Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Oberärztlichen Versorgung und Organisation der Elektrokrampfbehandlung.
- Arbeitgeber: Carl-von-Basedow-Klinikum bietet ein motiviertes Team und flache Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungskostenübernahme und umfangreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung für ältere Menschen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie mit Erfahrung in der Behandlung älterer Patienten.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format an die Klinik senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Für unsere Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Querfurt suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das erwartet Sie:
- Ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld Gestaltungsmöglichkeiten in einem lebendigen, motivierten und qualifizierten multiprofessionellen Team mit flachen Hierarchien.
- Eine attraktive Vergütung auf Basis eines mit dem Marburger Bund vereinbarten Tarifvertrages.
- Die Übernahme von Weiterbildungs- und Literaturkosten, sowie Kongressteilnahme.
- Intervision und Supervision.
- Ein umfangreiches Mitarbeitervergünstigungsprogramm, wie Jobticket, JobRad und corporate benefits.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
- Übernahme der Oberärztlichen Versorgung der Patienten.
- Organisation der Elektrokrampfbehandlung mit der Klinik für Intensivmedizin und Anästhesiologie am Standort Querfurt und Vernetzung mit überregionalen Arbeitsgruppen.
- Führung eines multidisziplinären Teams in der Patienten- und umfeldorientierten psychiatrisch-psychotherapeutischen Arbeit für Menschen im höheren Lebensalter.
- Teilnahme an Konsil- und Rufdiensten.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit auch im Kontext somatischer Fächer.
- Mitarbeit an der strukturierten Weiterbildung unserer Assistenzärzte (gn).
- Fähigkeit zur effizienten Organisation.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den anderen medizinischen Disziplinen des Klinikums sowie mit niedergelassenen Kolleg*innen und psychosozialen Akteuren in der Region.
- Hohe soziale Kompetenz, Integrität und Einfühlungsvermögen sowie professionelle kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kollegen, Mitarbeitenden, Patienten und Angehörigen.
Darum sind Sie unsere 1. Wahl:
- Sie sind Facharzt (gn) für Psychiatrie und Psychotherapie im Idealfall mit Erfahrungen in der Behandlung von Patienten im höheren Lebensalter und der Unterstützung ihrer Angehörigen.
- Sie sind geübt und erfahren in der Durchführung der Elektrokrampfbehandlung.
- Sie verfügen über settingübergreifende Erfahrungen in der Psychiatrie.
- Sie zeigen Engagement und Bereitschaft zur Teamarbeit.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie besitzen professionelle kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kollegen, Patienten und Angehörigen.
- Sie sind interessiert am wirtschaftlichen Erfolg der Klinik.
- Sie verfügen über ein aufgeschlossenes Kommunikationsverhalten, sind belastbar und teamfähig.
- Selbständiges Arbeiten, eine hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie ein Lächeln für unsere Patienten und Ihre Kollegen runden Ihr Bild ab.
Werden Sie Teil des Teams!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH, Personalmanagement, Weiße Mauer 52, 06217 Merseburg oder per E-Mail an: (bitte Anlagen nur im PDF-Format).
Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen die Chefärztin, Frau Dr. med. Wilms (034771/71-401) gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (gn) Gerontopsychiatrie am Standort Querfurt Arbeitgeber: Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH
Kontaktperson:
Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (gn) Gerontopsychiatrie am Standort Querfurt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Programme in der Gerontopsychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie, insbesondere in der Behandlung älterer Patienten, und bringe diese Themen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (gn) Gerontopsychiatrie am Standort Querfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharzturkunde, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Gerontopsychiatrie und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Anlagen im PDF-Format vorliegen. Betreffzeile und Anrede sollten professionell und klar sein, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Nachfassen: Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, kannst du nach ein paar Wochen höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gerontopsychiatrie und zur Durchführung von Elektrokrampfbehandlungen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit parat haben. Betone deine Fähigkeit zur Kooperation und wie du Konflikte im Team gelöst hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine kommunikativen Fähigkeiten zu sprechen, insbesondere im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen. Zeige, dass du empathisch und einfühlsam bist, was in der Psychiatrie besonders wichtig ist.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Da die Klinik Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter legt, solltest du dein Interesse an Fortbildungen und Kongressen betonen. Sprich darüber, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest und welche Themen dich besonders interessieren.