Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene und überwache industrielle Produktionsanlagen für hochwertige Produkte.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in der Stahlbearbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Praxisorientierte Ausbildung, langfristige Perspektiven und Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der spannenden Welt der industriellen Fertigung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschulabschluss, Teamplayer und technikbegeistert.
- Andere Informationen: Moderne Maschinen und umfangreiche Anarbeitungsmöglichkeiten warten auf dich.
Sei der Herrscher über Material und Mechanik! Du lernst, wie man industrielle Produktionsanlagen bedient und überwacht. Dabei sorgst du dafür, dass die Prozesse reibungslos ablaufen und die Produkte von hoher Qualität sind. Du wirst auch lernen, wie man Anlagen wartet und optimiert, sowie Störungen behebt, um die Produktivität zu steigern. Diese Ausbildung bietet eine spannende Möglichkeit, in die Welt der industriellen Fertigung einzutauchen. Für unsere Kunden bearbeiten wir Bleche, Rohre und vieles mehr so vor, dass er sie gleich einbauen kann. Da gibt es – je nach Erzeugnis eine ganze Menge Möglichkeiten. In der Ausbildung lernst du das Programmieren, Rüsten und Bedienen von Maschinen, um hunderte von Kilo oder sogar tonnenschwere Teile zu bearbeiten. Das bringst du mit Mittlere Reife oder ein guter qualifizierter Hauptschulabschluss. Du bist ein Teamplayer. Ein partnerschaftlicher Umgang miteinander und Kommunikation auf Augenhöhe ist dir wichtig. Es macht dir Spaß, Aufgaben selbstständig und aktiv anzugehen. Dabei arbeitest du sorgfältig und behältst den Überblick. Technik begeistert dich und du bringst handwerkliches Geschick mit. Körperlich bist du belastbar und fit. Deine Aufgaben Du bedienst unterschiedliche Arten von Maschinen und Anlagen. Unsere Maschinen und Anlagen für die Auftragsbearbeitung werden von dir individuell eingerichtet. Du führst regelmäßige Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durch. Einzel- als auch Serienteile werden nach technischen Unterlagen von dir angefertigt. Du sorgst für einen reibungslosen Materialfluss für unseren Stahlbearbeitungsservice. Zum Transport unserer Waren bedienst du unsere moderne Hebetechnik. Wenn du deine Karriere bei SPAETER starten willst, bist du hier richtig. Wir bilden schon viele Jahre lang erfolgreich zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in aus. Unsere praxisorientierte Ausbildung, deren besondere Qualität auch von der IHK anerkannt ist, bietet dir viele Perspektiven in der Unternehmensgruppe. Denn wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an und übernehmen daher die meisten unserer Azubi nach der Ausbildung. Schon 1905 wurde unser Unternehmen als Hamburger Eisenhandlung gegründet und 1916 in CARL SPAETER GmbH umbenannt. Heute bieten wir Ihnen auf einer Hallenfläche von über 42.000 m² ein Vollsortiment in Profilstahl, Blank-, Edel- und Qualitätsstahl sowie NE-Metallen. In unserem modernen und leistungsstarken Maschinenpark stehen Ihnen umfangreiche Anarbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Carl Spaeter GmbH
Kontaktperson:
Carl Spaeter GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/-in interessierst, zögere nicht, direkt bei uns vorbeizuschauen oder uns eine Nachricht zu schicken. Zeig dein Interesse und stelle Fragen – das kommt immer gut an!
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Veranstaltungen. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, einen Fuß in die Tür zu bekommen. Und vergiss nicht, uns auf unserer Website zu folgen!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unser Unternehmen und die Ausbildung. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Fähigkeiten und Interessen am besten präsentieren kannst. Wir lieben es, wenn Bewerber gut vorbereitet sind!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technik! In deinem Gespräch oder beim Kennenlernen solltest du unbedingt betonen, warum du dich für Maschinen und Anlagen begeisterst. Deine Motivation und dein handwerkliches Geschick sind entscheidend, um uns zu überzeugen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit zählt, also sei ehrlich in deinem Anschreiben und erzähl uns von deinen Interessen und Fähigkeiten. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Beziehe dich auf die Stelle!: Verlinke deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt mit der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer. Zeig uns, warum du genau für diese Position geeignet bist und was dich an der Ausbildung begeistert.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl Spaeter GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den Maschinen vertraut
Informiere dich vor dem Interview über die verschiedenen Maschinen und Anlagen, die du bedienen wirst. Zeige dein Interesse an der Technik und bringe Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit mit Maschinen gearbeitet hast oder welche technischen Fähigkeiten du mitbringst.
✨Teamplayer sein
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Unternehmen legt Wert auf partnerschaftlichen Umgang, also zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Selbstständigkeit und Sorgfalt
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und deine Sorgfalt unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Aufgaben angehst und dabei immer den Überblick behältst. Das zeigt, dass du die Verantwortung für deine Arbeit übernehmen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage nach den spezifischen Maschinen, die du bedienen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während deiner Ausbildung.