Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Getränke mit modernster Technik her und überwache die Produktion.
- Arbeitgeber: Feldschlösschen, führende Brauerei mit familiärem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme der Lehrmittel, 13. Monatslohn und gratis Getränke am Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer spannenden Branche mit Verantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in MINT-Fächern und Interesse an Lebensmitteln.
- Andere Informationen: Dynamische Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
–
Lehrstelle Brau- und Getränketechnologin / Brau- und Getränketechnologe EFZ
Start im August 2026 | Standort: Rheinfelden |
Möchtest du den Grundstein für deinen beruflichen Werdegang bei uns legen und bei uns erste Berufserfahrung sammeln?
Das kannst du bewegen:
• Du richtest Anlagen ein und stellst mit modernsten, computergesteuerten Systemen Getränke her.
• Du verarbeitest Rohprodukte, Hilfs- und Zusatzstoffe und sorgst für deren korrekte Lagerung.
• Du prüfst angelieferte Rohprodukte auf ihre Qualität.
• Du überwachst die gesamte Produktion und entnimmst Proben für Laboranalysen.
• Während deiner 3-jährigen Lehre durchläufst du verschiedene Abteilungen und erhältst einen umfassenden Einblick in die Brau- und Getränketechnologie.
Deine Ausbildung bei uns
Brau- und Getränketechnologie verbindet traditionelles Handwerk mit modernster Technik.
Der schulische Teil deiner Ausbildung erfolgt im Blockunterricht am Strickhof in Wädenswil am Zürichsee. So kannst du dich während längerer Phasen voll auf die Theorie konzentrieren und das Gelernte anschliessend direkt in der Praxis bei uns in Rheinfelden anwenden.
Feldschlösschen legt grossen Wert auf eine solide Berufsausbildung und erachtet diese als Investition in die Zukunft. Bei Feldschlösschen entdeckst du eine lebendige und vielseitige Branche, wachst an verantwortungsvollen Projekten und lebst in einem familiären Umfeld, wo aufgestellte Ausbilderinnen und Ausbilder um deine bestmögliche Ausbildung sorgen.
Dein Rucksack:
• Abgeschlossene Sekundarschule (gute Leistungen in MINT-Fächern)
• Interesse an Biologie, Chemie und Physik
• Freude an Lebensmitteln und automatisierten technischen Einrichtungen
• Gute körperliche Konstitution, Hygienebewusstsein, keine Hautempfindlichkeit
• Guter Geruchs- und Geschmackssinn
• Geschicklichkeit und rasche Auffassungsgabe
• Freude am Überwachen und Disponieren sowie technisches Verständnis und Beobachtungsgabe
Schön, wenn dich folgende Stichworte begeistern:
• Selbstständigkeit, Umgang mit Lebensmitteln, Herstellung von Getränken
Davon kommst du in Genuss:
• Kostenübernahme der Lehrmittel
• Prämiensystem bei guten Schulleistungen
• 13. Monatslohn
• Kostenübernahme des Schulwegs
• 10 Franken Verpflegungsspesen an Schultagen
• Lehrlingsausflug
• Gratis Getränke (Wasser & Softdrinks) am Arbeitsplatz
Pionier, Meister, Partner
Unsere Werte \“Pionier, Meister, Partner\“ motivieren und beflügeln uns zu herausragenden Leistungen. Als führende Brauerei produzieren wir ein einzigartiges, erfrischendes Naturprodukt. Als grösste Getränkehändlerin der Schweiz transportieren wir tagtäglich unsere Produkte in dein Lieblingsrestaurant und in den Detailhandel. Werde Teil eines Teams, welches Erfolge zusammen feiert, wo im Teamwork neue Ideen entstehen können und dies in einem modernen, attraktiven Arbeitsumfeld.
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle als Brau- und Getränketechnologen/-innen EFZ Arbeitgeber: Carlsberg
Kontaktperson:
Carlsberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Brau- und Getränketechnologen/-innen EFZ
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Lehrstelle als Brau- und Getränketechnologe interessierst, zögere nicht, direkt bei uns vorbeizuschauen oder uns anzurufen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen – das bleibt im Gedächtnis!
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen. Connections sind Gold wert!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Brauerei und die Produkte, die wir herstellen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch ein echtes Interesse an der Praxis hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Brau- und Getränketechnologie zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Brau- und Getränketechnologen/-innen EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule, um zu zeigen, warum du perfekt für die Lehrstelle als Brau- und Getränketechnologe bist. Das hilft uns, deine Motivation und Fähigkeiten besser zu verstehen.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alles gut strukturiert ist. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carlsberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Brau- und Getränketechnologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis über die Branche aneignen. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Getränkeherstellung und die verschiedenen Rohstoffe, die verwendet werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Lehrstelle.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den Projekten sein, an denen du arbeiten wirst. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Stärken
Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten für diese Lehrstelle machen. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit zu nennen, die deine Geschicklichkeit, deinen Geruchs- und Geschmackssinn oder dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Du musst nicht im Anzug erscheinen, aber saubere, ordentliche Kleidung ist wichtig, um Professionalität zu zeigen.