Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Buchführungen und Steuererklärungen eigenverantwortlich und arbeite direkt mit Mandanten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kleinen, dynamischen Teams mit sympathischen Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Miteinander.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und direkter Mandanteninteraktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Steuerberatung und eigenverantwortlichem Arbeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Der Bewerbungsprozess umfasst einen ersten Call und ein Video-Interview.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Herz schlägt für die Aufgabenvielfalt in der Steuerberatung? Du wünschst dir eigenverantwortliches Arbeiten und ein Miteinander auf Augenhöhe? Entdecke bei uns spannende Aufgaben und sympathische Kollegen. Starte beruflich neu durch und komme in unser Spitzenteam!
Tätigkeiten
- selbstständige Erstellung von Buchführung und Steuererklärungen
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- direkte Zusammenarbeit mit unseren Mandanten
- Mitarbeit bei Mandantenprojekten
- Erstellung von Auswertungen und Analysen gemeinsam mit unseren Steuerberatern
Team
Wir haben ein kleines Team aus 3 Kolleg:Innen.
Bewerbungsprozess
- Erster Call 📞
- Video-Interview 💻
- Triff das Team 🏢
Steuerfachangestellter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Carsten M. Mrosek Steuerberater
Kontaktperson:
Carsten M. Mrosek Steuerberater HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Bereite dich gut auf das Video-Interview vor, indem du die häufigsten Fragen in der Steuerberatung recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur bei StudySmarter zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke zu gewinnen, die dir helfen können, dich im Interview authentisch zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Steuerberatung. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für den Beruf, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Steuerfachangestellter*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Buchführung, Steuererklärung und Lohnabrechnung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Steuerberatung begeistert. Hebe hervor, wie du eigenverantwortlich arbeiten kannst und was du zum Team beitragen möchtest.
Vorbereitung auf das Interview: Bereite dich auf das Video-Interview vor, indem du häufige Fragen zur Steuerberatung und zu deiner beruflichen Laufbahn durchgehst. Überlege dir auch Fragen, die du dem Team stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carsten M. Mrosek Steuerberater vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Steuerberatung gut beherrschst. Bereite dich auf spezifische Fragen zur Buchführung und Steuererklärung vor, da diese Themen im Interview wahrscheinlich angesprochen werden.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten betonen
Da die Stelle eigenverantwortliches Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die zeigen, wie du selbstständig Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In einem kleinen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, auf Augenhöhe mit Kollegen zu kommunizieren, verdeutlichen.
✨Fragen an das Team stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erfahren.