Referent*in Technologietransfer

Referent*in Technologietransfer

Oldenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Technologietransfer an der Universität Oldenburg und entwickle innovative Konzepte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Oldenburg ist ein dynamischer Ort für Forschung und Transfer mit vielfältigen Gründungsaktivitäten.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte den Wissenstransfer aktiv mit – für eine bessere Zukunft!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss und Erfahrung im Technologietransfer sowie im Finanzmanagement.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine systematische Einarbeitung und Unterstützung deiner beruflichen Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

30 Tage Urlaub Sichere Vergütung nach Tarif Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeit Gesundheitsmanagement Mobiles Arbeiten Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unterstützung bei der Kinderbetreuung Über uns Mit der strategischen Bedeutung des Transfers aus Hochschulen sind auch die Aufgaben der Universität Oldenburg in diesem Bereich stetig angewachsen. Die zentrale Struktur für die Transferaktivitäten der Universität ist das präsidial verankerte Referat Forschung und Transfer. Dort werden neben dem klassischen Technologietransfer über Patente, der Betreuung von An-Instituten und der Kooperation mit außeruniversitären Praxispartner*innen der Wissenstransfer über das Schlaue Haus Oldenburg sowie die vielfältigen Gründungsaktivitäten der Universität Oldenburg organisiert, unterstützt und begleitet. Auch Transferprojekt der Universität Oldenburg \“Die Gründerinnen- und Gründeruniversität Oldenburg – Motor einer grenzüberschreitenden Startup-Region\“ (BMWK) wird im Referat Forschung und Transfer koordiniert und umgesetzt. Ihre Aufgaben Der/die Stelleninhaber/in ist, in enger Abstimmung mit der Teamleitung Transfer, zuständig für die Unterstützung und Begleitung der Aktivitäten der Universität Oldenburg im Bereich des Technologietransfers. Dazu zählen insbesondere die folgenden Aufgaben: die Entwicklung und Implementierung von Konzepten zur Sensibilisierung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Arbeitsgruppen und Instituten zu Verwertungsmöglichkeiten Umsetzung von Maßnahmen zur allgemeinen Förderung des Technologietransfers an der Universität die Begleitung der Einrichtung, der Verlängerung und des Monitorings der An-Institute der Universität die Mitwirkung an der Berichtslegung für den Bereich des Transfers die Bewirtschaftung und das Controlling von Projekt-, Haushalts- und Sondermitteln im Bereich des Transfers die Entwicklung und Implementierung von Konzepten für die Außendarstellung der Universität im allgemeinen Technologietransfer Ihr Profil Einstellungsvoraussetzungen: Einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) Erfahrungen im Bereich des Technologietransfers aus Hochschulen Erfahrungen in der Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Verwertungsmöglichkeiten Erfahrungen im Finanzmanagement Kenntnisse zu rechtlichen Fragen im Transfer Erfahrungen in der Unterstützung kommunikations- und abstimmungsintensiver Prozesse Wir wünschen uns eine einsatzfreudige und belastbare Persönlichkeit, die über die entsprechende Erfahrung in den genannten Bereichen verfügt. Ein hohes Maß an Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft sowie eine team- und serviceorientierte Arbeitsweise runden das Profil ab. Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen Gleitzeitregelungen und tariflicher Urlaubsanspruch die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten Zugang zur universitären Kinderbetreuung und der Ferienbetreuung Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum) Nutzung des JobTickets im VBN einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen Unser Anspruch Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Kontakt Rückfragen richten Sie bitte an die Teamleitung Transfer des Referates Forschung und Transfer der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Frau Franziska Gloeden, Tel. 0441/798-4932.

Referent*in Technologietransfer Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden 30 Tage Urlaub, eine sichere Vergütung nach Tarif und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Die flexible Arbeitszeitgestaltung und das Gesundheitsmanagement fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während die Unterstützung bei der Kinderbetreuung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens ein modernes und familienfreundliches Arbeitsumfeld schaffen. In einem dynamischen Team haben Sie die Chance, aktiv am Technologietransfer mitzuwirken und Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Technologietransfer

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Technologietransfer zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner bei der Universität Oldenburg kennenzulernen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Setze dich intensiv mit den aktuellen Technologietransferprojekten der Universität Oldenburg auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Erfolge der Universität verstehst und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Technologietransfer und im Finanzmanagement verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu präsentieren und zu erläutern, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine team- und serviceorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du in Gesprächen betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Teile Beispiele, in denen du durch Zusammenarbeit mit anderen positive Ergebnisse erzielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Technologietransfer

Wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master)
Erfahrungen im Technologietransfer
Beratungskompetenz für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Finanzmanagement
Kenntnisse zu rechtlichen Fragen im Transfer
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Leistungsbereitschaft
Teamorientierte Arbeitsweise
Projektmanagement
Monitoring und Controlling von Projektmitteln
Entwicklung von Konzepten zur Außendarstellung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Technologietransfer und im Finanzmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Universität Oldenburg passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest

Verstehe die Rolle des Technologietransfers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Technologietransfers an der Universität Oldenburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie du zur Sensibilisierung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beitragen kannst.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Technologietransfer und Beratung belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine intensive Kommunikation erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu demonstrieren.

Frage nach den Herausforderungen im Technologietransfer

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen im Technologietransfer beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen. Es kann auch helfen, ein Gespräch über die strategischen Ziele der Universität zu initiieren.

Referent*in Technologietransfer
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>