Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man präzise Geräte für Wissenschaft und Forschung herstellt.
- Arbeitgeber: Die Universität Oldenburg bietet eine spannende Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub, iPad und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem sicheren Beruf mit tollen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse (Niveau B2).
- Andere Informationen: Chancen auf Übernahme und ein modernes Arbeitsumfeld auf einem lebendigen Campus.
Über uns:
Sie haben Spaß am handwerklichen Arbeiten? Wir fertigen unterschiedlichste Geräte für Wissenschaft und Forschung mit modernsten Maschinen. Möchten Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf machen? Dann lassen Sie sich an der Universität Oldenburg zur*zum Feinwerkmechaniker*in ausbilden. Bei uns lernen Sie professionelles Arbeiten an vielen unterschiedlichen Maschinen mit unterschiedlichen Materialien. Der Beruf bietet hervorragende Chancen für eine sichere Zukunft in einem spannenden Arbeitsfeld.
Ihr Profil:
Vorausgesetzt wird mindestens ein Hauptschulabschluss. Des Weiteren werden gute Deutschkenntnisse mit mindestens Niveaustufe B2 (mit Nachweis) erwartet.
Wir bieten:
- Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Zahlung einer Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Möglichkeit einer befristeten Übernahme der Auszubildenden für einen Zeitraum von einem Jahr
- Bei freien und besetzbaren Stellen die Möglichkeit einer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Bereitstellung eines iPads
- Einführungstage für alle neuen Auszubildenden der Universität
- Jährlicher Tag der Ausbildung mit interessanten Events für die Auszubildenden aller Jahrgänge
- Umfangreiche interne Weiterbildungsangebote
- Möglichkeit eines vierwöchigen Auslandsaufenthalts innerhalb Europas
- Teilnahme an den Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Nutzung des JobTickets im VBN
- Nutzung der Mensa an den Standorten Haarentor und Wechloy
- Einen modernen Ausbildungsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
- Interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus
Unser Anspruch:
Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil auch im Bereich der Auszubildenden zu erhöhen. Von daher sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Weitere Informationen:
Weitere allgemeine Informationen zur Ausbildung bzw. zum Ausbildungsentgelt finden Sie unter https://uol.de/berufsausbildung/ausbildungsberufe.
#J-18808-Ljbffr
2 Auszubildende für den Beruf Feinwerkmechaniker*in - Schwerpunkt: Feinmechanik Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2 Auszubildende für den Beruf Feinwerkmechaniker*in - Schwerpunkt: Feinmechanik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Feinmechanik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Techniken hast, die du während deiner Ausbildung lernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Diese Erfahrungen kannst du im Vorstellungsgespräch hervorheben, um deine Motivation und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den spezifischen Maschinen fragen, mit denen du arbeiten wirst, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einem handwerklichen Umfeld sehr wichtig sind. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 Auszubildende für den Beruf Feinwerkmechaniker*in - Schwerpunkt: Feinmechanik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Oldenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Universität Oldenburg und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker*in zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Nachweis über deinen Hauptschulabschluss, ein Nachweis deiner Deutschkenntnisse (mindestens B2) sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Feinwerkmechanikers*in und deine handwerklichen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung an der Universität Oldenburg entschieden hast.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Feinwerkmechanik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Maschinen und Materialien, mit denen gearbeitet wird, und zeige dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten.
✨Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen zeigen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es in der Schule oder in einem Praktikum, teile diese mit den Interviewern.
✨Gute Deutschkenntnisse demonstrieren
Da gute Deutschkenntnisse gefordert werden, achte darauf, während des Interviews klar und verständlich zu kommunizieren. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du dich gut ausdrücken kannst.
✨Interesse an der Ausbildung zeigen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung und der Universität Oldenburg. Informiere dich über die Institution und stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten und -möglichkeiten, um dein Engagement zu verdeutlichen.