Beratung Öffentlicher Sektor | Cassini Consulting
Beratung Öffentlicher Sektor | Cassini Consulting

Beratung Öffentlicher Sektor | Cassini Consulting

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Sektors durch innovative Strategien und digitale Lösungen.
  • Arbeitgeber: Cassini Consulting ist ein führender Partner für den öffentlichen Sektor in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Sei Teil von wegweisenden Projekten, die echten gesellschaftlichen Wandel bewirken.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an öffentlicher Verwaltung und Digitalisierung; Teamgeist und Kreativität sind gefragt.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine offene Unternehmenskultur und fördern persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Öffentlicher Sektor der Zukunft – gestaltend, digital und resilient. Die Herausforderungen sind vielfältig und die Erwartungshaltung hoch: Die Handlungsfähigkeit von Organisationen im öffentlichen Sektor ist wichtiger denn je. Cassini unterstützt Klienten der öffentlichen Hand und deren Eigenbetriebe und Dienstleister von der Strategie bis zur Umsetzungsbegleitung – für einen zukunftsfähigen öffentlichen Sektor in Deutschland.

Der Wandel im öffentlichen Sektor ist allgegenwärtig. Die Transformationsprozesse, welche mit der Digitalisierung, dem Klimawandel, der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Daseinsvorsorge sowie dem demografischen Wandel einhergehen, sind in vollem Gange. Das führt zu hohen Erwartungen an die Handlungsfähigkeit von Organisationen im öffentlichen Sektor. Die Verwaltung der Zukunft agiert mit hoher Serviceorientierung und digitalen Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Neben der Gestaltung von gesellschaftlichen Entwicklungen muss sie zudem schnell und souverän auf Krisenlagen und die zentralen Herausforderungen unserer Zeit reagieren können. Themen wie die Steuerungsfähigkeit und Resilienz von Behörden und öffentlichen Einrichtungen werden dadurch immer wichtiger. Die öffentliche Verwaltung ist zudem Taktgeber für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen und Klimaneutralität. Währenddessen bleiben die Ansprüche an Transparenz, Rechtssicherheit, Gleichbehandlung und Verhältnismäßigkeit hoch.

Unser Leistungsportfolio für den öffentlichen Sektor: Cassini unterstützt Organisationen im öffentlichen Sektor als kompetenter und erfahrener Partner auf ihrem Weg in die Zukunft. Unsere Expertise deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab: Von der Konzeption erfolgreicher Strategien und deren Umsetzung in realisierbare Projekte und Programme, über passgenaue Organisationsberatung bis hin zur fundierten Begleitung der Implementierung flexibler technologischer Lösungen und hochsicherer Infrastrukturen.

Wir beraten Entscheidungsträger im öffentlichen Sektor mit methodischer Exzellenz bei strategischen Weichenstellungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Fach-, Digital- und IT-Strategien, die zu nachhaltigen und innovativen Ergebnissen führen. Damit verfügen Organisationen im öffentlichen Sektor über den strategischen Weitblick, der in Zeiten des Wandels erforderlich ist, um die richtigen Entscheidungen für ihre Zukunftsfähigkeit zu treffen.

Wir unterstützen öffentliche Organisationen bei der Weiterentwicklung von Aufgabenportfolio, Struktur und Geschäftsprozessen. Mit fundierter Methodenkompetenz führen wir Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlungen durch und entwickeln moderne Zusammenarbeitsmodelle. Um die Flexibilisierung und Digitalisierung von Arbeitsweisen bestmöglich zu gestalten, begleiten wir Organisationen, ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden zudem mit Veränderungs-, Stakeholder- und Innovationsmanagement.

Wir helfen unseren Klienten der öffentlichen Hand bei der Operationalisierung von anspruchsvollen Strategien und gesetzlichen Aufträgen hin zu nachhaltigen Projektportfolios mit realisierbaren Programmen und Projekten. Außerdem begleiten wir komplexe Vorhaben mit breiter Methoden- und Fachkenntnis, einem ausgeprägten Qualitätsverständnis, zielgruppengerechten Kommunikationsfähigkeiten sowie dem Blick für das große Ganze. So sichern wir aktiv den Projekterfolg – klassisch, agil und hybrid.

Erfolgreiches Management im öffentlichen Sektor erfordert den gezielten Einsatz eines speziellen Instrumentariums. Wir zeigen unseren Klienten im Bereich Beschaffung innovative Ansätze für die Nutzung von Vergabeinstrumenten als Innovationsmotor und Hebel für nachhaltigen Einkauf. Zudem unterstützen wir Führungskräfte mit unserem Fachwissen bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Lieferantenmanagement, Haushaltsmittelbewirtschaftung, Nachhaltigkeitsmanagement und der Gestaltung einer klimaneutralen Verwaltung.

In komplexen Software- und Infrastrukturprojekten ist Cassini Ihr verlässlicher Beratungspartner. Wir gestalten und implementieren für öffentliche Auftraggeber umsetzbare IT- und Cybersicherheits-Architekturen, die passende IT-Governance, skalierende Sicherheitsorganisation sowie belastbare IT-Serviceprozesse. Angefangen beim Anforderungsmanagement, über die Konzeption bis hin zur Umsetzungsbegleitung und Betriebseinführung beraten Sie unsere Expertinnen und Experten bei Ihrer IT-Transformation von Ende zu Ende.

Zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen im Strukturwandel der Verwaltung unterstützen wir Ihre (strategischen) IT- und Digitalisierungsvorhaben durch Technologie-Know-how, das state-of-the-art ist. Gemeinsam gestalten wir zukunfts- und krisensichere Kommunikations- und Netzinfrastrukturen sowie Cloudumgebungen und Rechenzentren mit ausgeprägtem Blick für Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit (Green-IT) und Geheimschutz. Profitieren Sie von unserem Architektur-, Konzeptions- und Umsetzungs-Know-how.

Wir sind kompetenter Partner des öffentlichen Sektors. Nicht nur unser Portfolio und unsere Leistungen sprechen für uns, lassen Sie sich von weiteren Faktoren überzeugen: Beratungspartner von Bund, Ländern und Kommunen. Im Rahmen des 3-Partner-Modells des BVA und des Kaufhauses des Bundes können Bundesbehörden und Zuwendungsempfänger des Bundes direkt auf unsere Leistungen zugreifen. Auch in führenden Ländern wie Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen sowie in Kommunen hält Cassini Rahmenverträge, über die eine einfache Beauftragung rechtskonform möglich ist.

Cassini ist Mitglied in zentralen Institutionen, Verbänden und Forschungsgruppen der Branche. Dazu gehören der Verband BITKOM, die Initiative D21, das Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labor SIBB und das IT-Service-Management-Forum. Wir sind unabhängig und gehen keine festen Produktpartnerschaften ein. Unsere Lösungen sind passgenau für Ihren konkreten Bedarf. Qualität ist uns wichtig. Alle Unternehmen der Cassini Gruppe besitzen ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001.

Wir sehen uns auf Augenhöhe mit unseren Klienten und Partnern. Unser Beratungsansatz basiert auf Partnerschaftlichkeit, Proaktivität, Verantwortungsbewusstsein und Vertrauen. Nicht zuletzt zeichnet uns unsere pragmatische Zielorientierung mit dem Blick auf das große Ganze aus.

Beratung Öffentlicher Sektor | Cassini Consulting Arbeitgeber: Cassini Consulting GmbH

Cassini Consulting ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung des öffentlichen Sektors in Deutschland mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, einer offenen und partnerschaftlichen Unternehmenskultur sowie flexiblen Arbeitsmodellen fördert Cassini Innovation und Kreativität. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem breiten Netzwerk und der Zusammenarbeit mit führenden Institutionen, was nicht nur die Qualität der Arbeit steigert, sondern auch spannende Perspektiven für die Zukunft eröffnet.
C

Kontaktperson:

Cassini Consulting GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beratung Öffentlicher Sektor | Cassini Consulting

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im öffentlichen Sektor zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um sichtbar zu werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit verstehst und Lösungen vorschlagen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fallstudien oder praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du strategische Ansätze für reale Probleme im öffentlichen Sektor entwickeln würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den öffentlichen Sektor! Teile deine Motivation und dein Engagement in Gesprächen und Interviews, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern einen Beitrag zur Gesellschaft leisten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beratung Öffentlicher Sektor | Cassini Consulting

Strategisches Denken
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Veränderungsmanagement
Stakeholder-Management
Methodenkompetenz
IT-Kenntnisse
Kenntnisse im öffentlichen Sektor
Nachhaltigkeitsmanagement
Digitalisierungsstrategien
Qualitätsmanagement
Teamarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission von Cassini Consulting. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit der Beratung im öffentlichen Sektor zu tun haben. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten sind besonders wertvoll.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du für die Herausforderungen im öffentlichen Sektor geeignet bist und welche Lösungen du anbieten kannst.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cassini Consulting GmbH vorbereitest

Verstehe die Herausforderungen des öffentlichen Sektors

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im öffentlichen Sektor, wie Digitalisierung, Klimawandel und demografischer Wandel. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Management im öffentlichen Sektor demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenz zu untermauern und zeigen, dass du praktische Erfahrungen hast.

Zeige Teamfähigkeit und Partnerschaftlichkeit

Da Cassini Consulting großen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Cassini Consulting, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Beratung Öffentlicher Sektor | Cassini Consulting
Cassini Consulting GmbH
C
  • Beratung Öffentlicher Sektor | Cassini Consulting

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • C

    Cassini Consulting GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>