Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und manage die Abläufe in der Tafel, unterstütze verschiedene Menschen in ihrer Arbeit.
- Arbeitgeber: Die Caritas Schwarzwald-Gäu setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung des Lebens von Bedürftigen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Erfahrung im Einzelhandel sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit einem Beschäftigungsumfang von 50-70%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Tafelmanagement und Arbeitsanleitung (m/w/d)
Die Caritas Schwarzwald-Gäu sucht zum ab sofort einen Tafelmanagement und Arbeitsanleitung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50-70%, Dienstort Calw, zunächst befristet auf zwei Jahre.
„Sie brennen für die Idee der Tafel, haben ein Händchen für die Abläufe im Einzelhandel und leiten gerne die unterschiedlichsten Menschen in ihrer Tätigkeit für die Tafel an.“
#J-18808-Ljbffr
Tafelmanagement und Arbeitsanleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kontaktperson:
Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tafelmanagement und Arbeitsanleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen im Tafelmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Tafel und ihrer Klienten hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder Menschen angeleitet hast. Deine Fähigkeit, unterschiedliche Menschen zu motivieren und anzuleiten, wird entscheidend sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen in der Branche oder bei ähnlichen Organisationen. Empfehlungen und persönliche Kontakte können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit der Tafel. Erkläre, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und wie du zur Mission der Caritas Schwarzwald-Gäu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tafelmanagement und Arbeitsanleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas Schwarzwald-Gäu: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Caritas Schwarzwald-Gäu. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Abläufe der Tafel, um ein besseres Verständnis für die Organisation zu bekommen.
Betone deine Erfahrungen im Einzelhandel: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Einzelhandel hervorhebst. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dir helfen, die Abläufe im Tafelmanagement effektiv zu gestalten.
Hebe deine Führungsqualitäten hervor: Da die Position das Anleiten von Menschen umfasst, solltest du Beispiele für deine Führungsqualitäten und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Personengruppen anführen. Dies kann durch konkrete Situationen oder Erfolge geschehen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Idee der Tafel deutlich machen. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Tafel
Erkläre, warum dir die Idee der Tafel am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen in Not verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Einzelhandel hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung im Einzelhandel zeigen. Betone, wie du Abläufe optimieren und das Team unterstützen kannst, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
✨Fähigkeiten in der Anleitung von Menschen betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Anleitung und Schulung von Mitarbeitern oder Freiwilligen zu sprechen. Zeige, wie du unterschiedliche Menschen motivieren und anleiten kannst, um gemeinsam Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Organisation und deren Abläufen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, denen sich die Tafel gegenübersieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.