Technischer Assistent - Molekularbiologie (m/w/d)- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Technischer Assistent - Molekularbiologie (m/w/d)- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Technischer Assistent - Molekularbiologie (m/w/d)- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Oldenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst DNA/RNA extrahieren, analysieren und an spannenden Projekten zur Gehirnentwicklung arbeiten.
  • Arbeitgeber: Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein innovativer Ort für Medizin und Gesundheitswissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierenden Team und trage zur Forschung in der Kinderpsychiatrie bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Biologie oder verwandten Bereichen und Erfahrung in molekularbiologischen Techniken erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und bieten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist in der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technische Assistenz (E 9a TV-L) im Umfang von 100 % (teilzeitgeeignet) der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen.

Die Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Unser neu gegründetes Labor für Molekulare Kinderpsychiatrie sucht eine erfahrene technische Assistenz im Bereich der molekularen Neurobiologie, Genetik, Epigenetik oder verwandter Fachgebiete. Unser Hauptfokus liegt auf den Auswirkungen früher Widrigkeiten und Substanzeinwirkungen auf die Gehirnentwicklung und das Verhalten. Wir analysieren biologisches Material, um Methylierungsmuster in spezifischen Zielgenen zu untersuchen, führen genomweite Methylierungsprofile durch, messen Genexpressionsniveaus mithilfe von Techniken wie Real-Time-PCR, Western Blot und ELISA und ergänzen dies durch psychometrische und neuropsychologische Untersuchungen. Darüber hinaus erstellen wir kombinatorische Karten epigenetischer, molekularer und zellulärer Veränderungen, die mit frühen Widrigkeiten und psychiatrischen Symptomen bei Kindern in Verbindung stehen, sowie mit deren Verbesserung nach Psychotherapie.

Ihre Aufgaben:

  • DNA/RNA-Extraktion, Aufreinigung und Analyse
  • Array- und NGS-basierte DNA-Methylierungsanalyse
  • Einzelplex- und Multiplex-ELISA-Assays
  • qPCR-Experimente und Analyse der Ergebnisse
  • Pflege und Kultivierung von neuronalen Zellen und Hirnorganoiden
  • Allgemeine Laborwartung und -organisation
  • Dokumentation und Datenanalyse

Ihr Profil:

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur BTA, CTA, MTLA, VMTA oder Biologielaborant*in bzw. Chemielaborant*in mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erfahrung in molekularbiologischen Techniken wie DNA-/RNA-Aufreinigung, qPCR und ELISA
  • Gute organisatorische Fähigkeiten und Dokumentationskompetenz
  • Fähigkeit, eigenständig und im Team zu arbeiten
  • Fließende Deutschkenntnisse
  • Grundlegende Englischkenntnisse

Von Vorteil sind:

  • Erfahrung in der Kultur menschlicher Stammzellen, neuronaler Zellkultur und/oder der Kultivierung von Hirnorganoiden
  • Erfahrung in Next-Generation-Sequencing (NGS) und/oder array-basierter DNA-Methylierungsanalyse
  • Erfahrung in der Laborverwaltung und -wartung
  • Erfahrung in der Ausstattung von Laboren

Wir bieten:

  • Ein kooperatives und hochmotivierendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Molekularbiologie und Kinderpsychiatrie
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Einrichtung des Labors, einschließlich der Auswahl und Implementierung neuer Geräte
  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Laborleiter Herr Dr. Grothe.

Technischer Assistent - Molekularbiologie (m/w/d)- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet ein inspirierendes und kooperatives Arbeitsumfeld, das an der Schnittstelle zwischen Molekularbiologie und Kinderpsychiatrie liegt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm und einer starken Unterstützung während der Einarbeitungsphase fördert die Universität die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer tarifgerechten Vergütung, 30 Tagen Jahresurlaub und einem familienfreundlichen Umfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Assistent - Molekularbiologie (m/w/d)- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Molekularbiologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der molekularen Neurobiologie und Kinderpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Labors hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe die Erklärung von molekularbiologischen Techniken wie qPCR oder ELISA, um deine Fachkenntnisse überzeugend darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Assistent - Molekularbiologie (m/w/d)- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

DNA/RNA-Extraktion
qPCR-Experimente
ELISA-Assays
Next-Generation-Sequencing (NGS)
Array-basierte DNA-Methylierungsanalyse
Pflege und Kultivierung von neuronalen Zellen
Kultivierung von Hirnorganoiden
Dokumentation und Datenanalyse
Organisatorische Fähigkeiten
Teamarbeit
Eigenständiges Arbeiten
Fließende Deutschkenntnisse
Grundlegende Englischkenntnisse
Laborverwaltung und -wartung
Erfahrung in der Ausstattung von Laboren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Universität: Informiere dich über die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und ihre Fakultät VI. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung im Bereich der molekularen Kinderpsychiatrie, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in molekularbiologischen Techniken und deine organisatorischen Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du an der Stelle interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Technischer Assistent in der Molekularbiologie spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu DNA/RNA-Extraktion, qPCR und ELISA vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Forschungsziele des Labors

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Labors für Molekulare Kinderpsychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine organisatorischen Fähigkeiten verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm anbietet, kannst du im Interview nach den Möglichkeiten fragen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Position.

Technischer Assistent - Molekularbiologie (m/w/d)- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Technischer Assistent - Molekularbiologie (m/w/d)- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Oldenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>