Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue SAP-Anwendungen für die Verwaltung und Studierenden.
- Arbeitgeber: Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld im IT-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten wie der Umstellung auf SAP S/4HANA.
- Gewünschte Qualifikationen: Kommunikationsstärke und Interesse an vielfältigen Aufgaben sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem unterstützenden Umfeld mit Kolleg*innen aus verschiedenen Bereichen.
An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in der Einrichtung IT-Dienste, Abteilung Application Support zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als SAP Inhouse-Entwickler*in / SAP Frontend Developer – Anwendungs betreuung (je nach Qualifikation bis E 11 TV-L) im Umfang von 100 % (teilzeitgeeignet) der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen.
Wir, das Team der Abteilung Application Support, verantworten die Entwicklung, das Customizing und die Betreuung von Anwendungen für die Verwaltung und Studierenden. Mit der Anwendung SAP ECC 5.0 werden die Kernprozesse der Universität Oldenburg rund um die Verwaltung abgebildet. Die Software unterstützt den gesamten Lifecycle der Universität im Bereich der Buchhaltung, des Controllings, des Haushaltsmanagements, des Einkaufs, der Personaladministration, der Personalabrechnung, der Zeitwirtschaft sowie des Organisationsmanagements.
Zur Verstärkung unseres langjährigen Teams und für unser Projekt zur Umstellung SAP auf SAP S/4HANA suchen wir eine*n umsichtige*n, kommunikationsstarke*n Kolleg*in mit Interesse an einem vielfältigen, verantwortungsvollen Aufgabengebiet und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Bereichen.
SAP Inhouse-Entwickler*in / SAP Frontend Developer – Anwendungs betreuung Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Inhouse-Entwickler*in / SAP Frontend Developer – Anwendungs betreuung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der SAP-Welt, insbesondere über den Übergang zu SAP S/4HANA. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den Trends und Technologien auseinandersetzt, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu SAP-Anwendungen und Frontend-Entwicklung übst. Du kannst auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikations- und Teamarbeitfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Inhouse-Entwickler*in / SAP Frontend Developer – Anwendungs betreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als SAP Inhouse-Entwickler*in gefordert werden. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen mit SAP-Anwendungen und deine Fähigkeiten im Bereich der Anwendungsbetreuung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte betonen, die deine Kenntnisse in der Entwicklung und Betreuung von SAP-Anwendungen zeigen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit SAP ECC 5.0 und der Umstellung auf SAP S/4HANA. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Technologien verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als SAP Inhouse-Entwickler*in unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Rolle, die verwendeten Technologien und die Ergebnisse zu sprechen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus verschiedenen Bereichen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deinen bisherigen Positionen parat haben. Betone, wie du Konflikte gelöst oder Ideen effektiv vermittelt hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur und das Team besser zu verstehen. Fragen zur Zusammenarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen des Projekts können zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.