Medizinische*r Fachangestellte*r
Jetzt bewerben

Medizinische*r Fachangestellte*r

Oldenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhebung und Erfassung von Daten, Koordination von Studien und Patientenbetreuung.
  • Arbeitgeber: Die Fakultät VI der Universität Oldenburg ist führend in Medizin und Gesundheitswissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Team und trage zur Neuromodulation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und gute Computerkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Familienfreundliches Umfeld und Unterstützung während der Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns:

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

In der Abteilung für Neurologie wird der Einsatznicht-invasiver Neurostimulationsmethoden zur Behandlung Neurodegenerativer Erkrankungen (Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit) und den Folgen von ischämischen Schlaganfällen entwickelt. In einem interdisziplinären Team von Psychologen*innen und Neurologen*innen entwickeln wir Methoden der Neuromodulation weiter. Diese betreffen unter anderem die kutane transaurikuläre Vagus Nerv Stimulation, die transkranielle Wechselstrom-Stimulation, die transkranielle temporale Interferenz-Stimulation und die transkranielle Puls-Stimulation (Ultraschall).

Ihre Aufgaben:

  • Erhebung und Erfassung von Daten im Rahmen von Studien
  • Koordination von Studien, CRF führen
  • Organisation von Proband*innen-/Patient*innenterminen
  • Patient*innenempfang, -beratung und -betreuung im Rahmen von Studien
  • Unterstützung bei der Durchführung von elektrophysiologischen Untersuchungen
  • Laborarbeiten, wie z.B. Blutentnahmen durchführen
  • Beschaffung, Bevorratung und Lagerung von Arznei-, Heil- und Hilfsmittel nach Vorschrift
  • Organisatorische, kaufmännische und verwaltende Arbeiten
  • Koordination der Lehrorganisation

Ihr Profil:

Einstellungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung (nach BBiG) als Medizinische*r Fachangestellte*r oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau (Niveau C2)
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Gute Computerkenntnisse

Von Vorteil sind

  • Kenntnisse in elektrophysiologischen Untersuchungen
  • Erfahrung in klinischen Studien

Wir bieten:

  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm

Unser Anspruch:

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen:

Die Vergütung bis E6 TV-L erfolgt je nach Qualifikation.

#J-18808-Ljbffr

Medizinische*r Fachangestellte*r Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zu mobiler Arbeit bietet. Mit einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm und einer tarifgerechten Bezahlung inklusive betrieblicher Altersvorsorge fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Work-Life-Balance ihrer Angestellten. Hier arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team, das innovative Methoden zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen entwickelt und dabei Wert auf eine unterstützende und kollegiale Arbeitsatmosphäre legt.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestellte*r

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Neurologie und klinischen Studien beschäftigen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und den Methoden der Neuromodulation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Studien und Patient*innenbetreuung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Einarbeitungsphase und den Weiterbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Fachangestellte*r

Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Kenntnisse in elektrophysiologischen Untersuchungen
Erfahrung in klinischen Studien
Computerkenntnisse
Datenanalyse
Patientenbetreuung
Verwaltungskompetenz
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Detailgenauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Carl von Ossietzky Universität und die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften. Besuche ihre Website, um mehr über die Abteilung für Neurologie und deren Projekte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medizinische*r Fachangestellte*r wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Patientenbetreuung und klinischen Studien.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im interdisziplinären Team und deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten darlegst. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neurologie und den verwendeten Neurostimulationsmethoden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über elektrophysiologische Untersuchungen und klinische Studien betreffen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Koordination von Studien und Terminen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich bereit haben.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da der Umgang mit Patienten und Probanden ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>