Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Sonderpädagogisches Bildungszentrum und gestalte den Schulalltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die St. Josefspflege Mulfingen gGmbH bietet eine familiäre Schulstruktur und engagierte Teams.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungsperspektiven.
- Warum dieser Job: Gestalte Schule aktiv und arbeite in einem unterstützenden Netzwerk der Jugendhilfe.
- Gewünschte Qualifikationen: Offene Haltung gegenüber Kindern, Engagement in der pädagogischen Führung und Freude an Schulgestaltung.
- Andere Informationen: Verbeamtung im Privatschuldienst oder Beurlaubung vom Staatsdienst möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Führungskraft / Leitung | unbefristet | Vollzeit
Willkommen bei der Caritas Online-Bewerbung
Für die Online-Bewerbung wollen wir Sie um einige Angaben bitten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Hinweise zur Bewerbung , die Ihnen helfen sich offline auf die Bewerbung vorzubereiten. In diesem Zusammenhang möchten wir zudem auf unsere Datenschutzbestimmungen hinweisen.
Pflichtfeld Die Datenschutzbestimmungen und AGBs habe ich gelesen und stimme ihnen zu. Mit der Speicherung meiner Daten für das Bewerbungsverfahren bin ich ebenfalls einverstanden.
Sie übernehmen die Leitung eines staatlich anerkannten Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums für emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ ESENT) in freier Trägerschaft. Grundlage Ihrer Arbeit ist der Marchtaler Plan, der Bildungsplan der katholischen freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Gemeinsam mit einem engagierten Kollegium und in enger Zusammenarbeit mit den Jugendhilfeangeboten des Trägers gestalten Sie einen ganzheitlichen schulischen Alltag für Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenslagen. Ihre Aufgabe umfasst die pädagogische, organisatorische und administrative Verantwortung der Schule. Dabei arbeiten Sie eng mit der stellvertretenden Schulleitung zusammen und sind in das zentrale Leitungsteam der St. Josefspflege eingebunden. Sie entwickeln die Schule aktiv weiter und bringen Ihre eigenen pädagogischen Impulse ein. Die Position ist unbefristet, mit einer Vergütung in Anlehnung an den TV -L beziehungsweise die Besoldung staatlicher Schulen verbunden. Darüber hinaus bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie zur individuellen fachlichen Entwicklung. Die Verbeamtung im Privatschuldienst oder eine Beurlaubung vom Staatsdienst ist grundsätzlich möglich.
Wir wünschen uns
Sie verfügen über eine offene und wertschätzende Grundhaltung gegenüber Kindern und Jugendlichen, insbesondere in herausfordernden Lebenssituationen. Die konzeptionelle und strukturelle Gestaltung von Schule bereitet Ihnen Freude. Sie zeigen hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein in der pädagogischen Führung sowie in der Weiterentwicklung der Schule. Zudem sind Sie bereit, die Schule nach außen zu vertreten und aktiv im Netzwerk der Jugendhilfe mitzuwirken.
Darauf können Sie sich freuen
Sie erwartet eine überschaubare und familiäre Schulstruktur mit kurzen Wegen und einem engagierten, kollegialen Team. Die Leitungsaufgabe bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Durch die enge Anbindung an die Jugendhilfe sowie die Einbindung in das Leitungsteam eröffnen sich wertvolle fachliche Synergien. Sie haben die Möglichkeit, Schule aktiv zu gestalten, und profitieren von einer langfristigen Anstellung mit attraktiven Rahmenbedingungen. Individuelle Fortbildungen und Entwicklungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht und werden gefördert.
St. Josefspflege Mulfingen gGmbH
Unterer Bach 2
74673 Mulfingen
+49 7938 9031-0 +49 7938 9031-50 +49 7938 9031-0 +49 7938 9031-50
+49 7938 9031-50
Bischof von Lipp Schule SBBZ ESENT
Unterer Bach 2
74673 Mulfingen
+49 7938 9031-31 +49 7938 9031-31
Bischof von Lipp Schule SBBZ ESENT
Unterer Bach 2
74673 Mulfingen
+49 7938 9031-31 +49 7938 9031-31
#J-18808-Ljbffr
Schulleitung (m/w/d) SBBZ ESENT Arbeitgeber: Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kontaktperson:
Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung (m/w/d) SBBZ ESENT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über den Marchtaler Plan und die spezifischen Anforderungen an die Schulleitung in einem SBBZ. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die pädagogischen Ansätze verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sonderpädagogik und Jugendhilfe. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Schule zu konkretisieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der pädagogischen Führung und der Zusammenarbeit mit einem Kollegium zu teilen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, ein Team zu leiten und zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die Schule klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du die Schule weiterentwickeln möchtest und welche Impulse du einbringen kannst, um die Lernumgebung für die Schüler zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (m/w/d) SBBZ ESENT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine pädagogischen Impulse und dein Engagement für die Schule hervorhebt. Zeige, wie deine Werte und Erfahrungen mit der Philosophie des Marchtaler Plans übereinstimmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der Schulleitung und Sonderpädagogik klar darstellt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegien.
Datenschutzbestimmungen beachten: Lies die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch und stelle sicher, dass du mit der Speicherung deiner Daten für das Bewerbungsverfahren einverstanden bist. Dies ist ein wichtiger Schritt, um deine Bewerbung erfolgreich einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. vorbereitest
✨Verstehe den Marchtaler Plan
Da die Schule auf dem Marchtaler Plan basiert, solltest du dich intensiv mit diesem Konzept auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Werte des Plans verstehst und wie du diese in deiner pädagogischen Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungsqualitäten und dein Engagement für die Weiterentwicklung einer Schule unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit der stellvertretenden Schulleitung und dem Kollegium ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du die Zusammenarbeit fördern möchtest.
✨Engagement für die Jugendhilfe
Da die Schule eng mit Jugendhilfeangeboten zusammenarbeitet, solltest du deine Bereitschaft und Ideen zur aktiven Mitwirkung in diesem Netzwerk betonen. Überlege dir, wie du die Schule nach außen vertreten und Synergien schaffen kannst.