Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag und ermögliche ihnen Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind der größte soziale Arbeitgeber am Hochrhein, der Vielfalt und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Sinnstiftende Arbeit, gute Bezahlung, JobTicket und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Zukunft von Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 2 Jahre, mit tollen Aufstiegsmöglichkeiten nach Abschluss.
Als größter sozialer Arbeitgeber am Hochrhein stehen wir für Vielfalt, Innovation und Entwicklung. Wir bieten dir die Möglichkeit, eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung bei uns zu beginnen. Erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten im Kreise eines motivierten und dynamischen Teams. Wir setzen auf eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein super angenehmes Miteinander. Während deiner Ausbildung wirst du von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen unterstützt und begleitet und hast die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Deine Zugangsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- Bei einem höheren Abschluss empfehlen wir die Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Deine Schule: Theresia-Scherer-Schule Rheinfelden-Herten
Bei einem Notendurchschnitt am Ende der Ausbildung von 3,0 oder besser erlangst du den mittleren Bildungsabschluss.
Deine Aufgaben:
- Assistenz und individuelle Begleitung für Menschen mit Beeinträchtigung in ihrem Lebensalltag, in den verschiedenen Wohnformen und im Bereich für Menschen mit hohem Assistenzbedarf
- Menschen mit Beeinträchtigung eine weitestgehende Selbstständigkeit und Teilhabe ermöglichen
- Enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams, mit den Angehörigen, sowie weiteren Kooperationspartnern
Praxisstandorte:
- Waldhut-Tiengen - Gurtweil
- Waldshut-Tiengen - Kaitle
- Bad Säckingen - Wallbach
Du bringst mit:
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft
- Freude, Spaß und Interesse
Unser Angebot für Dich:
- Sinnstiftende Arbeit und sicherer Arbeitsplatz
- Gute Bezahlung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung
- JobTicket oder Fahrtkostenzuschuss
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot in allen Fachbereichen
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Praxisanleiter, die dich begleiten und unterstützen
Dein Ausbildungsgehalt:
- Ausbildungsjahr brutto ca. 1.260 €
- Ausbildungsjahr brutto ca. 1.320 €
- Einstiegsgehalt brutto ca. 3.090 €
Bei uns kannst du dich nach deiner Ausbildung stetig weiterentwickeln, dabei stehen wir dir beratend, begleitend und unterstützend zur Seite. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deine Zukunft zu gestalten.
Jetzt bewerben und gemeinsam an deinem Erfolg schrauben!!
Melanie Jäger
Telefonnummer: 07741 605 260
ausbildung@caritas-hochrhein.de
Ausbildung Heilerziehungsassistentin (m/w/d) Arbeitgeber: Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungsassistentin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Wohnformen und Unterstützungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bedürfnissen dieser Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Werte, die wir bei StudySmarter vertreten, auch lebst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Heilerziehung informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungsassistentin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Caritas Hochrhein. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung als Heilerziehungsassistentin zugeschnitten sein. Betone deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritaswerkstätten Hochrhein gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Caritas Hochrhein informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Team erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.