbeiten möchtest. Zeige, dass dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und dass du bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Berufsleben oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Keppler-Stiftung
Mach dich mit den Werten und Zielen der Keppler-Stiftung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Mission zu erfüllen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.