Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Sport und Gesellschaft und arbeite in der Lehrkräftebildung mit.
- Arbeitgeber: Die Universität Oldenburg fördert interdisziplinäre Forschung und innovative Lehransätze.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle, Möglichkeit zur Mitwirkung an internationalen Kooperationen und Forschungsinitiativen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports und der Gesellschaft durch Forschung und Lehre in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Habilitation oder gleichwertige Leistungen sowie umfangreiche Publikationen.
- Andere Informationen: Aktive Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Zentrum »Genealogie der Gegenwart« ist erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In der Fakultät IV – Human- und Gesellschafts wissenschaften ist im Institut für Sportwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur (m/w/d) für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft zu besetzen. Die Bewerberin*Der Bewerber wird den Bereich der Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft vertreten und die Leitung der Abteilung Sport und Gesellschaft übernehmen. Eine inhaltliche und organisatorische Mitarbeit in der Lehrkräfte bildung wird vorausgesetzt. Darüber hinaus wird die Mitarbeit im Fachmaster studiengang Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten »Talent im Sport« und »soziale Heterogenität im Sport« vorausgesetzt. Die Professur sollte sich mit ihrem sportwissenschaftlichen Profil an das Oldenburger Lehramts- und Fachmaster studium sowie die gesellschaftswissenschaftlichen Arbeits- und Forschungs schwerpunkte des Instituts anschließen. In der Forschung wird der Aufbau eines eigenen Forschungs programms mit einem klar erkennbaren theoretisch-empirischen, international anschlussfähigen und drittmittel orientierten gesellschafts wissenschaftlichen Profil sowie die Bereitschaft zur Kooperation mit den anderen Abteilungen im Institut vorausgesetzt. Die Universität Oldenburg verfolgt das Ziel, die interdisziplinäre Verbundforschung zu fördern. Erwartet werden daher Teamfähigkeit und eine enge Kooperation mit den Kolleg*innen des Instituts und der Fakultät sowie die aktive Mitwirkung an fach- und fakultäts übergreifenden Forschungs-, Praxis- und Fort-/Weiterbildungs initiativen. Eine aktive Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Zentrum »Genealogie der Gegenwart« (WiZeGG) ist erwünscht. Da die Universitäten Oldenburg und Groningen sowie Bremen durch einen Kooperations vertrag verbunden sind, wird eine aktive Mitarbeit an den Kooperationen erwartet. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 25 NHG. Vorausgesetzt werden neben einer einschlägigen Habilitation oder gleichwertigen Leistungen eine im Hinblick auf den Karrierestand gute nationale und internationale Publikations lage, (inter-)nationale Forschungs kooperationen sowie eine erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln. Bewerber*innen legen ihre Anschlussfähigkeit an die beschriebenen Schwerpunkte in Forschung und Lehre in einem jeweils maximal 3-seitigen Konzept dar. Deutschkenntnisse (mindestens C2) oder die Bereitschaft, diese innerhalb von zwei Jahren zu erwerben, werden ebenfalls vorausgesetzt. Die Universität strebt eine Erhöhung ihres Professorinnen anteils an und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte bewerben Sie sich bis 26. März 2025 ausschließlich über das Berufungs portal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter Pädagogik, Weiterbildung Gesundheit, Pflege, Sport Gesundheit, Pflege, Sport Professor, Professorin Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Universität Teilzeit Vollzeit
W2-Professur (m/w/d) für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Sportwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Initiativen an der Universität Oldenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Themen vertraut bist und wie du aktiv zur interdisziplinären Verbundforschung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen für ein eigenes Forschungsprogramm klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie deine Forschung international anschlussfähig ist und welche Drittmittel du einwerben könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Dies wird dir helfen, die Erwartungen an die enge Kooperation mit anderen Abteilungen zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport und Gesellschaft - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Habilitation, Publikationslage und Forschungskooperationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Entwickle ein überzeugendes Konzept: Erstelle ein maximal 3-seitiges Konzept, in dem du deine Anschlussfähigkeit an die Schwerpunkte in Forschung und Lehre darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie du zur interdisziplinären Verbundforschung beitragen kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deine Habilitation, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Reiche deine Bewerbung ein: Bewerbe dich ausschließlich über das Berufungsportal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Professur
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der W2-Professur für Sportwissenschaft vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen in den Bereichen Sport und Gesellschaft sowie interdisziplinäre Forschung zu den Erwartungen der Universität Oldenburg passen.
✨Bereite ein überzeugendes Konzept vor
Entwickle ein maximal 3-seitiges Konzept, das deine Anschlussfähigkeit an die beschriebenen Schwerpunkte in Forschung und Lehre darstellt. Achte darauf, dass dein Konzept klar strukturiert ist und sowohl theoretische als auch empirische Ansätze berücksichtigt.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Institutionen belegen. Die Universität legt großen Wert auf interdisziplinäre Verbundforschung, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dazu beitragen kannst.
✨Sprich über deine Publikationen und Drittmittelakquise
Sei bereit, über deine nationale und internationale Publikationslage sowie deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Dies zeigt nicht nur deine wissenschaftliche Kompetenz, sondern auch dein Engagement für die Forschung.