Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für sensorbasiertes Assistenzsystem in der Abteilung Assiste[...]
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für sensorbasiertes Assistenzsystem in der Abteilung Assiste[...]

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für sensorbasiertes Assistenzsystem in der Abteilung Assiste[...]

Oldenburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein sensorbasiertes Assistenzsystem für ältere Menschen und analysiere deren Tagesaktivitäten.
  • Arbeitgeber: Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist führend in Medizin und Gesundheitswissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien, die das Leben älterer Menschen verbessern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in MINT-Fächern, Programmierkenntnisse in Python oder Java und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsgespräche finden am 12.09.2025 statt; Frauen und Schwerbehinderte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns:

Die Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Die Abteilung Assistenzsysteme und Medizintechnik beschäftigt sich mit der Erforschung innovativer Ansätze für die technische Unterstützung in unterschiedlichen medizinnahen Anwendungsgebieten.

Im Rahmen der Stelle soll in enger Zusammenarbeit mit der Soziologie ein sensorbasiertes Assistenzsystem entwickelt werden, das Normalverhalten, schleichende Veränderungen und akute kritische Situationen in der Häuslichkeit von alleinlebenden älteren Menschen mit Risikofaktoren aufzeichnet, automatisiert analysiert und aggregierte Zusammenfassungen der Tagesaktivitäten an professionell Pflegende versendet.

Ihre Aufgaben:

  • Systematische Auswertung bestehender technischer Lösungen
  • Studiendurchführung zur Datenaufzeichnung ausgewählter Pflegehandlungen
  • Entwicklung von generalisierten Klassifikatoren und Modellen
  • Iterative Systementwicklung und Systemevaluation
  • Ergebnisdokumentation und -präsentation

Ihr Profil:

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/ Master) im Bereich der MINT-Fächer oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Kenntnisse im Bereich der Bewegungsanalyse
  • gute Programmierkenntnisse z.B. in Python, Java, C oder Matlab
  • gute Englischkenntnisse

Von Vorteil sind:

  • Deutschkenntnisse
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sowie Publizieren
  • Erfahrungen in der Studiendurchführung
  • Erfahrungen mit innovativen Pflegetechnologien und Assistenzsystemen in der Pflege

Wir bieten:

  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)

Unser Anspruch:

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen:

Die Abteilung Assistenzsysteme und Medizintechnik steht unter der Leitung von Prof. Dr. Hein.

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 12.09.2025 stattfinden.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für sensorbasiertes Assistenzsystem in der Abteilung Assiste[...] Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften bietet. Mit einem starken Fokus auf innovative Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen durch umfangreiche Weiterbildungsprogramme, sondern bietet auch ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit und der Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Die tarifgerechte Bezahlung und zusätzlichen Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung machen die Universität zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Wissenschaftler*innen.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für sensorbasiertes Assistenzsystem in der Abteilung Assiste[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Abteilung und deren Projekte zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik und sensorbasierten Assistenzsystemen. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Programmierkenntnissen in Python, Java, C oder Matlab. Du könntest gebeten werden, deine Fähigkeiten in einem praktischen Test oder durch Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit der Soziologie erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für sensorbasiertes Assistenzsystem in der Abteilung Assiste[...]

Wissenschaftliche Analysefähigkeiten
Kenntnisse in Bewegungsanalyse
Programmierkenntnisse in Python, Java, C oder Matlab
Englischkenntnisse
Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
Erfahrungen in der Studiendurchführung
Kenntnisse in innovativen Pflegetechnologien
Systematische Auswertung technischer Lösungen
Entwicklung von Klassifikatoren und Modellen
Iterative Systementwicklung
Ergebnisdokumentation und -präsentation
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Universität: Informiere dich gründlich über die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und die Fakultät VI. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung Assistenzsysteme und Medizintechnik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in wichtig sind, insbesondere im Bereich MINT-Fächer und Programmierkenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Entwicklung des sensorbasierten Assistenzsystems beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Englisch- und Deutschkenntnisse klar dargestellt sind, sowie relevante Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Programmierung und Bewegungsanalyse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Python, Java oder Matlab demonstrieren.

Verstehe die Forschungsziele der Abteilung

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele der Abteilung für Assistenzsysteme und Medizintechnik. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an innovativen Ansätzen in der Pflege hast und wie du zur Entwicklung eines sensorbasierten Assistenzsystems beitragen kannst.

Bereite Beispiele für wissenschaftliches Arbeiten vor

Da Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren von Vorteil sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten parat haben. Erkläre, wie du Studien durchgeführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit der Soziologie und anderen Fachbereichen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für sensorbasiertes Assistenzsystem in der Abteilung Assiste[...]
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>