Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag.
- Arbeitgeber: Die CDU-Fraktion ist ein dynamisches Team im Herzen der Landespolitik in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersvorsorge und Bonusleistungen wie das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte politische Kommunikation aktiv und arbeite in einem motivierten Team mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Journalismus, Marketing oder Politikwissenschaft sowie relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Du solltest politisch interessiert sein und die Werte der CDU vertreten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag sucht zur Verstärkung des bewährten Teams unserer Pressestelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n weitere/n Pressesprecher/in (m/w/d) in Vollzeit.
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der CDU-Landtagsfraktion, insbesondere im Bereich des Fraktionsvorsitzenden
- Erstellung von Pressemitteilungen und anderen Texten
- Vereinbarung, Vorbereitung und Nachbereitung von Interviews, Presseterminen und Hintergrundgesprächen des Fraktionsvorsitzenden
- Beratung der Fraktionsführung in allen kommunikativen Fragen in enger Abstimmung mit dem bestehenden Team der Pressestelle der Fraktion
- Kontakt und Beziehungspflege zu Medienvertreterinnen und Medienvertretern
- Mitwirkung bei der Veranstaltungsorganisation
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung (beispielsweise Journalismus, Marketing, Kommunikation, Politische Wissenschaft), über ein Volontariat oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung in einer Redaktion oder in der Pressearbeit. Ihr ausgeprägtes strategisches Denken haben Sie im Idealfall bereits im Bereich der politischen Kommunikation eingebracht. Sie haben Freude daran, politische Inhalte und Zielstellungen sprachlich lebendig zu vermitteln. Ihr Wirken umfasst neben klassischer Pressearbeit in Abstimmung mit unserem Social-Media-Team auch digitale Formate. Mit Ihrem sicheren Auftreten fällt es Ihnen leicht, eigeninitiativ und strukturiert zu arbeiten. Hohe Einsatzbereitschaft, gute Umgangsformen, ein freundliches Auftreten, zeitliche Flexibilität und Teamfähigkeit setzen wir voraus. Sie kommunizieren gerne, sind aufgeschlossen, einsatzfreudig, belastbar und zuverlässig. Sie sind politisch interessiert und können sich mit den politischen Zielen und Grundwerten der Christlich Demokratischen Union (CDU) identifizieren und sind nicht Mitglied einer anderen Partei.
Wir bieten Ihnen ein motiviertes und kompetentes Team von Kolleginnen und Kollegen in unserer Pressestelle sowie im Mitarbeiterstab der Fraktion, eine attraktive Vergütung mit zusätzlicher Altersvorsorge (VBL) und Bonusleistungen (z. B. Deutschlandticket), eine enge Zusammenarbeit mit dem Führungsteam der CDU-Landtagsfraktion und einen spannenden Arbeitsplatz in der Herzkammer der Landespolitik: im Niedersächsischen Landtag in Hannover.
Pressesprecher/in (m/w/d) Arbeitgeber: CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag
Kontaktperson:
CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pressesprecher/in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Medienvertretern und anderen Fachleuten im Bereich der politischen Kommunikation zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Stelle zu erhalten und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Informiere dich über die CDU
Setze dich intensiv mit den politischen Zielen und Werten der CDU auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Position der Partei verstehst und dich mit ihr identifizieren kannst. Das wird dir helfen, authentisch und überzeugend aufzutreten.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe, wie du politische Inhalte klar und lebendig vermitteln kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pressearbeit und der strategischen Kommunikation unter Beweis stellen. So kannst du im Interview selbstbewusst auftreten.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone in Gesprächen deine zeitliche Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. In der politischen Kommunikation kann es oft zu kurzfristigen Anforderungen kommen, und dein Engagement wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pressesprecher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Informiere dich über ihre aktuellen Projekte, Werte und Ziele, um deine Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stelle auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Pressesprecher/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pressearbeit, Kommunikation und politischen Themen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für politische Kommunikation und deine Identifikation mit den Werten der CDU darlegst. Gehe darauf ein, wie du deine strategischen Denkfähigkeiten in der Pressearbeit einsetzen möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Gestaltung, da dies in der Pressearbeit von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag vorbereitest
✨Informiere dich über die CDU und ihre Werte
Es ist wichtig, dass du die politischen Ziele und Grundwerte der CDU verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst. Recherchiere aktuelle Themen und Positionen der Fraktion, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Rolle des Pressesprechers stark auf Kommunikation basiert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Pressemitteilungen verfasst oder Medienkontakte gepflegt hast.
✨Zeige dein strategisches Denken
Die CDU sucht jemanden mit ausgeprägtem strategischen Denken. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit strategische Kommunikationspläne entwickelt hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.
✨Sei bereit für Fragen zu digitalen Formaten
Da die Stelle auch digitale Formate umfasst, solltest du dich mit aktuellen Trends in der digitalen Kommunikation auskennen. Überlege dir, wie du diese Formate in die Pressearbeit integrieren würdest und bringe eigene Ideen mit.