Auf einen Blick
- Aufgaben: Einkauf und Verkauf von Waren, Kundenberatung und Preisgestaltung.
- Arbeitgeber: Spaeter ist ein etabliertes Großhandelsunternehmen mit über 160 Mitarbeitern seit 1897.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, moderne Arbeitsumgebung und langfristige Perspektiven nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Praxisorientierte Ausbildung in einem freundlichen Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse an Wirtschaft, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildungsort ist unser Verkaufsbüro in Leipzig.
Ihre Aufgaben
- Einkauf von Waren und Dienstleistungen bei Herstellern und Weiterverkauf an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen
- Einholen von Angeboten
- Vergleich der Konditionen und Führen von Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten
- Bearbeitung von Kundenanfragen und daraus resultierender Verkaufsaufträge
- Beratung der Kunden über die Eigenschaften der Güter
- Kalkulation der Preise und Erstellung von Angeboten
- Führen von Verkaufsgesprächen
- Organisation der termingerechten Lieferung an den richtigen Ort
- Kontrolle von Rechnungen und Lieferpapieren
Die Berufsausbildung
- Eine intensive persönliche Betreuung während Ihrer Ausbildung
- Eine zielgerichtete Organisation und Begleitung der Ausbildung
- Interne und externe Schulungen
- Arbeit und Lernen in einem modernen Umfeld mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Praxisorientierte Ausbildung
Berufliche Perspektiven
Ausbildungsort ist unser Verkaufsbüro in Leipzig.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Mittlere Reife
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Interesse an Mathematik und Wirtschaft
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
- Gute Englischkenntnisse
- EDV-Kenntnisse
- Freude am Umgang mit Menschen
- Freundlich und aufgeschlossen
- Überzeugungsfähigkeit
- Begeisterungsfähigkeit
- Teamfähig und zuverlässig
Wenn Sie Ihre Karriere bei Spaeter starten wollen, sind Sie hier richtig. Wir bilden schon viele Jahre lang erfolgreich zur/zum Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel aus. Unsere praxisorientierte Ausbildung, deren besondere Qualität auch von der IHK anerkannt ist, bietet Ihnen viele Perspektiven in der Unternehmensgruppe. Denn wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an und übernehmen daher die meisten unserer Azubis nach der Ausbildung.
Wir bei Spaeter Duisburg sind das Stammhaus der Unternehmensgruppe mit 160 Mitarbeitern. 1897 wurde in Duisburg die Carl Spaeter GmbH als neues Stammhaus der Unternehmensgruppe gegründet. Seitdem hat es sich zu einem Großhandelsunternehmen mit einem flächendeckenden Handelsnetz für Stahlprodukte, Edelstahl-Rostfreiprodukte, Qualitäts- und Güteprodukte, Aluminium, Kunststoffe und sonstige von der Industrie und Handwerk eingesetzte Vormaterialien entwickelt. Als Besonderheit in der SPAETER-Gruppe finden sich Feuerfestprodukte sowie Rohstoffe für spezielle Produktionsverfahren im Portfolio. Rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschaffen und verkaufen unsere Produkte und sorgen dafür, dass sie rechtzeitig und vollständig bei unseren Kunden ankommen. Zentral koordinieren wir in der Materialbeschaffung den weltweiten Import der Produkte für die ganze Handelsgruppe. Gleichzeitig nehmen wir von hier aus wichtige konzernübergreifende administrative Aufgaben für die SPAETER-Gruppe wahr.
Ausbildung zum Kaufmann/- frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) 2025 Arbeitgeber: Carl Spaeter GmbH
Kontaktperson:
Carl Spaeter GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann/- frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Branche und das Unternehmen. Verstehe die Produkte, die sie verkaufen, und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Fähigkeiten in Mathematik und Wirtschaft. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen. Bereite dich darauf vor, in einem Rollenspiel zu demonstrieren, wie du Kunden beraten und Verkaufsverhandlungen führen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann/- frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Carl Spaeter GmbH und ihre Tätigkeiten im Groß- und Außenhandel informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Produkte, die sie anbieten.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Wirtschaft, sowie deine EDV-Kenntnisse.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement deutlich machen. Hebe hervor, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl Spaeter GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Spaeter Unternehmensgruppe, ihre Produkte und Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du die Branche verstehst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika ein, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Wirtschaft oder im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.