Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung, Montage und Wartung von Kältetechnik-Systemen.
- Arbeitgeber: Caverion - ein innovatives Unternehmen mit über 16.000 Mitarbeitern in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Umgebung und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in Mathe und Physik, handwerkliches Geschick und Teamgeist.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und individuelle Förderung während der Ausbildung.
Wie wir arbeiten und leben ist maßgeblich geprägt von der Umgebung, die wir selbst erschaffen. Deshalb machen wir uns bei Caverion täglich stark, diese Umgebung sicher zu gestalten. Im Einklang mit der Umwelt und bewusst im Umgang mit natürlichen Ressourcen zu agieren. Kunden bauen auf unsere technische Kompetenz über den Lebenszyklus von Gebäuden. Bei Caverion arbeiten rund 16.000 Mitarbeiter in 10 Ländern Nord- und Zentraleuropas, allein in Deutschland etwa 2.200 Mitarbeiter an 19 Standorten. Darüber hinaus beschäftigt Caverion rund 200 Auszubildende und Studierende. Für den Ausbildungsstart September 2023 bieten wir am Standort Nürnberg: Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) Du suchst: Abwechslungsreichen Beruf mit Zukunft (Planung, Montage, Umbau, Wartung von Anlagen und Systemen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik) Enge Zusammenarbeit mit Kunden (Vermessung, Berechnung, Montage, Wartung beim Kunden Individuelle Förderung Deiner Person Das bringst du mit: Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik, handwerkliches Geschick sowie Interesse an Mechanik und Elektrotechnik Zuverlässigkeit, eine genaue Arbeitsweise sowie Begeisterung für komplexe Themen Spaß an Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen Mindestens mittlerer Schulabschluss Wir bieten Dir: Abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildungsberuf im Bereich Planung, Montage und Wartung von Kältetechnischen Anlagen und Systemen sowie Installation von elektrotechnischen Systemen Breites Einsatzgebiet und vielseitige Arbeitsorte im Kundendienst, Montage und Anlagenbau Interne Grundlagenschulungen, theoretische und praktische Unterstützung und Prüfungsvorbereitung Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie hervorragende Zukunftsaussichten und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung Fühlst Du Dich angesprochen? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung! Wusstest Du schon, dass… … auf dem Mount Everest Wasser schon bei etwa 70 Grad siedet? … es bei – 39° schwierig wird, von einem Thermometer die Temperatur abzulesen? Denn dann gefriert nämlich sogar das Quecksilber. … die durchschnittliche Nutzung einer Bohrmaschine im gesamten Leben eines Menschen nur ca. 13 Minuten beträgt? … Eskimos Kühlschränke benutzen, damit ihnen die Lebensmittel nicht einfrieren?
Ausbildung Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) 2023 Arbeitgeber: Caverion Deutschland GmbH
Kontaktperson:
Caverion Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) 2023
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik interessierst, zögere nicht, direkt bei Caverion nachzufragen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder dem Team.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Kontakte zu Caverion herstellen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über Caverion, ihre Projekte und Werte. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Technik am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Begeisterung für die Kältetechnik zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) 2023
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Mechatroniker für Kältetechnik zu werden. Deine Persönlichkeit zählt!
Mach es übersichtlich: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Ein gut gegliedertes Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf helfen uns, schnell einen Eindruck von dir zu bekommen. Vermeide unnötige Informationen!
Betone deine Stärken: Hebe deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie dein handwerkliches Geschick hervor. Zeig uns, warum du der perfekte Kandidat für die Ausbildung bist und wie du zur Zusammenarbeit mit Kunden beitragen kannst.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caverion Deutschland GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit der Kältetechnik vertraut
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kältetechnik und zeige dein Interesse an diesem Bereich. Wenn du während des Interviews spezifische Fragen oder Themen ansprechen kannst, die du recherchiert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite dir einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Vielleicht hast du ein Projekt in der Schule oder ein Hobby, das relevant ist. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch arbeiten kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Überlege dir Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und was du dabei gelernt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Schulungen oder Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung fragen.