Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung und Organisation im Haushalt und betreue Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.
- Arbeitgeber: Wir sind der größte soziale Arbeitgeber am Hochrhein, der Vielfalt und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Bezahlung, JobTicket und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem motivierten Team mit einer tollen Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Freude am Umgang mit Menschen und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Praxisstandorte in Waldhut-Tiengen und Gurtweil, Unterstützung durch erfahrene Kollegen.
Als größter sozialer Arbeitgeber am Hochrhein stehen wir für Vielfalt, Innovation und Entwicklung. Wir bieten dir die Möglichkeit, eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung bei uns zu beginnen. Erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten im Kreise eines motivierten und dynamischen Teams. Wir setzen auf eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein super angenehmes Miteinander. Während deiner Ausbildung wirst du von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen unterstützt und begleitet und hast die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Deine Zugangsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich.
Deine Aufgaben:
- Hauswirtschaftliche Dienst- und Versorgungsplanung
- Personen in unterschiedlichen Lebenssituationen betreuen
- Leistungen kalkulieren und abrechnen
- Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren
- Güter und Dienstleistungen beschaffen
- Organisieren und planen Tätigkeiten im gesamten Haushalt
- Kalkulieren Ausgaben und rechnen sie ab
- Organisieren die Vorratshaltung von Lebensmitteln
- Verpflegungspläne entwickeln und Mahlzeiten zubereiten
Du bringst mit:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen
- Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Selbstständigkeit
- Lernbereitschaft
- Freude, Spaß und Interesse
Unser Angebot für Dich:
- Sinnstiftende Arbeit und sicherer Arbeitsplatz
- Gute Bezahlung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung
- JobTicket oder Fahrtkostenzuschuss
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot in allen Fachbereichen
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten nach Ausbildung/Studium
- Praxisanleiter, die dich begleiten und unterstützen
Dein Ausbildungsgehalt:
- 1. Ausbildungsjahr brutto ca. 1.210 €
- 2. Ausbildungsjahr brutto ca. 1.260 €
- 3. Ausbildungsjahr brutto ca. 1.310 €
- Einstiegsgehalt brutto ca. 2.800 €
Bei uns kannst du dich nach deiner Ausbildung stetig weiterentwickeln, dabei stehen wir dir beratend, begleitend und unterstützend zur Seite. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deine Zukunft zu gestalten.
Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d) Arbeitgeber: Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Hauswirtschaft, insbesondere über Ernährungs- und Gesundheitsfragen. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Hauswirtschaft zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Bewerbungsprozess bei uns bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Eigeninitiative und Zuverlässigkeit in der Praxis unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem Alltag können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Lernbereitschaft und Offenheit für neue Erfahrungen. Dies kann durch Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder zur Unternehmenskultur während des Gesprächs deutlich gemacht werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hauswirtschafter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas Hochrhein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas Hochrhein informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die Ausbildungsinhalte und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Hauswirtschafter (m/w/d) klar darlegen. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und dein Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sein könnten. Vergiss nicht, deine persönlichen Stärken wie Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft zu betonen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für die Ausbildung zum Hauswirtschafter. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Sorgfalt unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Vorstellungsgespräch. Ein freundliches Lächeln und eine positive Körpersprache können ebenfalls einen guten Eindruck hinterlassen.