PhD positions (100%) in Information Systems in the Competence Center Corporate Data Quality (CC CDQ) at the University of Lausanne (HEC)
Jetzt bewerben
PhD positions (100%) in Information Systems in the Competence Center Corporate Data Quality (CC CDQ) at the University of Lausanne (HEC)

PhD positions (100%) in Information Systems in the Competence Center Corporate Data Quality (CC CDQ) at the University of Lausanne (HEC)

Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung zu Datenmanagement und KI in multinationalen Unternehmen durch.
  • Arbeitgeber: CDQ ist ein führendes Forschungszentrum für Datenqualität mit über 15 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexibler Startzeit, Zugang zu Fortune 500 Unternehmen und akademischen Ressourcen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Daten und KI, während du an spannenden Projekten mitwirkst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in IS, Informatik oder verwandten Bereichen; Leidenschaft für Daten und Analytics.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Veröffentlichung in Top-Journalen und Teilnahme an internationalen Konferenzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Warum wir? Sind Sie leidenschaftlich daran interessiert, die Zukunft von Daten, Analytik und KI in Unternehmen zu gestalten? In dieser Position werden Sie an vorderster Front Forschung zu den drängendsten Themen im Datenmanagement durchführen und eng mit Fortune 500-Unternehmen zusammenarbeiten. Sie werden an der Universität Lausanne, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (HEC) beschäftigt sein, und Ihre Forschung wird im Kompetenzzentrum Corporate Data Quality (CC CDQ) durchgeführt, einem führenden europäischen Forschungsverbund und Expertennetzwerk im Bereich Datenmanagement.

Als Mitglied des CC CDQ-Forschungsteams spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Co-Innovationsaktivitäten in einem der folgenden Bereiche:

  • Datenexzellenz für KI und Analytik: KI-Bereitschaft von Unternehmensdaten
  • Unternehmensdatenarchitektur: Daten-Mesh, Daten-Fabric, Wissensgraphen
  • Daten- und KI-Governance im Zeitalter der Regulierung

Dies ist eine Vollzeitstelle (100%) für bis zu fünf Jahre mit einem flexiblen Startdatum Anfang 2025. Der Kandidat wird in die Doktorandenschule für Informationssysteme an der HEC Lausanne eingeschrieben und wird eine Promotion zu einem Thema im Zusammenhang mit den Co-Innovationsaktivitäten des CC CDQ abschließen.

Ihre täglichen Aufgaben:

  • Überprüfung des aktuellen Stands von Forschung und Praxis, Analyse datenbezogener Herausforderungen in multinationalen Unternehmen sowie aufkommender Technologien und Trends.
  • Entwicklung innovativer Konzepte, Methoden und Werkzeuge für das Datenmanagement.
  • Engagement mit Praktikern innerhalb der CC CDQ-Community zur Präsentation, Diskussion und Bewertung Ihrer Forschungsergebnisse, um sicherzustellen, dass sie reale Auswirkungen haben.
  • Beitrag zum akademischen Bereich der Informationssysteme durch Veröffentlichung von Artikeln in erstklassigen Fachzeitschriften und Präsentationen auf renommierten internationalen Konferenzen.
  • Unterstützung von Lehrtätigkeiten, einschließlich der Betreuung von Projekten und Masterarbeiten.

Ihre Qualifikationen:

  • Eine Leidenschaft für und nachgewiesene Erfahrung in Daten, Analytik und KI, insbesondere in Bereichen wie Datenqualität, Datenarchitektur, semantische Schicht, Datenkataloge und Metadaten, Daten- und KI-Governance oder Business Intelligence.
  • Starkes Interesse an der Erforschung datenbezogener Herausforderungen in multinationalen Unternehmen und dem Verständnis ihrer KI-Anwendungsfälle, IT-Landschaften und Plattformen.
  • Ein Master-Abschluss in IS, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Management (mit Nebenfach in IS oder Business Analytics) oder einem verwandten Bereich.
  • Ausgezeichnete analytische und kommunikative Fähigkeiten.
  • Gute Schreibfähigkeiten und fließende Englischkenntnisse; Deutsch und/oder Französisch sind von Vorteil.
  • Praktika und/oder Berufserfahrung in relevanten Bereichen.

Informelle Anfragen und Bewerbungen: Wenn Sie an dieser Position interessiert sind, kontaktieren Sie bitte Prof. Christine Legner (christine.legner@unil.ch) mit Ihrem Lebenslauf und Ihren Zeugnissen. Formale Bewerbungen sollten über die Rekrutierungsplattform der UNIL eingereicht werden.

„Smart in mind and heart“ ist, was wir bei CDQ sind! Als Spin-off der Universität St. Gallen in der Schweiz ist CDQ der globale Pionier im kollaborativen Datenmanagement mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Datenqualität. Wir haben die erste Suite für kollaboratives Datenmanagement mit Data Quality as a Service (DQaaS) entwickelt. Unser Ziel ist 100% Datenqualität - ohne Wartung. Möchten Sie aktiv die Zukunft des weltweit führenden Anbieters von kollaborativem Datenmanagement mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

PhD positions (100%) in Information Systems in the Competence Center Corporate Data Quality (CC CDQ) at the University of Lausanne (HEC) Arbeitgeber: CDQ AG

Die Universität Lausanne bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Doktoranden im Bereich Informationssysteme, insbesondere im Kompetenzzentrum Corporate Data Quality (CC CDQ). Hier profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitskultur, die Innovation und Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen fördert, sowie von umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Genießen Sie die Vorzüge des malerischen Lausanne, wo akademische Exzellenz auf eine dynamische Forschungscommunity trifft, die sich leidenschaftlich für die Zukunft von Daten und KI einsetzt.
C

Kontaktperson:

CDQ AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD positions (100%) in Information Systems in the Competence Center Corporate Data Quality (CC CDQ) at the University of Lausanne (HEC)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Forschungsprojekte im CC CDQ zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern und frage nach ihren Erfahrungen und den Herausforderungen, die sie in ihrer Arbeit erlebt haben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenmanagement und KI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Branche beeinflussen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Verbesserung der Datenqualität und -architektur zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in deiner Forschung verfolgen möchtest, und sei bereit, diese klar und überzeugend zu kommunizieren.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Datenmanagement und KI beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern, was dir bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD positions (100%) in Information Systems in the Competence Center Corporate Data Quality (CC CDQ) at the University of Lausanne (HEC)

Forschungskompetenz im Bereich Datenmanagement
Kenntnisse in Datenqualität und Datenarchitektur
Erfahrung mit KI und Analytik
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Schreibfähigkeiten für wissenschaftliche Publikationen
Fließende Englischkenntnisse
Kenntnisse in Deutsch und/oder Französisch von Vorteil
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit multinationalen Unternehmen
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Konzepte und Methoden
Interesse an Daten- und KI-Governance
Erfahrung in der Präsentation von Forschungsergebnissen
Fähigkeit zur Unterstützung von Lehraktivitäten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die Universität Lausanne und das Competence Center Corporate Data Quality (CC CDQ). Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Relevanz für deine Bewerbung.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Betone deine Erfahrungen in den Bereichen Datenmanagement, Analytics und KI.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Daten und Analytics darlegst. Erkläre, warum du an der Universität Lausanne forschen möchtest und wie deine Interessen mit den Zielen des CC CDQ übereinstimmen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine formelle Bewerbung über die UNIL-Rekrutierungsplattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CDQ AG vorbereitest

Verstehe die Forschungsbereiche

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen im Bereich Datenmanagement, insbesondere über die Schwerpunkte des CC CDQ. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Trends in der Datenqualität und -architektur hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Datenanalyse, KI und Datenarchitektur demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu diskutieren und zu erklären, wie sie auf die Position zutreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im CC CDQ oder den Erwartungen an die Doktoranden.

Kommuniziere klar und präzise

Achte darauf, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders wenn es darum geht, komplexe Konzepte im Bereich Datenmanagement zu erklären.

PhD positions (100%) in Information Systems in the Competence Center Corporate Data Quality (CC CDQ) at the University of Lausanne (HEC)
CDQ AG
Jetzt bewerben
C
  • PhD positions (100%) in Information Systems in the Competence Center Corporate Data Quality (CC CDQ) at the University of Lausanne (HEC)

    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • C

    CDQ AG

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>