Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Herstellung von Werkzeugen und technischen Zeichnungen.
- Arbeitgeber: CAWi Stanztechnik ist ein wachsendes Familienunternehmen mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, angenehmes Betriebsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, technisches Interesse und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ausbildung Werkzeugmechaniker Stanz- und Umformtechnik (m/w/d) – 2025 Über uns: Die CAWi Stanztechnik GmbH ist stolzer Teil der CAWi Group, einem inhabergeführten und kontinuierlich wachsenden Familienunternehmen. Mit einer starken Marktposition und einem hohen Maß an sozialer Verantwortung sind wir bestrebt, ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Gemeinsam mit unseren engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitern bilden wir ein starkes Team, das sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen stellt und sich für die Zufriedenheit unserer Kunden einsetzt. Als führender Anbieter beliefern wir Unternehmen in der Automobilbranche, Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie sowie dem Baugewerbe. Seit 1995 stellen wir bei der CAWi Group Metallstanz-/Ziehteile, Schweiß- und Montagebaugruppen mit individueller Oberflächenveredelung her. Am Standort Schwarzenberg sind wir darüber hinaus spezialisiert auf die Fertigung von verschiedensten Stanz- und Umformteilen, sowie Schweißbaugruppen. Wir bieten eine Ausbildungsstelle zum/zur Werkzeugmechaniker/-in Stanz- und Umformtechnik (m/w/d) – 2025 Du lernst: Alles rund um den Beruf des/der Werkzeugmechanikers/-in Einzelteile manuell und maschinell zu erstellen Technische Zeichnungen zu lesen und zu erstellen CNC-Techniken Das Planen von benötigten Werkstoffen und Materialien Das Kontrollieren, Beurteilen und Dokumentieren der Arbeitsergebnisse Das Warten von Bauteilen und ganzen Werkzeugen Dein Profil: Du hast einen guten Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) Du bist interessiert an technischen Zusammenhängen und hast handwerkliches Geschick Du verfügst über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen Du hast ein gutes mathematisches Verständnis und naturwissenschaftliches Interesse (Physik) Du bist zuverlässig und bereit zu lernen Du arbeitest sorgfältig und handelst verantwortungsvoll Wir bieten: Eine interessante Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen Einen sicheren Ausbildungsplatz mit einem angenehmen Betriebsklima Die Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Weiterbildung und Aufstiegschancen Wenn du dich für diese Aufgabe begeistern kannst, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung Werkzeugmechaniker Stanz- und Umformtechnik (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: CAWI Stanztechnik GmbH
Kontaktperson:
CAWI Stanztechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker Stanz- und Umformtechnik (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die CAWi Stanztechnik GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenswerte und die Branche verstehst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder von Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Zeichnungen und Maschinen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für den Beruf des Werkzeugmechanikers. Sprich darüber, warum du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden hast und was dich an der Stanz- und Umformtechnik fasziniert.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker Stanz- und Umformtechnik (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die CAWi Stanztechnik GmbH. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Markt, in dem sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulischen Abschlüsse, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CAWI Stanztechnik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Stanz- und Umformtechnik. Sei bereit, Fragen zu technischen Zeichnungen oder CNC-Techniken zu beantworten, um dein Interesse und Verständnis für den Beruf zu zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein mathematisches Verständnis demonstrieren. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine praktischen Fertigkeiten zeigt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der CAWi Stanztechnik GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner Entwicklung interessiert bist.
✨Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft betonen
Betone in deinen Antworten, wie wichtig dir Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zu lernen sind. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und was du aus deinen Erfahrungen gelernt hast.