Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Verselbständigungsgruppe
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Verselbständigungsgruppe

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Verselbständigungsgruppe

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit in einem unterstützenden Umfeld.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Stuttgart-Ost.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und fördere ihre persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (40 %) und bietet eine sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Verselbständigungsgruppe

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns online bewerben möchten.

Für die Online-Bewerbung wollen wir Sie um einige Angaben bitten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Hinweise zur Bewerbung , die Ihnen helfen sich offline auf die Bewerbung vorzubereiten. In diesem Zusammenhang möchten wir zudem auf unsere Datenschutzbestimmungen hinweisen.

Pflichtfeld Die Datenschutzbestimmungen und AGBs habe ich gelesen und stimme ihnen zu. Mit der Speicherung meiner Daten für das Bewerbungsverfahren bin ich ebenfalls einverstanden.

Im Bereich der stationären Erziehungshilfen suchen wir ab sofort für unsere Verselbständigungsgruppen (VG) in Stuttgart-Ost eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (40 %).

Stellenbeschreibung

DieVerselbständigungsgruppensind drei Wohnungen, die im Stadtteil liegen und Platz für drei bis fünf Jugendliche und junge Erwachsene bieten. Die jungen Menschen werden in der Regel an fünf Tagen unter der Woche betreut.
Der zeitliche Betreuungsrahmen umfasst hauptsächlich die Zeit von 12:00 bis 20:00 Uhr. Im Vordergrund steht die Verselbständigung der jungen Menschen, die zwischen 16 und 21 Jahren alt sind.
Bei der Verselbständigungsgruppe handelt es sich um ein sozialräumliches Angebot. Es werden junge Menschen aufgenommen, die in der Umgebung ihrer Familien bleiben, deren Schul- und Ausbildungsstellen sowie der Freundeskreis erhalten bleiben sollen. Neben der Betreuung der sozialräumlichen jungen Menschen ist ein weiterer Schwerpunkt in der VG die Betreuung von UMA.
Die Begleitung in die Selbständigkeit findet in allen alltagspraktischen Bereichen statt. Das heißt, die Jugendlichen und junge Erwachsene erfahren schulische Unterstützung sowie beim Übergang Schule-Beruf, beim Kochen, Einkaufen, Bankgeschäften, Formulare ausfüllen, Termine ausmachen und einhalten. Hinzu kommt die Begleitung bei der Erreichung der individuellen Ziele der Persönlichkeitsentwicklung.
In der VG gilt das Bezugsbetreuersystem, somit wird jeder junger Mensch von einer Fachkraft begleitet, der sich gemeinsam mit ihm um die alltäglichen Angelegenheiten kümmert. Die Bedarfe der jungen Menschen sind sehr unterschiedlich, so dass die Maßnahmen sehr individuell und auch die Verweildauern sehr unterschiedlich sind.

Als etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir ganzheitliche Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt.

Unserem christlich-franziskanischen Menschenbild entsprechend, vermitteln wir Grundwerte des Lebens wie Freiheit und Würde der Person, Solidarität, Gerechtigkeit, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und der Schöpfung.

Der Bereich Hilfen zur Erziehung umfasst ein vielfältiges Angebot ambulanter und stationärer Erziehungshilfen. Der ambulante Bereich beinhaltet drei Teams, in denen junge Menschen und ihre Familien sozialraumorientiert unterstützt werden. Das ambulante Betreuungsangebot Eltern-Kind-Training \“ELISA\“ bietet Familien ein umfassendes Kompetenztraining an. Zum stationären Bereich gehören Dezentrale Wohngruppen für unterschiedliche Zielgruppen und mit verschiedenen konzeptionellen Schwerpunkten, Verselbständigungsgruppen und Betreutes Jugendwohnen.

  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
  • Ein ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit den Kindern, Familien und dem pädagogischen Team
  • Einsatzbereitschaft, Reflexions- und Teamfähigkeit
  • Selbstständigkeit, Flexibilität und Kreativität
  • Standhaftigkeit in herausfordernden Arbeitssituationen
  • offenes und transparentes Kommunikationsverhalten
  • beziehungs- und systemorientiertes, pädagogisches Handeln
  • Lernbereitschaft und Interesse an Weiterentwicklung
  • Vertrauensvolle Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Schicht-, Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten
  • positive Haltung zu den Werten des christlichen Glaubens – Religionszugehörigkeit ist nicht erforderlich

Darauf können Sie sich freuen

Unser Angebot:

  • eine positive, durch Respekt und Achtung geprägte Unternehmenskultur
  • Systematische Einarbeitung; kompetente, fachliche Begleitung
  • Übertarifliche Förderung von Fort- und Weiterbildungen
  • Bezahlung nach TVöD SuE / Anerkennung der bisherigen Entwicklungsstufe
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Unterstützung bei der Suche eines Kitaplatzes unserer Mitarbeitenden in Stuttgart
  • Spirituelle Angebote, bspw. Oasentage und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten bei Festen & Feiern
  • interne Angebote zur Gesundheitsförderung
  • Zusatzleistungen wie: betriebliche Altersvorsorge, Fahrkostenzuschuss

    (Bezuschussung des Deutschland-JobTickets mit € 35,00), JobRad, Stuttgart-Zulage

  • sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Teilzeit 40% (vorzugsweise an Montagen und Freitagen)

Weitere Angaben

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Jennifer Kullen, Tel. 0152 – 90008866

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

inklusive Anschreiben, Lebenslauf & Zeugnissen

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail ausschließlich im PDF -Format an:

Stichwort: UMA-Gruppe

!Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihren SPAM Filter !

St. Josef gGmbH
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
+49 +49 71116665-0 +49 +49 71116665-900 +49 +49 71116665-0 +49 +49 71116665-900
+49 +49 71116665-900

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

St. Josef gGmbH
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
+49 +49 71116665-0 +49 +49 71116665-900 +49 +49 71116665-0 +49 +49 71116665-900
+49 +49 71116665-900

#J-18808-Ljbffr

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Verselbständigungsgruppe Arbeitgeber: Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.

Als Arbeitgeber im Bereich der stationären Erziehungshilfen bieten wir in Stuttgart-Ost eine wertvolle Möglichkeit, junge Menschen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit zu begleiten. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter, während wir gemeinsam an individuellen Zielen arbeiten. Zudem profitieren Sie von einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld, das auf den Werten Freiheit, Würde und Solidarität basiert.
C

Kontaktperson:

Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Verselbständigungsgruppe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen in der Verselbständigungsgruppe. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Ziele hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit der Arbeit mit Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der Organisation, wie Solidarität und Gerechtigkeit. Erkläre, wie du diese Prinzipien in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Verselbständigungsgruppe

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Alltagskompetenzvermittlung
Zielorientierte Arbeitsweise
Fähigkeit zur individuellen Förderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der pädagogischen Fachkraft in der Verselbständigungsgruppe.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Erfahrungen im Bereich der Erziehung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Werte des Unternehmens teilst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Position als pädagogische Fachkraft wichtig sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, mit denen du arbeiten wirst. Verstehe ihre Bedürfnisse und Herausforderungen, um im Interview zu zeigen, dass du empathisch und anpassungsfähig bist.

Präsentiere deine pädagogischen Ansätze

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast. Zeige, welche Methoden und Ansätze du verwendest, um sie bei ihrer Verselbständigung zu unterstützen.

Betone Teamarbeit

Da das Bezugsbetreuersystem wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.

Zeige deine Werte

Das Unternehmen legt Wert auf Grundwerte wie Freiheit, Würde und Solidarität. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie deine persönlichen Werte mit diesen übereinstimmen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Verselbständigungsgruppe
Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>