Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Gründungs- und Innovationsaktivitäten im Projekt "Gründung findet Stadt".
- Arbeitgeber: Die Universität Oldenburg fördert den Wissenstransfer und innovative Gründungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Gesundheitsförderung und Zugang zu Sportangeboten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle kreative Ideen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Erfahrung in Innovationsentwicklung und Workshop-Moderation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist abhängig von der Finanzierungszusage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns: Mit der strategischen Bedeutung des Transfers aus Hochschulen sind auch die Aufgaben der Universität Oldenburg in diesem Bereich stetig angewachsen. Die zentrale Struktur für die Transferaktivitäten der Universität ist das präsidial verankerte Referat Forschung und Transfer. Dort werden neben dem klassischen Technologietransfer über Patente, der Betreuung von An-Instituten und der Kooperation mit außeruniversitären Praxispartner*innen der Wissenstransfer über das Schlaue Haus Oldenburg sowie die vielfältigen Gründungsaktivitäten der Universität Oldenburg organisiert, unterstützt und begleitet. Das dort ansässige Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) ist die erste Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten der Universität und bietet eine Vielzahl an Unterstützungsleistungen. Mit dem Innovationscampus steht allen Universitätsangehörigen zusätzlich eine Infrastruktur zur Verfügung, um in kreativer Atmosphäre Ideen und Prototypen zu entwickeln. An dieser Stelle knüpft das EFRE-Projekt „Gründung findet Stadt“ an, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die bestehenden Gründungs- und Innovationsaktivitäten zu stärken, indem ein Marktforschungslabor als innerstädtisches „Gründungsschaufenster“ etabliert wird. Zusammen mit den vorhandenen Strukturen wird so ein Innovations3eck implementiert und durch Innovationsscouting, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energie, komplettiert.
Ihre Aufgaben: Der/die Stelleninhaber*in ist zuständig für die Unterstützung und Begleitung der Gründungs- und Innovationsaktivitäten im drittmittelgeförderten Projekt "Gründung findet Stadt". Dazu zählen insbesondere die folgenden Aufgaben:
- methodische und fachliche Betreuung der Innovations- und Gründungspersönlichkeiten
- Unterstützung von Innovations- und Gründungsteams bei der Konzeption von Marktforschungstests und der Auswertung der Ergebnisse
- Innovationsscouting innerhalb der Universität hinsichtlich Innovationen im Nachhaltigkeits- und Energiebereich
- Organisation und Durchführung von Workshops zur Entwicklung von Innovationen, z.B. unter Einbindung der geplanten Nutzer*innen
- Organisation und Durchführung von Workshops für Innovations- und Gründungsteams zur Ansprache von und Kommunikation mit potenziellen Produkttester*innen
Ihr Profil: Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (Uni))
- Erfahrung in der Begleitung persönlicher Kompetenzentwicklung
- Erfahrung in der Betreuung von Innovationsentwicklung und -validierung sowie im Gründungsprozess
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops
- Erfahrung in der Kommunikation wissens- und technologiebezogener Inhalte mit außeruniversitären Zielgruppen
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wünschenswerte Kenntnisse:
- Kenntnisse über universitäre Strukturen
- Erfahrung im Coaching
Wir wünschen uns eine einsatzfreudige und belastbare Persönlichkeit, die über die entsprechende Erfahrung in den genannten Bereichen verfügt. Ein hohes Maß an Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft sowie eine team- und serviceorientierte Arbeitsweise runden das Profil ab.
Wir bieten: ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team, Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung, Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen, Gleitzeitregelungen und tariflicher Urlaubsanspruch, die Möglichkeit, anteilig im Home Office zu arbeiten, Zugang zur universitären Kinderbetreuung und der Ferienbetreuung, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum), Nutzung des JobTickets im VBN.
Unser Anspruch: Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen: Die Stelle ist unter Vorbehalt der Finanzierungszusage zu besetzen.

Kontaktperson:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gründungs- und Innovationsberater*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Gründung und Innovation zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und Energie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen hast.
✨Präsentiere deine Workshop-Erfahrung
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops verdeutlichen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Sei proaktiv und zeige Initiative
Wenn du die Möglichkeit hast, bringe eigene Ideen für Innovationsprojekte oder Workshops mit. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Kreativität und deinen Unternehmergeist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gründungs- und Innovationsberater*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Gründungs- und Innovationsberater*in eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Unterstützung von Gründungsteams und der Durchführung von Workshops hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Innovationsentwicklung, im Coaching und in der Kommunikation mit externen Zielgruppen hinzu. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Gründungs- und Innovationsberater*in. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Innovationsprojekte oder Workshops erfolgreich geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe Inhalte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise im Gründungs- und Innovationszentrum zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, festzustellen, ob die Kultur zu dir passt.