Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zur Didaktik der Informatik und Entwicklung inklusiver Unterrichtsmaterialien.
- Arbeitgeber: Die Universität Oldenburg fördert innovative Lehrmethoden in der Informatik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatikbildung und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder Lehramt, Teamfähigkeit und sehr gute Didaktikkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vorteile an der Universität Oldenburg 30 Tage Urlaub Sichere Vergütung nach Tarif Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeit Gesundheitsmanagement Mobiles Arbeiten Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unterstützung bei der Kinderbetreuung Über uns Die Abteilung \“Didaktik der Informatik\“ ist für die Aus- und Fortbildung von Informatiklehrkräften an der Universität Oldenburg verantwortlich. In unseren Forschungsprojekten werden – oft drittmittelfinanziert und in Kooperation mit anderen Fachdidaktiken – Unterrichtsmaterialien entwickelt, Lernendenvorstellungen und Gelingensbedingungen für die Lehrkräftebildung für die informatische Bildung ab der Grundschule untersucht. Ihre Aufgaben Die hier ausgeschriebene Stelle ist im Bereich der Grundlagenforschung zur Didaktik der Informatik angesiedelt und soll sich Fragestellungen zum sprachsensiblen und inklusiven Informatikunterricht annehmen und im Zusammenhang mit dem Lernlabor Informatik beforschen. Ihr Profil Einstellungsvoraussetzungen sind Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Lehramtsstudiengang der Informatik (Master of Education, Staatsexamen), Teamfähigkeit und nachgewiesene sehr gute Kenntnisse in Didaktik der Informatik, Deutschkenntnisse: verhandlungssicher in Wort und Schrift Erfahrungen im Gebiet des sprachsensiblen und/oder inklusiven Informatikunterrichts. Wir bieten Praxisorientiertes Tätigkeitsfeld mit hoher Vernetzung mit Schulen und weiter nationaler und internationaler Sichtbarkeit Forschung im interdisziplinären Team mit vielfältiger Expertise Gute Ausstattung und angenehmes soziales Miteinander Unser Anspruch Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen Eine Promotion soll angestrebt werden; die Gelegenheit dazu wird im Department gegeben. Kontakt Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Prof. Dr. Ira Diethelm, ira.diethelm@uni-oldenburg.de .
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Didaktik der Informatik Arbeitgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kontaktperson:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Didaktik der Informatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Didaktik der Informatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Universität Oldenburg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Abteilung Didaktik der Informatik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu inklusivem und sprachsensiblen Unterricht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Gespräch vor, in dem du deine Ideen zur Weiterentwicklung des Informatikunterrichts darlegst. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Didaktik der Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Verstehe, was die Abteilung Didaktik der Informatik sucht und welche Qualifikationen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Didaktik der Informatik und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Forschung im Bereich sprachsensibler und inklusiver Informatikunterricht passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich der Didaktik der Informatik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Forschung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte
Recherchiere die aktuellen Projekte der Abteilung Didaktik der Informatik an der Universität Oldenburg. Zeige dein Interesse an deren Arbeit und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Abteilung, den Projekten oder den Erwartungen an die Stelle. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.