Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieherhelfer:in und unterstütze die Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit viel Bedarf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung.
- Warum dieser Job: Gestalte Beziehungen, fördere Gesundheit und erhalte ein Zertifikat für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Bildungsgutschein oder Selbstfinanzierung erforderlich, keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Nächster Starttermin: 19.05.2025, Unterricht von Mo.-Fr. 08:00 – 12:30.
Eine tolle Möglichkeit, in einen Beruf mit Zukunft einzusteigen. Bei
der Betreuung von Kindern und Jugendlichen wird jede helfende Hand
gebraucht – auch Ihre! Als Erzieherhelfer:in sind Sie die Unterstützung
von Erzieher:innen und anderen pädagogischen Fachkräften bei der
Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
Einsatzmöglichkeiten einer Erzieherhelfer:in sind u.a. Kindergärten,
Kindertagesstätten, Horte und Wohnheime für Kinder und Jugendliche.
Aufgaben
Die Weiterbildung zur Erzieherhelfer:in umfasst wichtige ausgewiesene Schwerpunkte und dauert 6 Monate.
Der Unterricht findet immer Montag-Freitag statt. Die Maßnahme
beinhaltet insgesamt 480 Unterrichtseinheiten (UE). Eine UE entspricht
45 Minuten. Hierin ist ein Praktikum insgesamt 120 Stunden während der
Weiterbildung in einer sozialpädagogischen Einrichtung beinhaltet.
Nächster Starttermin:
19.05.2025 – 16.01.2026 (Teilzeit, Mo.-Fr. 08:00 – 12:30)
Ferien
In den Schulferien findet kein Unterricht statt!
Qualifikation
Förderung/Finanzierung:
Bildungsgutschein oder Selbstfinanzierung
Abschluss:
Zertifikat „Erzieherhelfer:in“
Schwerpunkte der Weiterbildung:
Inhalte der Weiterbildung:
Haltung/Berufliche Identität
Beziehungen gestalten
Gesundheitsförderung
Gesellschaftlicher Rahmen / Recht und Organisation
Praktikum
Weiterbildung zur Erzieherhelfer:in - Start 19.05.2025 Arbeitgeber: CeFi - Akademie und Fachschule
Kontaktperson:
CeFi - Akademie und Fachschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildung zur Erzieherhelfer:in - Start 19.05.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten als Erzieherhelfer:in. Besuche lokale Kindergärten oder Horte, um einen Eindruck von der Arbeit zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit anderen in der Branche zu vernetzen. Gruppen auf Facebook oder LinkedIn können dir wertvolle Einblicke und Informationen bieten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder bei Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über die Rolle und die Herausforderungen eines Erzieherhelfer:in recherchierst. So kannst du selbstbewusst und gut informiert auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung zur Erzieherhelfer:in - Start 19.05.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Weiterbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Weiterbildung zur Erzieherhelfer:in. Verstehe die Inhalte, Schwerpunkte und den Ablauf der Maßnahme, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Weiterbildung interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einer geeigneten Kandidatin oder einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CeFi - Akademie und Fachschule vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da du als Erzieherhelfer:in eng mit Erzieher:innen und anderen Fachkräften zusammenarbeiten wirst, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Schwerpunkten der Weiterbildung
Zeige Interesse an der Weiterbildung selbst, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Schwerpunkten stellst. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine berufliche Entwicklung machst.