Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Post und Pakete, erstelle Barcodes und unterstütze im Servicepoint.
- Arbeitgeber: Die Carl von Ossietzky Universität bietet technische und infrastrukturelle Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Vielfalt des Universitätsbetriebs.
- Gewünschte Qualifikationen: Einschlägige Ausbildung im Postbereich oder Verwaltung, Führerschein Kl. B erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und kostenlose Parkmöglichkeiten.
Über uns:
Das Dezernat 4 erbringt technische, infrastrukturelle, kaufmännische sowie bauliche Dienstleistungen und sorgt für einen reibungslosen Gebäudebetrieb in der Universität.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung des Postein- und Postausgangs
- Annahme von Paketen
- Erstellen von Barcodes am PC
- Auslieferung der Post und Pakete innerhalb der Universität und deren Außenstellen
- Abholen und Abliefern der Tagespost der Universität beim Postdienstleister
- Bedienung der Frankiermaschine
- Kuvertieren von Briefen
- Anfallende Botendienste
- Unterstützung in der Fuhrparkverwaltung
- Aktenführung
- Vertretungsaufgaben im Servicepoint der Universität
Ihr Profil:
- Einschlägige Berufsausbildung im Postbereich (z.B. Kurier-, Express- und Postdienstleistungen) oder abgeschlossene Berufsausbildung (BBiG) im Verwaltungs- bzw. Bürobereich oder eine abgeschlossene Ausbildung mit nachgewiesener mehrjähriger Berufserfahrung im Verwaltungs- bzw. Bürobereich
- Berufserfahrung im Bereich Postabfertigung wünschenswert
- Hohe physische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
- Erforderlich ist der Führerschein Kl. B (III).
Wir bieten:
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag im Landesdienst, Bezahlung nach Tarifvertrag (TVL) inkl. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Ein vielfältiges Weiterbildungsangebot sowie Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und die Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports
- Nutzung des JobTickets im VBN, gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Autobahn, kostenlose Parkmöglichkeiten
- Eine gute Infrastruktur mit Mensa und Bibliothek
Unser Anspruch:
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in in der Poststelle Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Poststelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Poststelle der Universität. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du zur Effizienz des Teams beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und physische Belastbarkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine EDV-Kenntnisse! Da die Erstellung von Barcodes am PC Teil der Aufgaben ist, solltest du dich mit den relevanten Programmen vertraut machen und eventuell sogar ein kleines Projekt vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Poststelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Carl von Ossietzky Universität und das Dezernat 4. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine einschlägige Berufsausbildung und relevante Erfahrungen im Postbereich oder Verwaltungsbereich hervorhebt. Achte darauf, alle erforderlichen Qualifikationen zu betonen.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Erwähne auch deine EDV-Kenntnisse und den Führerschein Kl. B.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen oder die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit Computeranwendungen und Software, die für die Postbearbeitung relevant sind, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Tools zu nennen, die du bereits verwendet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.