Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Inhalte für spannende Kfz-Projekte und recherchiere eigenständig.
- Arbeitgeber: Formel D ist ein globaler Dienstleister in der Automobilindustrie mit über 10.500 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Remote-Arbeit und die Möglichkeit, in interkulturellen Teams zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte innovative Lösungen in der Automobilbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivierter Quereinsteiger oder Studium in Kommunikation; technisches Verständnis und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in kleinen Teams mit abwechslungsreichen Projekten und eigenverantwortlicher Aufgabenorganisation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Formel D ist der globale Dienstleister der Automobilindustrie. Wir entwickeln marktführende Konzepte sowie individuelle, skalierbare Lösungen entlang der kompletten automobilen Wertschöpfungskette - von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Aftersales.
Formel D wurde 1993 gegründet, der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich in der Millionenmetropole Köln. In unseren interkulturellen Teams arbeiten heute weltweit mehr als 10.500 Personen aus 45 Nationen zusammen, die in über 90 Niederlassungen in 21 Ländern tätig sind.
Deine Aufgaben:
- Als technischer Redakteur (w/m/d) erstellst du verschiedene Inhalte für bspw. ein Kfz-lastiges Projektumfeld (z. B. Montage- und Betriebsanleitungen) nach Vorgabe unserer Kunden.
- Du bist für die eigenständige Recherche in der technischen Entwicklung zuständig. Dies kann anhand technischer Unterlagen und/oder am Fahrzeug geschehen.
- Du betreust eigenverantwortlich in kleinen Teams verschiedene Themenbereiche und bist offen gegenüber abwechslungsreichen Projekt Arbeiten.
- Ebenfalls bist du für die selbstständige Aufgabenorganisation und Einhaltung von Terminen zuständig.
Dein Profil:
- Du bist ein motivierter Quereinsteiger oder verfügst idealerweise über ein Studium aus dem Bereich der Kommunikation (z. B. technischer Redakteur oder Technikjournalismus) oder eine abgeschlossene Kfz-technische Ausbildung/ Studium.
- Du zeichnest dich durch gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift aus und hast Freude am Gestalten von Texten.
- Idealerweise hast du durch Praktika oder Werkstudentenjobs bereits Erfahrung in der Erstellung bzw. im Umgang mit Betriebsanleitungen oder anderen Produkten der technischen Dokumentation sammeln können.
- Du bringst persönliches Interesse am Themenfeld Kraftfahrzeug sowie ein ausgeprägtes technisches Verständnis mit.
- Die gängigen MS-Office Programme beherrschst du sicher.
- Um ggf. auch Literatur in englischer Sprache erstellen zu können, bringst du gute Englischkenntnisse mit.
Technischer Redakteur (m/w/x) Arbeitgeber: Catchtalents
Kontaktperson:
Catchtalents HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Automobilindustrie arbeiten oder bereits bei Formel D tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Automobilbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein technisches Verständnis und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du technische Inhalte ansprechend gestalten kannst. Vielleicht kannst du ein Beispielprojekt oder eine kleine Probe deiner Arbeit vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Formel D und deren Dienstleistungen in der Automobilindustrie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Technischer Redakteur wichtig sind. Betone insbesondere deine kommunikativen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Leidenschaft für technische Dokumentation und das Themenfeld Kraftfahrzeug ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Catchtalents vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des technischen Redakteurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kfz-Technik und Dokumentation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich technische Inhalte erstellt oder kommuniziert hast. Dies kann auch das Verfassen von Anleitungen oder Berichten umfassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du in kleinen Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Probleme zu lösen.
✨Frage nach den Projekten und Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Firma und der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit und die Ziele des Unternehmens interessierst.