Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Verwaltung einer großen Universität kennen und unterstütze bei vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Carl von Ossietzky Universität bietet eine dynamische Umgebung für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, iPad, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit interessanten Kontakten und einem lebendigen Campusleben.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt; auch Schwerbehinderte werden berücksichtigt.
Über uns:
Die Universitätsverwaltung arbeitet Hand in Hand zusammen mit Forschenden und Lehrenden. Wir unterstützen bei der Wahrnehmung der Aufgaben in Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung.
Während der praktischen Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, vielfältige Bereiche der Universität kennenzulernen, hinter die Kulissen zu blicken und dabei unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen.
Ihre Aufgaben:
Sie leisten als Teil eines großen Ganzen Ihren Beitrag an der Verwaltung von ca. 15.000 Studierenden, 3.000 Mitarbeitenden und 306 Millionen Euro. Verschiedenste Fragestellungen, Anträge, Formulare und rechtliche Grundlagen werden von Ihnen in einen Zusammenhang gebracht. Dabei gilt es, wirtschaftliche Gesichtspunkte einzubeziehen sowie dienstleistungs- und kundenorientiert zu arbeiten.
Sie wirken beispielsweise bei der Einstellung und Betreuung von Personal mit, verwalten Finanzmittel und verwenden diese, begleiten die Immatrikulation von Studierenden, unterstützen die Betreuung der vielfältigen Liegenschaften der Universität und organisieren Sitzungen in den Fakultäten. Sie erfahren, warum Datenschutz wichtig ist, wie die Universität sich zum Thema Digitalisierung aufstellt und lebenslanges Lernen unterstützt.
Sie besuchen für den theoretischen Teil der Ausbildung die Berufsbildende Schule in Wechloy und das Niedersächsische Studieninstitut in Bad Münder.
Ihr Profil:
Vorausgesetzt werden ein guter Realschulabschluss (Sekundarabschluss I) und sehr gute Deutschkenntnisse. Erwartet werden eine gute Ausdrucksfähigkeit im schriftlichen sowie im persönlichen Kontakt.
Wir bieten:
- Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Zahlung einer Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Möglichkeit einer befristeten Übernahme der Auszubildenden für einen Zeitraum von einem Jahr
- Bei freien und besetzbaren Stellen die Möglichkeit einer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Bereitstellung eines iPads
- Einführungstage für alle neuen Auszubildenden der Universität
- Jährlicher Tag der Ausbildung mit interessanten Events für die Auszubildenden aller Jahrgänge
- Umfangreiche interne Weiterbildungsangebote
- Möglichkeit eines vierwöchigen Auslandsaufenthalts innerhalb Europas
- Teilnahme an den Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Nutzung des JobTickets im VBN
- Nutzung der Mensa an den Standorten Haarentor und Wechloy
- Einen modernen Ausbildungsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
- Interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus
Unser Anspruch:
Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil auch im Bereich der Auszubildenden zu erhöhen. Von daher sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Weitere Informationen:
Weitere allgemeine Informationen zur Ausbildung bzw. zum Ausbildungsentgelt finden Sie unterhttps://uol.de/berufsausbildung/ausbildungsberufe
#J-18808-Ljbffr
3 Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 3 Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Universitätsverwaltung. Je mehr du über die Aufgaben und Herausforderungen in der Verwaltung weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Kundenorientierung und Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Verwaltung und Digitalisierung informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 3 Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Carl von Ossietzky Universität. Informiere dich über ihre Werte, die Struktur der Verwaltung und die verschiedenen Bereiche, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Realschulabschlusses, eines aktuellen Lebenslaufs und eventuell benötigter Nachweise über deine Deutschkenntnisse. Ein gut formuliertes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Bewerbungsschreiben deine schriftliche Ausdrucksfähigkeit und deine Kundenorientierung hervor. Zeige auf, wie du wirtschaftliche Gesichtspunkte in deine Arbeit einbeziehen kannst und welche Erfahrungen du bereits in diesen Bereichen hast.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die offizielle Website der Universität ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Carl von Ossietzky Universität informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung, Teamarbeit oder im Kundenservice verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und die Aufgaben erfahren möchtest. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Ausdrucksfähigkeit in schriftlicher und persönlicher Kommunikation gefordert wird, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.