Post-Doc: Analyse, Rekonstruktion und Prädiktion von turbulenten Windfeldern
Post-Doc: Analyse, Rekonstruktion und Prädiktion von turbulenten Windfeldern

Post-Doc: Analyse, Rekonstruktion und Prädiktion von turbulenten Windfeldern

Oldenburg Vollzeit 45000 - 65000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere und modelliere turbulente Windfelder mit innovativen Methoden.
  • Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, ein Ort für interdisziplinäre Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Forschungsumgebung, Zusammenarbeit mit Experten und Zugang zu modernster Technologie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Windenergie mit fortschrittlichen Modellen und Methoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Physik oder Ingenieurswissenschaften und Erfahrung in Multiskalen-Modellen erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 65000 € pro Jahr.

Aufgaben

In den drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten NearWake und WindRamp II soll eine eingehende statistische Auswertung und Modellierung von Windmessdaten eines bestehenden Messmasten-Arrays und Lidar Geräte mit großer Reichweite erfolgen. Zwei zentrale Aspekte sind dabei die Reproduktion lokaler Intermittenzeigenschaften der turbulenten Strömung sowie die Beschreibung von sogenannten Windrampen, also starken und plötzlichen Änderungen der Windgeschwindigkeit oder der Windrichtung.

Dabei sollen sowohl die inhomogene Nachlaufströmung einer Windenergieanlage als auch die atmosphärische Grenzschicht mittels neuartiger Methoden des maschinellen Lernens sowie der Analyse lokaler multifraktaler Punktprozesse untersucht und mittels eines Multiskalen-Windfeldmodells modelliert werden.

Durch Lidar kann ein Windfeld mehrere Kilometer stromaufwärts von Windparks vermessen werden. Advektionstechniken werden dann angewendet, um Windvektoren in Zeit und Raum bis zu den Turbinen auszubreiten. Die Datenassimilation mit den Betriebsdaten der Windenergieanlage ermöglicht die Entwicklung neuer Prognoseansätze, z.B. höhenaufgelöste Vorhersagen, fortschrittliche Windfeldrekonstruktionsmethoden, maschinelles Lernen oder hybride Ansätze.

Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

  • ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master oder gleichwertig)
  • eine erfolgreich abgeschlossene Promotion in Physik oder einer Ingenieurswissenschaft
  • mehrjährige einschlägige Erfahrung mit Multiskalen-Modellen, wie z.B. lokaler multifraktale Analysemethoden, Wavelet-Analysen und Methoden des maschinellen Lernens; und der statistischen Analyse großer Datenmengen
  • sehr gute Kenntnisse in der Analyse und Modellierung von räumlich/zeitlich inhomogenen Signalen
  • umfangreiche Erfahrung in der Programmierung mit Python
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, in einem interdisziplinären Umfeld mit Partnern aus Physik, Ingenieurswissenschaften und der Industrie kooperativ zusammen zu arbeiten.

Von Vorteil sind

  • Kenntnisse in der Synthese von Windfeldern mittels lokal-multifraktalen random walks.

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

#J-18808-Ljbffr

Post-Doc: Analyse, Rekonstruktion und Prädiktion von turbulenten Windfeldern Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Forschungsumgebung bietet, in der interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert wird. Mit einem starken Fokus auf die berufliche Weiterentwicklung und einem engagierten Team, das Vielfalt schätzt, bietet die Universität nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen, sondern auch die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich der Windenergie zu arbeiten. Zudem wird ein inklusives Arbeitsumfeld geschaffen, das Frauen und Menschen mit Behinderungen aktiv unterstützt.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Post-Doc: Analyse, Rekonstruktion und Prädiktion von turbulenten Windfeldern

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus deinem Bereich in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und spezifische Themen zu Windfeldern und maschinellem Lernen durchgehst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren!

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Sprich über deine bisherigen Projekte und wie sie mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Lass uns gemeinsam deine Erfolge hervorheben!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Post-Doc: Analyse, Rekonstruktion und Prädiktion von turbulenten Windfeldern

Statistische Auswertung
Modellierung von Windmessdaten
Maschinelles Lernen
Multiskalen-Modelle
Multifraktale Analysemethoden
Wavelet-Analysen
Datenanalyse großer Datenmengen
Programmierung mit Python
Analyse und Modellierung von inhomogenen Signalen
Englische Sprache in Wort und Schrift
Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Synthese von Windfeldern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Position interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar hervorhebst. Besonders wichtig sind deine Kenntnisse in der statistischen Analyse und Programmierung mit Python. Zeig uns, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast!

Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gut verständlich ist. Wir suchen nach jemandem, der in beiden Sprachen kommunizieren kann, also zeig uns deine Sprachkenntnisse!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht den Prozess für uns einfacher und sorgt dafür, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es um komplexe Themen wie maschinelles Lernen und statistische Analysen geht, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Übe, deine Kenntnisse in Python und Multiskalen-Modellen klar und verständlich zu erklären.

Zeige Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsumgebung und die Kultur an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu erfahren. Zeige Interesse an der Förderung von Diversität und der Zusammenarbeit im Team.

Post-Doc: Analyse, Rekonstruktion und Prädiktion von turbulenten Windfeldern
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Post-Doc: Analyse, Rekonstruktion und Prädiktion von turbulenten Windfeldern

    Oldenburg
    Vollzeit
    45000 - 65000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-24

  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>