Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Oldenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachkraft für Veranstaltungstechnik und arbeite hinter den Kulissen bei Events.
  • Arbeitgeber: Die Uni Oldenburg ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit vielfältigen Ausbildungsberufen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit besten Bedingungen und einem kreativen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Events und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Veranstaltungen, Teamfähigkeit und Kreativität sind gefragt.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind ab September für das nächste Jahr möglich.

Duale Ausbildung Arbeiten auf dem Campus Junge Menschen auf dem Campus – da denkt man zuerst ans Studieren. Was viele nicht wissen: Die Uni Oldenburg bildet auch aus. Zur Wahl stehen insgesamt 13 Berufsfelder. Rund 1.300 Angestellte arbeiten an der Uni Oldenburg in Verwaltung und Technik. In vielen dieser Bereiche kann man eine Ausbildung machen. \“Wir gehören zu den größten Arbeitgebern in der Region und bilden in 13 Berufen aus. In unseren Werkstätten, Laboren, Büros und Archiven finden Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger beste Bedingungen vor\“, sagt Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen. Technikfreak, Büromensch oder Outdoor-Typ? Ohne sie geht an der Uni nichts: Chemielaborant*innen halten die Geräte in Schuss, planen Versuche, führen sie durch und werten sie aus. Interessant für technisch Versierte sind auch die Berufsfelder Feinwerkmechanik, Elektronik für Geräte und Systeme oder Fachinformatik. Hier sind Frauen leider generell immer noch unterrepräsentiert, was die Uni unbedingt ändern möchte! Viel mit Menschen zu tun haben unsere angehenden Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Uni. Diesen Ausbildungsweg gibt es an der Uni neuerdings auch für die Fachrichtung \“Archiv\“ – hier sicherst du Schriftgut und andere Informationsträger. Wer die Arbeitsorganisation einer modernen Hochschulverwaltung kennenlernen möchte, kann sich zur/zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden lassen. Bewegte Bilder und Klänge stehen im Mittelpunkt der Ausbildung zur/zum Mediengestalter*in Bild und Ton, und wer gerne hinter den Kulissen agiert, kann bei uns Fachkraft für Veranstaltungstechnik werden. Raus ins Grüne geht es für angehende Gärtner*innen – ob im Garten- und Landschaftsbau, der Staudengärtnerei oder im Botanischen Garten der Uni. Eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen die Tierpfleger*innen – ein weiterer Ausbildungsberuf an der Universität. Ist Wasser dein Element? Dann lass dich zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ausbilden. Interessiert? Dann bewirb dich! Die Universität Oldenburg schreibt jeweils ab Anfang September die Ausbildungsplätze für das nächste Jahr aus. Informationen über den Beruf Berufsfelder: Kunst, Kultur, Gestaltung, Technik, Technologiefelder

Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Die Universität Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der jungen Menschen eine duale Ausbildung in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet. Mit über 1.300 Mitarbeitenden und einer Vielzahl von Berufsfeldern fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und bieten beste Bedingungen in modernen Werkstätten und Laboren. Unsere offene und inklusive Arbeitskultur legt Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was uns zu einem attraktiven Ort für alle macht, die eine sinnvolle Karriere im Bereich Veranstaltungstechnik anstreben.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Veranstaltungstechnik. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um ein Gefühl für die Branche zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Vereinen, die Veranstaltungen organisieren. So kannst du praktische Erfahrungen sammeln und dein Netzwerk erweitern.

Tip Nummer 3

Nutze Social Media, um dich mit Fachleuten aus der Veranstaltungstechnik zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Besuche Workshops oder Schulungen im Bereich Veranstaltungstechnik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, dich in diesem Berufsfeld weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität
Zeitmanagement
Kreativität
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Veranstaltungstechnik
Erfahrung im Umgang mit technischen Geräten
Belastbarkeit
Interesse an Kunst und Kultur

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Oldenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Universität Oldenburg und die angebotene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und Anforderungen zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Fachrichtung Veranstaltungstechnik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Achte darauf, dass dein Schreiben individuell auf die Universität und die Stelle zugeschnitten ist.

Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthalten, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone technische Fähigkeiten, Praktika oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Zertifikate beilegst. Überprüfe vor dem Einreichen, ob alles vollständig und korrekt ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest

Informiere dich über die Universität

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Oldenburg und ihre Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Institution hast und verstehe, wie deine Rolle als Fachkraft für Veranstaltungstechnik in das Gesamtbild passt.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Da die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung bereit haben. Erkläre, wie du mit Technik umgehst und welche Projekte du bereits erfolgreich umgesetzt hast.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen und den Erwartungen an die Auszubildenden stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine Zukunft nachdenkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Sei du selbst

Authentizität ist wichtig. Sei ehrlich über deine Motivation und deine Interessen im Bereich Veranstaltungstechnik. Die Interviewer möchten sehen, dass du leidenschaftlich und engagiert bist, also lass deine Persönlichkeit durchscheinen.

Ausbildung: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Jetzt bewerben
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>