Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, beschädigte Fahrzeuge zu reparieren und bringe sie wieder in Topform.
- Arbeitgeber: HESS, der Schweizer Pionier im Fahrzeugbau mit einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Leistungslohn, Halbtaxabonnement, Schulmaterialkostenübernahme und bezahlte Lerntage.
- Warum dieser Job: Werde zum 'Beulendoktor' und mache einen echten Unterschied in der Fahrzeugreparatur.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarstufe 1 abgeschlossen, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Coole Berufsbildner und tolle Karrierechancen nach der Ausbildung.
Lernender Carrosseriespengler/-in EFZ (m/w/d | 100%) HESS – Der Schweizer Pionier im Fahrzeugbau Die Carrosserie Rothenburg (LU) ist eine Zweigniederlassung des führenden Fahrzeugbauers HESS und bietet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. In Rothenburg steht unseren Kunden eine umfassende Reparatur- und Servicepalette für Fahrzeuge aller Art zur Verfügung – von Bussen über Nutzfahrzeuge bis hin zu Personenwagen und Campern. Unsere Aufträge sind so vielfältig wie die Fahrzeuge selbst. Hier erwarten dich spannende Aufgaben, bei denen handwerkliches Können, Vielseitigkeit und Präzision gefragt sind. Als Lernender Carrosseriespengler erlernst du in unserer Reparatur-Abteilung das Reparieren der Carrosserie von Personenwagen und teilweise auch von Nutzfahrzeugen. Du sorgst als «Beulendoktor» dafür, dass beschädigte und verbeulte Fahrzeuge wieder wie neu aussehen. Du bearbeitest hauptsächlich Unfallschäden, aber auch Beschädigungen, die durch Alterung, Abnutzung oder Witterungseinflüsse entstanden sind. Bevor du mit der Spenglerarbeit beginnst, entfernst du Fahrzeugteile wie Scheinwerfer, Stossstangen, Räder und Achsen. Anschliessend bringst du die deformierten Carrosserieteile mit Zug- und Drückertechniken in die ursprüngliche Form zurück. Nicht reparierbare Teile baust du aus und ersetzt sie durch Ersatzteile. Vom Rost angegriffene Stellen am Fahrzeug schneidest du heraus und schweisst Ersatzstücke ein. Oft ist es zudem nötig, dass du den durch einen Unfall verformten Carrosseriekörper auf einer speziellen Mess- und Richtanlage neue ausrichtest. Persönliche und schulische Anforderungen Abgeschlossene Sekundarstufe 1 (mind. Sek C) Schulische Stärke in Mathematik und Geometrie Ausgeprägtes handwerkliches Geschick Gutes technisches Verständnis, Formensinn Exakte Arbeitsweise Räumliches Vorstellungsvermögen Gute körperliche Konstitution Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Betriebliche und schulische Ausbildung Lehrdauer 4 Jahre Besuch der Berufsfachschule in Luzern (1 Tag pro Woche) Überbetriebliche Kurse von carrosserie suisse in Ebikon Goodies Coole und erfahrene Berufsbildner Leistungslohn (bis zu 40% vom Grundlohn) Halbtaxabonnement der SBB Vollumfängliche Kostenübernahme des Schulmaterials Kostenbeteiligung an Notebook 2 bezahlte Lerntage pro Lehrjahr Lernendenausflüge Link und Mitarbeiterevents Bei Eignung Festanstellung nach Lehrabschluss Bewirb dich doch noch heute bei uns für deine Lehrstelle. Wir freuen uns, dich kennenzulernen! Hast du Fragen zur Ausbildung oder zur Carrosserie HESS AG? Dann wende dich an: Sarah Hertig (Personalassistentin) I Jetzt bewerben Carrosserie HESS AG | Bielstrasse 7 | Bellach | jiddf062fca jit1043a jiy25a
Lernender Carrosseriespengler Efz Arbeitgeber: Carrosserie HESS AG
Kontaktperson:
Carrosserie HESS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernender Carrosseriespengler Efz
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Fähigkeiten, die du als Lernender Carrosseriespengler mitbringst. Sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu betonen und Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule zu nennen, die deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar einen Kontakt herstellen, der dir bei deiner Bewerbung helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Carrosserie HESS AG und überlege dir, warum du genau dort lernen möchtest. Zeige dein Interesse und stelle Fragen, die zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei den richtigen Leuten landen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernender Carrosseriespengler Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen. Wenn du schon mal an einem Projekt gearbeitet hast, das mit Fahrzeugen zu tun hat, dann erwähne das unbedingt. Konkrete Beispiele helfen uns, dich besser einzuschätzen.
Achte auf die Details!: Eine exakte Arbeitsweise ist uns wichtig, also achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lies alles nochmal durch und lass vielleicht jemanden drüber schauen, bevor du es abschickst. Kleine Fehler können einen großen Eindruck hinterlassen!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um bei uns zu landen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carrosserie HESS AG vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Grundlagen des Carrosseriespengler-Handwerks zu lernen. Informiere dich über die verschiedenen Techniken, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Praktische Beispiele parat haben
Überlege dir einige praktische Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit zeigen. Vielleicht hast du an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Fähigkeiten unter Beweis stellt. Solche Geschichten machen dich im Interview greifbarer.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den täglichen Aufgaben oder zu den Erwartungen an Lernende sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist und mehr über die Firma erfahren möchtest.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und positiv ins Interview. Achte auf deine Körpersprache, halte Blickkontakt und sprich klar und deutlich. Ein freundliches Lächeln kann Wunder wirken und hilft, eine gute Atmosphäre zu schaffen. Zeige, dass du bereit bist, zu lernen und Teil des Teams zu werden.