Labortechnische*r Beschäftigte*r

Labortechnische*r Beschäftigte*r

Oldenburg Vollzeit Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kultiviere Zellen, optimiere Protokolle und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Bezahlung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur medizinischen Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in oder gleichwertige Qualifikation.
  • Andere Informationen: Familienfreundliches Umfeld mit Unterstützung in der Einarbeitungsphase.

Über uns

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Unser Team

Die Arbeitsgruppe der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Radeloff arbeitet in der molekularbiologisch orientierten Forschung im Bereich der Neuroprotektion und Neuritogenese im Kontext der Cochleaimplantation des geschädigten auditorischen Systems sowie der Charakterisierung der Tumorheterogenität von Kopf-Hals-Tumoren. Für unsere Forschungsprojekte suchen wir technische Unterstützung.

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Kultivierung von primären Zellen und Stammzellen
  • Optimierung von Zellkulturbedingungen und -protokollen
  • Umgang mit tierexperimentellen Modellen
  • Mitarbeit bei Durchführung und Auswertung von molekularbiologischen und zellbiologischen Analysen von Patient*innenmaterial (Blut, Gewebe), tierischem Gewebe und Zellkulturen
  • Herstellung, Färbung und Untersuchung von Gewebeschnitten
  • Vorbereitung, Handhabung und Lagerung biologischen Proben
  • Sorgfältige Erfassung und Dokumentation von experimentellen Daten
  • Unterstützung bei der Analyse und Interpretation von Ergebnissen
  • Wartung und Betrieb von Laborgeräten
  • Chemikalien- und Gerätebeschaffung, sowie deren Bestandsverwaltung
  • Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen und Studierenden im Labor
  • Forschungslaborverwaltung
  • Einweisung neuer Mitarbeiter*innen/Studierender

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Biologisch-technische*n Assistent*/in oder abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Biologielaborant*in mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Medizinischen Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MTL).

Wir erwarten ein hohes Maß an Motivation und Engagement sowie die Freude, sich ins Team einzubringen. Die Befähigung zu selbstständiger und zuverlässiger Arbeitsweise, genauso wie eingehende Erfahrung in einem oder mehreren der oben genannten Aufgaben werden vorausgesetzt.

Ein sicherer Umgang mit Computern, gute Englischkenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit tierexperimentellen Modellen sind von Vorteil.

Wir bieten

  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

#J-18808-Ljbffr

Labortechnische*r Beschäftigte*r Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften bietet. Mit einem familienfreundlichen Umfeld, flexiblen Arbeitszeiten und einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern auch deren Wohlbefinden. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Krankenhäusern und internationalen Partnern ermöglicht es Ihnen, an innovativen Forschungsprojekten teilzunehmen und einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Wissenschaft zu leisten.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Labortechnische*r Beschäftigte*r

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Fakultät VI und ihre Projekte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich Interesse an der Forschung hast.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Fähigkeiten! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die zeigen, wie du in den Bereichen Zellkultur oder molekularbiologischen Analysen erfolgreich warst.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an der Stelle und der Institution.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Labortechnische*r Beschäftigte*r

Kultivierung von primären Zellen
Optimierung von Zellkulturbedingungen
Umgang mit tierexperimentellen Modellen
Durchführung von molekularbiologischen Analysen
Dokumentation von experimentellen Daten
Analyse und Interpretation von Ergebnissen
Wartung von Laborgeräten
Chemikalien- und Gerätebeschaffung
Zusammenarbeit im Team
Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
Sicherer Umgang mit Computern
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Labortechnische*r Beschäftigte*r interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein, besonders im Umgang mit Zellkulturen oder tierexperimentellen Modellen. Wir wollen wissen, was du kannst und wie du unser Team unterstützen kannst. Zeig uns, dass du die richtige Person für die Aufgaben bist!

Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. Eine gut strukturierte Bewerbung zeigt uns, dass du auch im Labor organisiert arbeiten kannst.

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen schnell und unkompliziert erhalten. Außerdem kannst du dort auch mehr über uns und unsere Projekte erfahren!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest

Mach dich mit den Aufgaben vertraut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Aufgaben genau anschauen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Zellkultur oder im Umgang mit tierexperimentellen Modellen zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und überzeugen die Interviewer von deinem Können.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Team stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamdynamik, den aktuellen Projekten oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Sei du selbst

Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Begeisterung für die Forschung und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten. Ein offenes und freundliches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Labortechnische*r Beschäftigte*r
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>