Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsanlagen zu bedienen und die Qualität von Getränken sicherzustellen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Mineralbrunnenindustrie mit innovativen Strategien.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine qualifizierte Ausbildung in einem freundlichen Team mit Verantwortung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Getränkeproduktion und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Naturwissenschaften und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet vielfältige Aufgabenbereiche.
Aus gutem Grund sind wir ein erfolgreiches regional marktfuehrendes Unternehmen der Mineralbrunnenindustrie. Innovative Strategien in den Bereichen Mineralwasser und Erfrischungsgetraenke bilden unsere unternehmerischen Grundlagen. Die ausgezeichnete Qualitaet unserer Produkte hat fuer uns hoechsten Anspruch. Darum gehoert die Arbeit als Fachkraft fuer Lebensmitteltechnik zu den verantwortungsvollsten Berufen im Bereich der Produktion.
Als Auszubildende/r zur Fachkraft fuer Lebensmitteltechnik lernen Sie bei uns das Bedienen und Ueberwachen von Produktionsanlagen, aber auch Labortaetigkeiten kennen.
Deine Aufgaben:
- Jeden Tag wandern bei uns hunderttausende Flaschen ueber die Abfuellstrasse.
- Zahlreiche komplexe Maschinen sind dafuer zustaendig, die Flaschen zu reinigen, sie mehrfach zu kontrollieren, zu befuellen und zu etikettieren.
- In deiner Ausbildung lernst Du, dass dies im Einklang mit Rohrsystemen, Tanks und Mischanlagen gut funktioniert und am Ende qualitativ einwandfreie Getraenke unser Haus verlassen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, findet in verschiedenen Unternehmensbereichen statt und umfasst:
- Erfrischungsgetraenke nach Rezeptur herzustellen
- Produktionsprozesse zu steuern und zu ueberwachen
- Produktions- und Verpackungsmaschinen zu bedienen, einzustellen, umzuruesten, zu reinigen und zu warten
- Qualitaetskontrollen im gesamten Prozess durchzufuehren, auch im chemisch-technischen sowie mikrobiologischen Labor
Dafuer erwarten wir von Dir:
- Realschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Faechern
- Verstaendnis und Interesse an Technik
- Einsatz, Lern- und Leistungsbereitschaft
- Ausdauer, Konzentration und Belastbarkeit
- Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlaessigkeit
- Selbststaendigkeit ebenso wie Teamfaehigkeit
Das erwartet Dich bei uns:
- eine abwechslungsreiche sowie qualifizierte Berufsausbildung
- Ein vielfaeltiges Aufgabengebiet mit einer fruehzeitigen Uebertragung von Verantwortung
- Die Moeglichkeit zum selbstaendigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Eine freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphaere
Lust auf Zukunft? Dann bewirb dich gleich.
Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Bielefeld 2025 Arbeitgeber: Carolinen Brunnen GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Carolinen Brunnen GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Bielefeld 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Lebensmittelindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für Produktionsprozesse und Maschinenbedienung hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Bielefeld 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen in der Mineralbrunnenindustrie. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Werte und die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Stärken und Erfahrungen im Bereich Naturwissenschaften und Technik hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Lebensmitteltechnik und deine Begeisterung für die Branche darlegst. Betone deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carolinen Brunnen GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Produktionsprozessen und Maschinen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Maschinen und deren Funktionsweise, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Interesse an Naturwissenschaften zeigen
Die Anforderungen an gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sind hoch. Bereite Beispiele vor, die dein Interesse und Verständnis für Chemie und Biologie zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Lebensmitteltechnik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu Gruppenprojekten verdeutlichen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Einsatzbereitschaft und Lernwillen hervorheben
Die Ausbildung erfordert viel Engagement und Lernbereitschaft. Sei bereit, deine Motivation und deinen Willen, Neues zu lernen, zu betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir davon versprichst.