Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man moderne Anlagen für Heizung, Lüftung und Sanitär installiert und wartet.
- Arbeitgeber: Caverion ist ein führendes Unternehmen in der technischen Gebäudeausrüstung mit 16.000 Mitarbeitern in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Umwelt aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team, das Innovation schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und einen guten Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Perspektiven.
Wie wir arbeiten und leben ist maßgeblich geprägt von der Umgebung, die wir selbst erschaffen. Deshalb machen wir uns bei Caverion täglich stark, diese Umgebung sicher zu gestalten. Im Einklang mit der Umwelt und bewusst im Umgang mit natürlichen Ressourcen zu agieren. Kunden bauen auf unsere technische Kompetenz über den Lebenszyklus von Gebäuden.
Bei Caverion arbeiten rund 16.000 Mitarbeiter in 10 Ländern Nord- und Zentraleuropas, allein in Deutschland etwa 2.200 Mitarbeiter an 19 Standorten. Darüber hinaus beschäftigt Caverion rund 200 Auszubildende und Studierende.
Für den Ausbildungsstart September 2025 bieten wir am Standort Regensburg:
- Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) Arbeitgeber: Caverion Deutschland GmbH

Kontaktperson:
Caverion Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Anlagenmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit SHK-Technologien beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Ausbildung und zur Branche übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Caverion: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Caverion informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK interessierst und was dich an Caverion fasziniert. Zeige deine Begeisterung für technische Berufe und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die geforderten Unterlagen vollständig eingereicht werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caverion Deutschland GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Caverion
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Caverion informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Projekte und die Technologien, mit denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder deiner Schulzeit vorzubereiten. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Erwartungen an Auszubildende sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.