Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen in der Gebäudeautomation und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das Wissen durch moderne Gebäude fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld mit tollen Teamkollegen.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer Mission, die einen positiven Einfluss auf die Zukunft hat und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und Interesse an Gebäudeautomation mitbringen.
- Andere Informationen: Standorte in Aachen und Frankfurt bieten dir die Wahl deines Arbeitsplatzes.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir entwickeln Gebäude, die Wissen vermehren – für eine hoffnungsvolle Zukunft. Zur Verstärkung unseres Fachbereichs Technische Gebäudeausrüstung suchen wir ab sofort einen Planer (m/w/d) Gebäudeautomation für unseren Hauptsitz in Aachen oder unseren Standort in Frankfurt.
Entwickeln Sie mit uns einzigartige und kreative Lösungen.
Planer (m/w/d) Gebäudeautomation Arbeitgeber: Carpus + Partner AG
Kontaktperson:
Carpus + Partner AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Planer (m/w/d) Gebäudeautomation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Gebäudeautomation. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für innovative Lösungen hast, die zur Vision von StudySmarter passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Projekte und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte in der Gebäudeautomation zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von StudySmarter, Wissen zu vermehren. Erkläre, wie deine Rolle als Planer zur Schaffung einer hoffnungsvollen Zukunft beitragen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Planer (m/w/d) Gebäudeautomation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website, um mehr über ihre Projekte im Bereich Gebäudeautomation und ihre Unternehmensphilosophie zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Planer in der Gebäudeautomation relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone technische Kenntnisse und Projekte, die du bereits umgesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung kreativer Lösungen beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carpus + Partner AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Da sie Gebäude entwickeln, die Wissen vermehren, solltest du in der Lage sein, zu erklären, wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Gebäudeautomation handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Gebäudeautomation demonstrieren.
✨Zeige Kreativität in deinen Lösungen
Das Unternehmen sucht nach einzigartigen und kreativen Lösungen. Bereite einige innovative Ideen oder Ansätze vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für zukünftige Projekte vorschlagen würdest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Unternehmen Innovationen fördert. Das zeigt, dass du langfristig denkst.