Weiterbildungskoordinator*in
Jetzt bewerben

Weiterbildungskoordinator*in

Oldenburg Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du koordinierst spannende Weiterbildungsangebote und unterstützt bei Veranstaltungen und Marketing.
  • Arbeitgeber: Das C3L ist das Zentrum für berufsbegleitende Weiterbildung an der Universität Oldenburg.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Home-Office-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe interaktive Lernformate und knüpfe wertvolle Kontakte in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Weiterbildung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet flache Hierarchien und eine gute Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns:

Das C3L ist das wissenschaftliche Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für berufsbegleitende Weiterbildung. Unser Ziel ist es, für unsere Teilnehmenden nachhaltige und wirkungsvolle Lernerlebnisse zu schaffen – hierbei setzen wir auf flexible und interaktive Lernformate, die durch eine eigene Online-Lernwelt unterstützt werden.

Ihre Aufgaben:

Als Weiterbildungskoordinator*in für unsere Weiterbildungsangebote in den Themenfeldern Bildung & Wissenschaft sowie Gesundheit & Soziales unterstützt du das Team in der täglichen Organisation der Veranstaltungen sowie in den Supportprozessen. Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich und bieten dir die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und dich fachlich weiterzuentwickeln. Durch die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team sowie mit Interessenten, Teilnehmenden und Lehrenden knüpfst du neue Kontakte und machst viele Erfahrungen.

Zu deinen Aufgaben gehören:

  • Du übernimmst das Veranstaltungsmanagement unserer Weiterbildungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Manager*innen für wissenschaftliche Weiterbildung, Verwaltung und Lehrenden.
  • Du unterstützt das Team in der Vermarktung unserer Angebote, bereitest Informationen für Interessierte und Teilnehmende auf, steuerst Anmeldeverfahren und unterstützt in der Beratung.
  • Im Finanzmanagement behältst du die Einnahmen und Ausgaben im Blick und sorgst für die Einhaltung der Budgets.
  • Du unterstützt die Evaluation und Verbesserung der Weiterbildungsangebote.

Ihr Profil:

Einstellungsvoraussetzungen

  • Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) verfügst du über die notwendige Qualifikation für deine neuen Aufgaben.
  • Durch frühere Jobs verfügst du über Erfahrung in der Planung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten.

Erwünscht

  • Du hast Kenntnisse im Weiterbildungsmarketing.
  • Kommunikation und Beratung zählen zu deinen Stärken und du verstehst es, mit verschiedenen Interessengruppen zu arbeiten.
  • Du bist ein Teamplayer in einem interdisziplinären Team und deine Dienstleistungsorientierung zeichnet dich aus.
  • Du besitzt gute Kenntnisse in der Nutzung von digitalen Tools und Plattformen zur Unterstützung von Bildungsangeboten.
  • Eine selbstständige Arbeitsorganisation und -priorisierung sind für dich selbstverständlich.

Wir bieten:

  • Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
  • Zugang zur universitären Kinder- und Ferienbetreuung
  • Ein vielfältiges kostenloses Weiterbildungsangebot, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie weitere Service-, Beratungs- und Sportangebote
  • Einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeterien und Bibliothek sowie Geschäften und Restaurants in der Nachbarschaft
  • Interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus
  • Ein großartiges Team mit flachen Hierarchien

Unser Anspruch:

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen:

Die Stelle ist vorbehaltlich der Freigabe zu besetzen.

»Bilde Deine Zukunft!« mit dem Center für lebenslanges Lernen. Hier finden sich alle Infos über uns:https://uol.de/c3l

Moin in Oldenburg. Du kennst Oldenburg noch nicht?https://www.oldenburg.de/startseite/leben-umwelt/welcomecenter.html

#J-18808-Ljbffr

Weiterbildungskoordinator*in Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Das C3L an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine tarifgerechte Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten. Die interdisziplinäre Teamarbeit fördert den Austausch und die persönliche Weiterentwicklung, während das vielfältige Weiterbildungsangebot und die gute Anbindung an die Infrastruktur in Oldenburg zusätzliche Vorteile für die Mitarbeitenden darstellen.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildungskoordinator*in

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Weiterbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in unsere Angebote integriert werden könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Veranstaltungsorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Eventmanagement unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildungskoordinator*in

Veranstaltungsmanagement
Kenntnisse im Weiterbildungsmarketing
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Teamarbeit
Dienstleistungsorientierung
Digitale Kompetenz
Selbstständige Arbeitsorganisation
Priorisierungsfähigkeiten
Budgetmanagement
Evaluation und Verbesserung von Bildungsangeboten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das C3L: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das C3L und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Weiterbildungsangebote, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Gestalte ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Beratung zur Unterstützung des Teams beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Weiterbildungskoordinator*in wichtig sind. Achte darauf, digitale Kompetenzen und Erfahrungen im Weiterbildungsmarketing zu betonen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Weiterbildungskoordinators. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu meistern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Kommunikation und Beratung zu den Stärken gehören sollten, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen gearbeitet hast. Dies könnte in Form von Projekten oder Teamarbeit geschehen sein.

Kenntnisse im Weiterbildungsmarketing hervorheben

Wenn du Erfahrung im Weiterbildungsmarketing hast, stelle sicher, dass du dies im Interview betonst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Marketingstrategien entwickelt oder umgesetzt hast, um Angebote zu vermarkten.

Digitale Tools und Plattformen ansprechen

Da gute Kenntnisse in digitalen Tools gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit solchen Plattformen zu sprechen. Nenne spezifische Tools, die du verwendet hast, und erkläre, wie sie dir bei der Unterstützung von Bildungsangeboten geholfen haben.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>