Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachfrau/Pflegefachmann und erlerne alle Facetten der Pflege in einer 3-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Carl von Heß Sozialstiftung bietet eine moderne, zukunftssichere Ausbildung in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Vergütung, kostenlose Dienstkleidung und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein positives Arbeitsklima und vielfältige Karrierechancen in einem professionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestanforderung: mittlerer Schulabschluss oder gleichwertige Qualifikation sowie gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Abschlussprämie von 400 € nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 bieten wir freie Ausbildungsplätze Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Wenn du dich für eine Pflegeausbildung bei der Carl von Heß Sozialstiftung entscheidest, erwirbst du einen generalistischen, EU-weit anerkannten Abschluss als Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Mit der 3-jährigen Ausbildung bist du bestens gerüstet für eine Laufbahn im vielseitigen und zukunfts-sicheren Berufsfeld Pflege. Du erlangst Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Bereichen der Pflege, von der Altenpflege über die Kinderkrankenpflege bis hin zur Krankenpflege im Allgemeinkrankenhaus, in der Psychiatrie oder im ambulanten Bereich. Theorie und Praxis aus u.a. Pflege, Medizin, Psychologie, Kommunikation und Recht werden dir in Fachschulen und in Praxiseinsätzen vermittelt. Wir bieten Dir: • Eine moderne kreiskommunale Stiftung des öffentlichen Rechts des Landkreises Bad Kissingen, mit seinen 7 Senioreneinrichtungen in Bad Brückenau, Hammelburg, Münnerstadt, Oberthulba, Euerdorf und Zeitlofs, mit insgesamt 450 Plätzen für vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, sowie Angebote für Tagespflege und Servicewohnen • Begleitung durch eine übergreifende Fachbereichsleitung Ausbildung/ stiftungsübergreifende Praxisanleiter • Ein positives Arbeitsklima und motivierte Mitarbeiter • Qualifizierte Ausbildung in einem professionellen Team • Sorgfältige Einarbeitung mit persönlicher Begleitung • Gut ausgestattete Arbeitsräume mit modernen Arbeitsmaterialien • Zentrale, professionelle Qualitätsmanagement • Vielfältige Karrierechancen in einer unseren sieben Senioreneinrichtungen, Tagespflege-Einrichtungen und in unserem Ambulanten Pflegedienst • Faire Vergütung (Öffentlicher Dienst TVAöD) • Kostenlose Dienstkleidung und Reinigung • Betriebliche Altersvorsorge • Zeitzuschläge für Dienste an Wochenenden & Feiertagen, sowie Schichtzulagen • CvH-Vorteilswelt mit zahlreichen Vergünstigungen für Mitarbeiter • Betriebsfeiern, Teamevents und einen Arbeitgeber, der die Wertschätzung der Mitarbeiter als seine Philosophie versteht Du eignest Dich als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d), wenn Du: • Gerne im Team und mit Menschen arbeitest • Interesse an medizinischen, sozialen und pflegerischen Themen hast • Geduldig und kreativ bist • Die Bereitschaft hast, Menschen so zu akzeptieren und wertzuschätzen, wie sie sind (egal welche Religion und Hautfarbe sie haben oder wozu sie noch in der Lage sind) • Die Mindestanforderung erfüllst: • mittleren Schulabschluss z.B. Realschulabschluss oder • einen Hauptschulabschluss plus erfolgreich abgeschlossener • mindestens zweijähriger Berufsausbildung oder • Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer oder • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (z.B. Zertifikat B2) Dein Verdienst während der Ausbildung: • Ausbildungsjahr: 1.340,69 € • Ausbildungsjahr: 1.402,07 € • Ausbildungsjahr: 1.503,38 € Es sind umfangreiche Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Rahmen des WeGeBAU-Förderprogramms möglich. Weitere Infos geben wir Dir gerne auf Nachfrage. Außerdem erhältst du mit deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung eine Abschlussprämie in Höhe von einmalig 400 €. Noch mehr erfahren unter: Website Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt! Seniorenhaus Thulbatal Einrichtungsleiterin Bettina Fenn Quellenstraße 13 97723 Oberthulba Tel.: 09736 757994-0 E-Mail: personal@vonhess-stiftung.de Online Bewerbungs-Formular: Website Das Seniorenhaus Thulbatal ist eine Einrichtung der Carl von Heß Sozialstiftung, Hammelburg.
Freie Ausbildungsplätze zum 01.09.2025 Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) in Oberthulba Arbeitgeber: Carl Von Heß Sozialstiftung
Kontaktperson:
Carl Von Heß Sozialstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freie Ausbildungsplätze zum 01.09.2025 Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) in Oberthulba
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Carl von Heß Sozialstiftung und ihre Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Arbeitsumfeld der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen geduldig und kreativ reagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Pflege und den verschiedenen Bereichen der Ausbildung zeigen. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und mehr über die Ausbildung erfahren möchtest.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche eine der Einrichtungen oder nimm an einem Tag der offenen Tür teil. So kannst du einen direkten Eindruck von der Arbeitsatmosphäre gewinnen und das Gespräch mit den Mitarbeitenden suchen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freie Ausbildungsplätze zum 01.09.2025 Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) in Oberthulba
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Carl von Heß Sozialstiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Carl von Heß Sozialstiftung und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann stark auf Teamarbeit und den Umgang mit Menschen ausgerichtet ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Hebe deine Motivation hervor: Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung in der Pflege interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen fasziniert und wie du dich in diesem Berufsfeld weiterentwickeln möchtest.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (z.B. B2-Zertifikat) nachgewiesen werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl Von Heß Sozialstiftung vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Pflege stark teamorientiert ist, solltest du im Interview Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, anderen zu helfen.
✨Interesse an Pflege und Medizin
Bereite dich darauf vor, über dein Interesse an medizinischen und sozialen Themen zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Pflege beitragen kannst.
✨Geduld und Kreativität betonen
Die Pflege erfordert oft Geduld und kreative Lösungen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Gute Deutschkenntnisse nachweisen
Da gute Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Patienten und Kollegen wichtig sind, solltest du im Interview sicher auftreten. Wenn du ein Zertifikat (z.B. B2) hast, erwähne dies und zeige, dass du in der Lage bist, dich klar und verständlich auszudrücken.