Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Fahrzeuge in neuem Glanz zu lackieren und bearbeite Unfallschäden.
- Arbeitgeber: HESS, der Schweizer Pionier im Fahrzeugbau mit abwechslungsreichen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Leistungslohn, Halbtaxabonnement, Schulmaterialkostenübernahme und bezahlte Lerntage.
- Warum dieser Job: Werde kreativ und handwerklich tätig in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarstufe 1 abgeschlossen und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Coole Berufsbildner und gute Karrierechancen nach der Lehre.
Lernender Carrosserielackierer/-in EFZ (m/w/d 100%)
HESS – Der Schweizer Pionier im Fahrzeugbau
Die Carrosserie Rothenburg (LU) ist eine Zweigniederlassung des führenden Fahrzeugbauers HESS und bietet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. In Rothenburg steht unseren Kunden eine umfassende Reparatur- und Servicepalette für Fahrzeuge aller Art zur Verfügung – von Bussen über Nutzfahrzeuge bis hin zu Personenwagen und Campern. Unsere Aufträge sind so vielfältig wie die Fahrzeuge selbst. Hier erwarten dich spannende Aufgaben, bei denen handwerkliches Können, Vielseitigkeit und Präzision gefragt sind.
Als Lernender Carrosserielackierer lässt du Fahrzeuge wieder in neuem Glanz erscheinen. Du lackierst die Carrosserien von Personenwagen, Bussen, Nutzfahrzeugen oder Teile davon. Vorwiegend behandelst du Unfallschäden und Beschädigungen durch Abnutzung, Witterung und Alterung.
Vor dem eigentlichen Lackieren bearbeitest du die Oberfläche, gleichst Unebenheiten mit Spachtelmasse aus und schleifst die Stellen glatt. Nicht zu lackierende Partien werden abgedeckt. Anschliessend werden mit moderner Mischtechnik die erforderlichen Farbmuster erstellt. Das Lackieren von Fahrzeugen und Einzelteilen erfolgt in der Spritzkabine. Nach Kundenwunsch bringst du auch Gestaltungselemente wie Schriftzüge, Logos, Zierstreifen oder andere Gestaltungselemente an die Fahrzeuge an.
Persönliche und schulische Anforderungen
- Abgeschlossene Sekundarstufe 1 (mind. Sek C)
- Schulische Stärke in Bildnerischem Gestalten
- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- Räumliches Verstellungsvermögen, Formensinn
- Exakte Arbeitsweise
- Gutes Farbempfinden
- Sinn für Darstellung und Wirkung
- Gute körperliche Konstitution
- Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Betriebliche und schulische Ausbildung
- Lehrdauer 4 Jahre
- Besuch der Berufsfachschule in Luzern (1 Tag pro Woche)
- Überbetriebliche Kurse von carrosserie suisse in Ebikon
Goodies
- Coole und erfahrene Berufsbildner
- Leistungslohn (bis zu 40% vom Grundlohn)
- Halbtaxabonnement der SBB
- Vollumfängliche Kostenübernahme des Schulmaterials
- Kostenbeteiligung an Notebook
- 2 bezahlte Lerntage pro Lehrjahr
- Lernendenausflüge Link und Mitarbeiterevents
- Bei Eignung Festanstellung nach Lehrabschluss
Bewirb dich doch noch heute bei uns für deine Lehrstelle. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Hast du Fragen zur Ausbildung oder zur Carrosserie HESS AG? Dann wende dich an:
Sarah Hertig (Personalassistentin)
I
Jetzt bewerben
Carrosserie HESS AG Bielstrasse 7 Bellach
jid9252ca9a jit1043a jiy25a
Lernender Carrosserielackierer Efz Arbeitgeber: Carrosserie HESS AG
Kontaktperson:
Carrosserie HESS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernender Carrosserielackierer Efz
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Fähigkeiten, die du als Lernender Carrosserielackierer mitbringst. Sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu betonen und Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen! Zeig Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Das zeigt, dass du motiviert bist und wirklich mehr über die Carrosserie HESS AG erfahren möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Vorstellungsgesprächs kommen könnten. Vielleicht gibt es eine kleine Übung, bei der du dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen kannst – also sei bereit!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deiner Karriere zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernender Carrosserielackierer Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, zeig uns dein kreatives Potenzial! Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für das Lackieren und Gestalten zu zeigen. Ein bisschen Persönlichkeit in deinem Anschreiben macht einen großen Unterschied!
Mach es persönlich!: Sprich uns direkt an und zeige, dass du dich mit unserer Firma identifizierst. Erkläre, warum du gerade bei HESS lernen möchtest und was dich an der Ausbildung zum Carrosserielackierer begeistert.
Achte auf Details!: Wie beim Lackieren ist auch bei deiner Bewerbung Präzision gefragt. Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten. Das zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Lass uns wissen, dass du bereit bist, Teil unseres Teams zu werden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carrosserie HESS AG vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die Carrosserie HESS AG und ihre Dienstleistungen. Verstehe, welche Arten von Fahrzeugen sie bearbeiten und welche Techniken sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an Situationen, in denen du handwerkliches Geschick oder Kreativität gezeigt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Fähigkeiten als Lernender Carrosserielackierer zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Erfahrungen ins Gespräch.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.