Security Engineer (m/w/d)

Security Engineer (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verbessere die Sicherheit und Sichtbarkeit unserer Technologieinfrastruktur.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Computer- und Netzwerksicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit unserer Systeme und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in IT oder Cybersecurity und Erfahrung in der IT-Infrastruktur.
  • Andere Informationen: Gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen einen erfahrenen Security Engineer, um die Sichtbarkeit, Sicherheit und Resilienz unseres Technologie-Stacks, der Serverinfrastruktur und der Hardware-Ressourcen zu verbessern. Diese Rolle ist entscheidend für die Gewährleistung robuster Sicherheitskontrollen und optimierter Systemleistung.

Aufgaben

  • Observability und Monitoring: Implementierung von Lösungen zur Verbesserung der Überwachung und Sichtbarkeit unserer Infrastruktur für Echtzeiteinblicke. Automatisierung von Alarmierungsprozessen zur proaktiven Identifizierung und Behebung von Problemen. Dokumentation der Systemleistung, Sicherheit und Verfügbarkeit.
  • Sicherheitskontrolle für Server: Etablierung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Konfigurationen und Best Practices in Serverumgebungen. Anwendung von Best Practices für Serverkonfiguration und -wartung. Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Schwachstellenbewertungen zur Identifizierung und Minderung von Risiken. Sicherstellung der Einhaltung von Branchenstandards und Vorschriften im Zusammenhang mit Datenschutz und Zugangskontrolle.
  • Hardware-Sicherheitsmanagement: Verwaltung der physischen und Netzwerksicherheit aller Hardware-Ressourcen, einschließlich Arbeitsstationen und mobiler Geräte. Entwicklung von Richtlinien zum Asset-Management zur Verfolgung, Sicherung und Verwaltung des Zugriffs auf Hardware. Bereitstellung von Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter zur Förderung von Best Practices im Umgang mit Hardware und sensiblen Daten.

Profil

Bevorzugte Qualifikationen: Erfahrung mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud). Relevante Zertifizierungen (z.B. CompTIA Security+, CISSP, AWS Certified Security). Erfahrung in der Leitung von Projekten oder Initiativen im Bereich Infrastruktur oder Sicherheit.

Anforderungen: Bachelor-Abschluss in Informationstechnologie, Cybersicherheit oder einem verwandten Bereich. Nachgewiesene Erfahrung in IT-Infrastruktur, Observability und Sicherheit. Vertrautheit mit Überwachungstools (z.B. Prometheus, Grafana) und Sicherheitsrahmen (z.B. NIST, CIS). Starkes Verständnis von Netzwerkprotokollen, Serversicherheit und Endpunktschutz. Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und effektive Kommunikationsfähigkeiten sowohl mit technischen als auch mit nicht-technischen Stakeholdern.

Wir bieten

  • Wettbewerbsfähiges Gehalt und Leistungspaket.
  • Die Möglichkeit, einen signifikanten Einfluss auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Technologieinfrastruktur unseres Unternehmens zu haben.
  • Unterstützendes und kollaboratives Arbeitsumfeld.
  • Chancen für berufliches Wachstum und Entwicklung.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger ein gültiger Arbeitsgenehmigung für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitsgenehmigung und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.

Karrierestufe: Beschäftigungsverhältnis Vollzeit

Tätigkeitsbereich: Branchen Computer- und Netzwerksicherheit

Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: CASTFAST GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollaborativen Umfeld zu arbeiten, das auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Technologieinfrastruktur fokussiert ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem wettbewerbsfähigen Gehaltspaket sowie umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus fördern wir eine Kultur des Wissensaustauschs und der kontinuierlichen Verbesserung, was es Ihnen ermöglicht, einen bedeutenden Einfluss auf unsere Sicherheitsstrategien zu haben.
C

Kontaktperson:

CASTFAST GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für uns aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit informiert. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 3

Zeige deine praktischen Fähigkeiten! Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Cloud-Plattformen oder Sicherheitslösungen zu tun haben, stelle sicher, dass du diese Erfahrungen in Gesprächen hervorhebst. Praktische Beispiele sind oft überzeugender als theoretisches Wissen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsprotokollen, Netzwerksicherheit und Monitoring-Tools übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Engineer (m/w/d)

Erfahrung mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud)
Kenntnisse in IT-Infrastruktur und Cybersicherheit
Fähigkeit zur Implementierung von Überwachungs- und Sichtbarkeitslösungen
Kenntnis von Monitoring-Tools (z.B. Prometheus, Grafana)
Vertrautheit mit Sicherheitsrahmenwerken (z.B. NIST, CIS)
Starkes Verständnis von Netzwerkprotokollen und Serversicherheit
Erfahrung in der Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Schwachstellenbewertungen
Kenntnisse in der Verwaltung von Hardware-Sicherheitsrichtlinien
Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten
Effektive Kommunikationsfähigkeiten mit technischen und nicht-technischen Stakeholdern
Relevante Zertifizierungen (z.B. CompTIA Security+, CISSP, AWS Certified Security)
Fähigkeit zur Automatisierung von Alarmierungsprozessen
Kenntnisse in der Dokumentation von Systemleistung und Sicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Security Engineers erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich IT-Infrastruktur, Sicherheit und Überwachung hervorhebst. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf den Anforderungen entspricht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Cybersicherheit und deine Erfahrungen mit Cloud-Plattformen sowie Sicherheitsrichtlinien darlegst. Erkläre, wie du zur Verbesserung der Sicherheit und Resilienz der Technologieinfrastruktur des Unternehmens beitragen kannst.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zertifikate (z.B. CompTIA Security+, CISSP), sowie Nachweise über deine Sprachkenntnisse und Arbeitserlaubnis für Deutschland beifügst. Dies ist besonders wichtig für Bewerber außerhalb der EU.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CASTFAST GmbH vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsanforderungen

Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsanforderungen und Best Practices für Serverumgebungen vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, wie du Sicherheitsrichtlinien implementiert und durchgesetzt hast.

Kenntnis von Monitoring-Tools

Zeige dein Wissen über Monitoring-Tools wie Prometheus oder Grafana. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools eingesetzt hast, um die Sichtbarkeit und Leistung von Systemen zu verbessern.

Cloud-Plattformen im Fokus

Da Erfahrung mit Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud bevorzugt wird, solltest du konkrete Projekte oder Erfahrungen in diesen Bereichen anführen. Diskutiere, wie du Sicherheitsmaßnahmen in der Cloud umgesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, technische Informationen sowohl technischen als auch nicht-technischen Stakeholdern zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Sicherheitskonzepte einfach erklärt hast.

Security Engineer (m/w/d)
CASTFAST GmbH
C
  • Security Engineer (m/w/d)

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • C

    CASTFAST GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>