Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Patientenversorgung und sammle wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Das Carl-von-Basedow-Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 1500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Aufwandsentschädigung, Zuschüsse für Unterkunft, 26 Tage Urlaub und fachliche Anleitung.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen, knüpfe Kontakte und leiste einen Beitrag zum Allgemeinwohl.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Männer und Frauen ab 18 Jahren, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer von 6 bis 24 Monaten, Teilzeit möglich für über 27-Jährige.
Bundesfreiwilligendienst Die Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH ist ein modern ausgestattetes Klinikum der Schwerpunktversorgung. Gesellschafter des Klinikums ist der Landkreis Saalekreis. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verfügen wir an den Standorten Merseburg und Querfurt über 634 Betten und 74 tagesklinische Plätze. Etwa 1500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sorgen für eine patientenorientierte Medizin und Pflege auf einem hohen professionellen Niveau. Es werden jährlich ca. 25.000 stationäre und ca. 36.000 ambulante Patienten versorgt. Mit über 700 Geburten pro Jahr gehören wir zu einem der geburtenstärksten Krankenhäuser in der Region. An den Standorten Merseburg und Querfurt suchen wir Freiwillige für ein Bundesfreiweilligendienst Für wen? Männer und Frauen (m/w/d) ab 18 Jahren ohne Altersbegrenzung Wie lange? mindestens 6 Monate, maximal 24 Monate in Vollzeit, ab 27 Jahre auch Teilzeit möglich Warum teilnehmen? zum [Um-] Orientierung zur Anrechnung als Praktikum für eine Ausbildung, als Wartesemester für ein Studium oder auch zur Überbrückung um etwas für das Allgemeinwohl zu leisten um praktische Erfahrungen und wichtige soziale Kompetenzen zu sammeln um Kontakte zu knüpfen Was bekomme ich dafür? monatliche Aufwandsentschädigung Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung 26 Tage Urlaub fachliche Anleitung und pädagogische Begleitung in Seminaren Sie haben Interesse? Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen das Personalmanagement, Tel.-Nr. 03461 27-1075 gern zur Verfügung. (Eine Erstattung von Kosten im Rahmen eines Vorstellungstermins erfolgt nur nach vorheriger Absprache und entsprechender Bestätigung. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, so legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Sollte kein Rückumschlag beiliegen, erfolgt keine Rücksendung der Unterlagen.) Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, diese senden Sie bitte an: Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH
Bundesfreiwilligendienst Arbeitgeber: Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH
Kontaktperson:
Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Klinikums verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur patientenorientierten Medizin zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des Klinikums zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst nachdenkst. Überlege dir, welche sozialen Kompetenzen du mitbringst und wie du diese im Klinikum einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Klinikums sowie die spezifischen Anforderungen für den Bundesfreiwilligendienst.
Erstelle ein aussagekräftiges Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und welche persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente beilegst, wie z.B. dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über das Carl-von-Basedow-Klinikum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Rolle interessiert bist.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Da der Bundesfreiwilligendienst stark auf soziale Interaktionen ausgerichtet ist, solltest du Beispiele für deine sozialen Fähigkeiten und Erfahrungen bereit haben. Erzähle von Situationen, in denen du Teamarbeit oder Empathie gezeigt hast.
✨Sei authentisch und zeige Engagement
Sei du selbst und zeige dein echtes Interesse an der Arbeit im Klinikum. Erkläre, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst entschieden hast und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.