Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache in Integrationskursen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Integration durch Sprache fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden und unterstütze ihre Integration in die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: BAMF-Zulassung und Erfahrung im Unterrichten von DaF/DaZ erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Stärkung unseres Teams suchen wir ab sofort qualifizierte und engagierte DaF/DaZ DozentInnen für unsere Integrationskurse mit Alphabetisierung in Biberach.
Lehrer für Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) mit BAMF-Zulassung (m/w/d) - CBZ Arbeitgeber: CBZ München GmbH
Kontaktperson:
CBZ München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer für Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) mit BAMF-Zulassung (m/w/d) - CBZ
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Bildungs- und Integrationsnetzwerken in Biberach, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Stellen zuerst intern oder über Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, die sich mit DaF/DaZ beschäftigen. Hier kannst du nicht nur Stellenangebote finden, sondern auch wertvolle Tipps von anderen Lehrern erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops zum Thema Deutsch als Fremdsprache. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der BAMF-Zulassung. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Nachweise parat hast, um im Gespräch selbstbewusst auftreten zu können und deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer für Deutsch als Fremdsprache (DaF/DaZ) mit BAMF-Zulassung (m/w/d) - CBZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Qualifikationen und warum du dich für die Stelle als DaF/DaZ-DozentIn interessierst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deine BAMF-Zulassung. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen, die Anforderungen der Integrationskurse zu erfüllen.
Motivation und Engagement: Erkläre, warum du gerne im Bereich Deutsch als Fremdsprache unterrichten möchtest. Zeige dein Engagement für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und deine Leidenschaft für das Lehren.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CBZ München GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Besonderheiten des DaF/DaZ-Unterrichts und die Anforderungen der Integrationskurse. Zeige, dass du die BAMF-Zulassung verstehst und wie du diese in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Präsentiere deine Unterrichtsmethoden
Bereite Beispiele für deine Unterrichtsmethoden vor, insbesondere für den Alphabetisierungsunterricht. Demonstriere, wie du verschiedene Lernstile berücksichtigst und die Motivation der Schüler förderst.
✨Zeige dein Engagement für Integration
Erkläre, warum dir die Integration von Migranten am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für das Thema verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Institution
Bereite einige Fragen vor, um mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.