Juniorprofessur (m/w/d) für Didaktik der deutschen Literatur unter Einschluss der Mediendidaktik ...
Juniorprofessur (m/w/d) für Didaktik der deutschen Literatur unter Einschluss der Mediendidaktik ...

Juniorprofessur (m/w/d) für Didaktik der deutschen Literatur unter Einschluss der Mediendidaktik ...

Oldenburg Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Didaktik der deutschen Literatur und Mediendidaktik.
  • Arbeitgeber: Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften an der Universität Oldenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Tenure Track auf W2, flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Literaturdidaktik und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Germanistik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 15.06.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften ist im Institut für Germanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur (m/w/d) für Didaktik der deutschen Literatur unter Einschluss der Mediendidaktik (W1 mit Tenure Track auf W2) zu besetzen.

Bewerbungsschluss: 15.06.2025

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juniorprofessur (m/w/d) für Didaktik der deutschen Literatur unter Einschluss der Mediendidaktik ...

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends in der Didaktik der deutschen Literatur und Mediendidaktik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in deinem Bereich. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über mögliche Kooperationen auszutauschen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen möchtest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Forschung und Lehre, indem du bereits vor der Bewerbung eigene Projekte oder Publikationen initiierst. Dies kann deine Motivation und dein Potenzial unter Beweis stellen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juniorprofessur (m/w/d) für Didaktik der deutschen Literatur unter Einschluss der Mediendidaktik ...

Didaktische Fähigkeiten
Kenntnisse der deutschen Literatur
Mediendidaktik
Forschungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interdisziplinäres Denken
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Hochschullehre
Fähigkeit zur Erstellung von Lehrmaterialien
Engagement für die akademische Weiterbildung
Fähigkeit zur kritischen Reflexion
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Juniorprofessur interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Didaktik der deutschen Literatur und Mediendidaktik ein und erläutere, wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante akademische und berufliche Erfahrungen, die deine Eignung für die Juniorprofessur unterstreichen. Dazu gehören beispielsweise Lehrtätigkeiten, Forschungsprojekte oder Veröffentlichungen im Bereich der Literaturdidaktik.

Verfasse ein überzeugendes Forschungskonzept: Falls gefordert, lege ein Forschungskonzept bei, das deine geplanten Forschungsinteressen und -ziele darstellt. Achte darauf, dass es innovativ ist und einen klaren Bezug zur Didaktik der deutschen Literatur hat.

Prüfe die Anforderungen genau: Lies die Ausschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst. Dazu können Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben gehören. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich gründlich über die Didaktik der deutschen Literatur und die aktuellen Trends in der Mediendidaktik. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Ansichten klar zu formulieren.

Präsentation deiner Lehrmethoden

Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -konzepte präsentieren möchtest. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen und zu erläutern, wie du diese Methoden in der Praxis umsetzen würdest.

Interesse an Forschung zeigen

Zeige dein Interesse an der Forschung im Bereich der Germanistik. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut und überlege, wie du dich in diese einbringen könntest.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Instituts zu erfahren.

Juniorprofessur (m/w/d) für Didaktik der deutschen Literatur unter Einschluss der Mediendidaktik ...
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Juniorprofessur (m/w/d) für Didaktik der deutschen Literatur unter Einschluss der Mediendidaktik ...

    Oldenburg
    Professur
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-13

  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>