Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Usability-Tests für Medizinprodukte und analysiere deren Gebrauchstauglichkeit.
- Arbeitgeber: Innovatives Medizintechnik-Unternehmen in Norddeutschland mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten überwiegend remote mit regelmäßigen Teammeetings vor Ort.
- Warum dieser Job: Gestalte die Benutzererfahrung von Medizinprodukten und trage zur Gesundheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Usability für Medizinprodukte und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Projektstart sofort oder nach Absprache, spannende Herausforderungen warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen für ein Medizintechnik-Unternehmen in Norddeutschland einen Freelance Usability Engineer mit besonderem Fokus auf die Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten im regulierten Umfeld.
Projektstart: ab sofort oder nach Absprache
Einsatz: vorwiegend remote, regelmäßige Abstimmungen vor Ort erforderlich
- Planung, Durchführung und Auswertung von Usability-Tests zur Formativen Evaluation
- Dokumentation und Kommunikation in englischer Sprache
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Usability für Medizinprodukte
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kontaktperson:
Catalyst Life Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Usability Expert (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Usability und Medizinprodukte konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Usability für Medizinprodukte. Zeige dein Wissen in Gesprächen und Interviews, um zu demonstrieren, dass du die Branche verstehst.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine bisherigen Projekte! Erstelle ein Portfolio, das deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Usability zeigt. Konzentriere dich dabei auf spezifische Beispiele aus der Medizintechnik, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv bei der Kommunikation! Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Unternehmen hast, zögere nicht, diese direkt zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement, was einen positiven Eindruck hinterlassen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Usability Expert (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Erfahrung im Bereich Usability für Medizinprodukte und Sprachkenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Bereich Usability, insbesondere in regulierten Umfeldern. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Dokumentation und Kommunikation: Da die Dokumentation und Kommunikation in englischer Sprache erfolgen muss, solltest du sicherstellen, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und professionell in Englisch verfasst sind. Überprüfe Grammatik und Stil.
Motivationsschreiben: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Catalyst Life Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Usability-Fragen vor
Da der Fokus auf der Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten liegt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Durchführung und Auswertung von Usability-Tests zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Medizintechnik ist die Dokumentation und Kommunikation in englischer Sprache entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze und Ergebnisse klar und präzise zu erklären. Übe, komplexe Informationen einfach darzustellen, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Informiere dich über die spezifischen regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte. Zeige im Interview, dass du mit den relevanten Normen und Richtlinien vertraut bist und wie du diese in deinen Usability-Tests berücksichtigst.
✨Sei bereit für Remote-Arbeit
Da der Einsatz vorwiegend remote ist, solltest du deine Erfahrungen mit virtueller Zusammenarbeit betonen. Erkläre, wie du effektive Abstimmungen und Teamarbeit auch aus der Ferne sicherstellst, um deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu zeigen.