Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Logistik der Zukunft mit digitalen und nachhaltigen Lösungen.
- Arbeitgeber: Cassini Consulting ist ein führender Partner für digitale Transformation in der Logistikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Kultur, die Veränderungen vorantreibt und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Logistik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind gefragt; Vorkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest an spannenden Projekten mit modernsten Technologien und hast die Chance, die Branche zu verändern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Großes bewegen für die Logistikbranche –digital, resilient und nachhaltig!
Cassini Consulting begleitet Sie bei der Triple Transition. Digitalisierung, Resilienz und Nachhaltigkeit sind die großen Treiber für die Logistik der Zukunft.
️ Wir bringen Ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich auf die Straße.
️ Wir helfen Ihnen, Ihre Organisation robust und zukunftsfähig aufzustellen.
️ Wir bieten langjährige und einschlägige Branchen-Expertise.
Von kaum einer anderen Branche wird mehr Tempo und Adaptionsfähigkeit verlangt. Rollende Warenlager, End-to-End-Tracking und Just-in-Time-Lieferfähigkeit machen den Einsatz modernster Technologien notwendig. Zugleich braucht es Antworten auf die wachsenden Nachhaltigkeitsansprüche von Kunden, Konsumenten und auf regulatorische Anforderungen. Und auch die Menschen sind im Wandel mitzunehmen. Wir stellen sicher, Ihre Mitarbeitenden ganzheitlich zu befähigen, um eine nachhaltige Veränderung auf allen Ebenen in der Organisation zu erzielen.
Auf diesem Pfad ist Cassini Consulting ein verlässlicher Partner auf Augenhöhe. Wir stehen Ihnen mit Branchenexpertise, Methodenkompetenz und langjähriger Best-Practice-Erfahrung zur Seite – von strategischen Weichenstellungen bis in die Umsetzung und wirksame Verankerung.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen
Die Logistikbranche steht vor Umbrüchen und weiterer Konsolidierung. Die Investitionszurückhaltung im Zuge der sich eintrübenden Weltwirtschaftslage verschärft das Szenario: Infrastrukturen veralten, heterogene (IT-)Landschaften entstehen und der Fachkräftemangel wächst infolge unzureichender Entwicklungs- und Bindungsprogramme.
Relevante Trends können Einfluss auf Ihr Geschäftsmodell haben.
Dekarbonisierung: Trotz Sparprogrammen engagieren sich Logistikunternehmen weiterhin aktiv für die Entwicklung und den Einsatz alternativer Kraftstoffe sowie die Elektrifizierung des Gütertransports. Diese Investitionen zeigen ihr Bestreben, umweltfreundlichere Lösungen zu implementieren und langfristige Kosteneinsparungen zu erzielen.
Transparenz in der Lieferkette: Ob Endkunde, Dienstleister oder Gesetzgeber, es besteht Einigkeit, dass ohne ein Mindestmaß an Transparenz weder Effizienzpotenziale gehoben noch die hochgesteckten Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können.
Re- and Up-Skilling des Personals: Automatisierung hin oder her, das Herz des Wertschöpfungsprozesses bleiben die Mitarbeitenden. Logistikunternehmen müssen mehr tun, um ihr „Humankapital“ nachhaltig zu steigern. Konkret heißt das: Großflächig in Weiterbildungs- und Umschulungsangebote investieren!
Konsequentes Risikomanagement: Aufbau widerstandsfähiger Lieferketten, die in der Lage sind, Störungen wie Naturkatastrophen, Cyberangriffe, geopolitische Konflikte und globale Gesundheitskrisen durch Notfallplanung, Diversifizierung und Kartierung der Lieferkette zu widerstehen.
Stabiler E-Commerce: Das B2C-Volumen entwickelt sich robust trotz insgesamt sinkender Konsumlaune. Der Trend setzt sich somit trotz schwieriger Rahmenbedingung fort: Im Fokus bleiben kundenzentrierte Omni-Channel-Lösungen mit schneller Time-to-Market.
Gewinner Kontraktlogistik: Die Kontraktlogistik erweist sich als stabiler, wachstumsstarker Geschäftsbereich. Kunden wissen den Wert von Resilienz und Flexibilität zu schätzen. Sie sind bereit, in die Diversifizierung sowie das Omnishoring ihrer Lieferkette zu investieren.
Kollaborative Logistik-Ökosysteme: Wer Partnerschaften eingeht und sich Kooperationen mit der Start-ups-Szene, Technologieanbietern oder Großkunden nicht verschließt, kann Innovationen schneller vorantreiben, Ressourcen allokieren und Mehrwertdienste schaffen.
Treiber der Digitalisierung in der Logistikbranche
Als „Veränderungsunterstützer“ für die digitale Welt kennen wir die Herausforderungen und Chancen. Setzen Sie auf digitale Technologien und stellen Sie Ihre IT modern, sicher und effizient auf – so sorgen Sie für echten Business-Impact bei Management und Fachbereichen.
Modernisierung der Kern-IT
Veraltete IT-Infrastruktur in den Lagern, heterogene Architekturen, Intransparenz im IT-Asset-Management, Warehouse-Management-Systeme mit abgelaufenem Herstellersupport – die Liste der Modernisierungsthemen ist lang. Zugleich stehen kundenindividuell gewachsene Strukturen im Spannungsfeld mit zentralen IT-Governance-Vorgaben. Um dem gerecht zu werden, braucht es neue Generative AI und digitale Tools.
Logistik als „Data Driven Business“
Als essenzielle Komponente aller technologischen Treiber investieren Unternehmen massiv in die Prävention, Detektion und Reaktion von IT-Sicherheitsvorfällen. Dieses Mindset inkl. Maßnahmenkatalog muss auch die lokalen IT-Einheiten erreichen!
Prozessanalyse vor der Optimierung
Die Optimierung von Prozessen ist eine Schlüsselantwort auf den Fachkräftemangel, den steigenden Kostendruck und stetig veränderte Kundenbedürfnisse. Die Technologien (Handscanner und Robotics) und Methoden (Process Mining und RPA) sind reif für die Nutzung und Skalierung. Jedoch muss vorab analysiert werden, ob die einzelnen Prozesse 1:1 digitalisiert und automatisiert werden sollen. Ohne angemessene Anforderungsanalyse geht es nicht!
Intelligenter Einsatz intelligenter Lösungen – Generative AI
Das Potenzial von Generative AI insbesondere zur Produktivitätssteigerung der eigenen Workforce oder auch an der Schnittstelle zum Kunden ist unbestritten. Im Fokus steht hier die sichere, geplante Einführung und Nutzung, statt blind dem Hype zu folgen.
Cassini Consulting – mit diesen Leistungen unterstützen wir Top-Logistiker
Nichts kann den direkten Austausch ersetzen – praxisnah für Ihre spezifischen Challenges und mit Weitblick für die Chancen, die sich Ihnen bieten.
Unser Experte Alexander Graf Strachwitz hilft Ihnen gerne weiter.
Als Management Consultant betreut er Großkunden für die Logistikbranche und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Management komplexer Digitalisierungsprojekte. Dabei ist stets sein Ziel, Interessengruppen zu verbinden, aufeinander abzustimmen und in der Veränderung mitzunehmen.
Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie suchen eine Beratung mit langjähriger Erfahrung in der Logistikbranche, sowohl fachlich als auch technologisch innovativ von der strategischen Konzeption bis zur Umsetzung?
Wir beraten Sie gerne.
Ihr Vorname
Ihr Nachname
Ihr Unternehmen
Ihre geschäftliche E-Mail*
Wie können wir Ihnen helfen?*
Datenschutz
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und bin damit einverstanden, dass die Cassini Consulting AG meine Daten, wie in der Datenschutzerklärung aufgeführt, nutzt. Mir ist bewusst, dass ich diese Erklärung jederzeit widerrufen kann, indem ich eine E-Mail an sende. In diesem Fall wird die Zusendung weiterer Informationen unverzüglich beendet und meine Daten werden gelöscht.*
#J-18808-Ljbffr
Logistik der Zukunft | Cassini Consulting Arbeitgeber: Cassini Consulting GmbH
Kontaktperson:
Cassini Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logistik der Zukunft | Cassini Consulting
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Logistikbranche, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit diesen Themen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Logistikbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Cassini Consulting zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit digitalen Tools und Technologien in der Logistik zu teilen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Branche kennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Förderung von Resilienz und Nachhaltigkeit in der Logistik zu diskutieren. Überlege dir innovative Ideen, die du in das Unternehmen einbringen könntest, um deren Ziele zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logistik der Zukunft | Cassini Consulting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und Mission von Cassini Consulting. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung, Resilienz und Nachhaltigkeit.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit der Logistikbranche und den geforderten Kompetenzen in der Stellenanzeige übereinstimmen. Konkrete Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte sind besonders wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Cassini Consulting arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Triple Transition in der Logistik beitragen kannst und welche Ideen du für zukünftige Herausforderungen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cassini Consulting GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Logistikbranche, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung, Resilienz und Nachhaltigkeit. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Cassini Consulting verstehst und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich digitale Projekte umgesetzt oder zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten von Cassini Consulting oder wie sie die Mitarbeiterentwicklung in der sich wandelnden Logistikbranche unterstützen.
✨Soft Skills betonen
In der Logistik sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Betone deine Fähigkeiten in diesen Bereichen und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Veränderungen zu bewirken.