PhD student in the Institute of Medical Microbiology and Virology
Jetzt bewerben
PhD student in the Institute of Medical Microbiology and Virology

PhD student in the Institute of Medical Microbiology and Virology

Oldenburg Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Experimente zur Untersuchung von Salmonella-Infektionen durch.
  • Arbeitgeber: Die Universität Oldenburg ist führend in der medizinischen Forschung und bietet ein inspirierendes Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erforsche wichtige Immunmechanismen und trage zur Bekämpfung von Krankheiten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biomedizin oder verwandten Wissenschaften sowie Laborerfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, einen Doktortitel zu erwerben und ist familienfreundlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

About us:

The School VI of Medicine and Health Sciences comprises the fields of human medicine, medical physics, acoustics, neurosciences, psychology and health services research. School VI, together with the four regional hospitals, forms the University Medicine Oldenburg. Furthermore, the university cooperates closely with the University Medicine of the University of Groningen.

In the research laboratory of the Institute of Medical Microbiology and Virology, Medical Campus of the University of Oldenburg, we are engaged in clinically-oriented and fundamental microbiology and virology research.

Your tasks:

The project

Salmonella Typhimurium is a major human pathogen that survives and replicates within host cells by residing in a specialized compartment known as the Salmonella-containing vacuole (SCV). Type I interferons (IFNs) and interferon-stimulated genes (ISGs) play crucial roles in host defense, but their contribution to restricting Salmonella remains poorly understood. Preliminary findings from our lab identified ISGs that can limit Salmonella replication in cell culture. This project aims to investigate selected candidate ISGs to determine their impact on bacterial growth, dissect their underlying mechanisms of action, and explore whether Salmonella is able to adapt to this immune pressure. Insights from this study will advance our understanding of host-pathogen interactions and innate immune responses to intracellular bacteria.

Responsibilities:

  • Conduct experiments under BSL-2 conditions, including cell culture, fluorescence and confocal microscopy, immunoprecipitations and molecular cloning
  • Data processing (image analysis and statistical analysis)
  • Data presentation

Your profile:

Required qualifications:

  • An academic university degree (Master or equivalent) in biomedicine, molecular biology or related sciences
  • Laboratory experience in molecular or cell biology (areas such as virology, immunology, or molecular microbiology)
  • Excellent communication skills in English

Desired qualifications:

  • Social competence and excellent team skills
  • Motivation and flexibility, a high degree of dedication and productivity

We offer:

  • Payment in accordance with collective bargaining law (special annual payment, public service pension scheme, asset-related benefits) including 30 days of annual leave
  • Support and guidance during your onboarding phase
  • A family-friendly environment with flexible working hours (flextime) and the possibility of pro-rata mobile work
  • Benefits from the university’s health promotion programme
  • An extensive and free further education programme as well as programmes geared towards the promotion of early career researchers (https://uol.de/en/school6/early-career)

Our standards:

The University of Oldenburg is dedicated to increase the percentage of female employees in the field of science. Therefore, female candidates are strongly encouraged to apply. In accordance to § 21 Section 3 NHG, female candidates with equal qualifications will be preferentially considered. Applicants with disabilities will be given preference in case of equal qualification.

Further information:

The position offers the opportunity to pursue a doctoral degree (PhD). The PhD is embedded in a structured graduate programme that includes a comprehensive range of subject-specific and interdisciplinary training, as well as quality assurance measures such as a supervision agreement and a thesis committee.

#J-18808-Ljbffr

PhD student in the Institute of Medical Microbiology and Virology Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Die Universität Oldenburg bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Doktoranden im Bereich der medizinischen Mikrobiologie und Virologie. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem familienfreundlichen Umfeld und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer strukturierten Graduiertenausbildung, die Ihnen wertvolle Einblicke in interdisziplinäre Forschungsansätze ermöglicht.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD student in the Institute of Medical Microbiology and Virology

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Professoren und Forschern im Bereich Mikrobiologie und Virologie zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit diesen Themen befassen, um dein Interesse zu zeigen und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Virologie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, die zu ihren Projekten passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in der Zellbiologie und Virologie übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität in konkreten Beispielen darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Forschung, indem du dich aktiv an Diskussionen über aktuelle Trends in der Mikrobiologie und Virologie beteiligst. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für das Team zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student in the Institute of Medical Microbiology and Virology

Laboratoryerfahrung in der Molekularbiologie
Zellkulturtechniken
Fluoreszenz- und konfokale Mikroskopie
Immunpräzipitationen
Molekularer Klonierung
Datenverarbeitung und Bildanalyse
Statistische Analyse
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Teamfähigkeit
Flexibilität und Motivation
Fähigkeit zur selbstständigen Forschung
Kenntnisse in Virologie und Immunologie
Analytisches Denken
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Laborerfahrungen in der Molekular- oder Zellbiologie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Mikrobiologie und Virologie ausdrückst. Erkläre, warum du an diesem speziellen Projekt interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Englisch klar und präzise ist, da dies für die Kommunikation im internationalen Umfeld wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest

Verstehe das Forschungsprojekt

Informiere dich gründlich über das Projekt zu Salmonella Typhimurium und die Rolle von Interferonen. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deinem Laboralltag, die deine Fähigkeiten in der Molekularbiologie oder Zellbiologie demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte klar und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zu zeigen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen über das Institut, das Team und die Forschungsrichtung vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

PhD student in the Institute of Medical Microbiology and Virology
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>