Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Gruppen- und Einzeltherapien in der Musiktherapie.
- Arbeitgeber: Celenus salvea ist ein führender Anbieter im Gesundheitsdienstleistungssektor in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitgeberbenefits und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Musiktherapie oder Zertifizierung durch die DMtG erforderlich.
- Andere Informationen: Unsere Klinik liegt malerisch im Schwarzwald und bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Celenus salvea ist in Deutschland einer der führenden Anbieter stationärer und ambulanter Gesundheitsdienstleistungen und behandelt in knapp 70 Einrichtungen Patienten verschiedenster Indikationen. Unser psychosomatischer Klinikstandort in Gengenbach, bestehend aus der Klinik Ortenau und der Klinik Kinzigtal, liegt, mit über 230 Betten, landschaftlich reizvoll in den Hängen des Schwarzwaldes. Wir behandeln Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen, chronischen Schmerzerkrankungen sowie psychiatrisch-psychosomatischen Erkrankungen. Die Celenus Klinik Ortenau/Kinzigtal ist nach DIN EN ISO 9001 und DEGEMED zertifiziert.
Celenus salvea wurde mit dem Siegel „Deutschlands Unternehmen mit Zukunft 2024“ von Stern ausgezeichnet
- Musiktherapeutische Leitung von Gruppen- und Einzeltherapien
- Unterstützung bei der Verarbeitung entstandener psychischer und sozialer Folgen
- Teilnahme an Team- und Fallkonferenzen und Weiterbildungen
- Abgeschlossenes Studium der Musiktherapie (Bachelor-, Diplom- oder Master)
- Alternativ eine Zertifizierung durch die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG)
- Kollegiale und empathische Persönlichkeit
Als einer der führenden Anbieter im deutschen Rehabilitationsmarkt haben wir nicht nur Wünsche, sondern können Ihnen auch einige attraktive Arbeitgeberbenefits anbieten.
Musiktherapeuten (m/w/d) für die Psychosomatik Arbeitgeber: Celenus Klinik Ortenau/Kinzigtal
Kontaktperson:
Celenus Klinik Ortenau/Kinzigtal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeuten (m/w/d) für die Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze der Musiktherapie, die in der psychosomatischen Behandlung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Gruppen- und Einzeltherapie demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Musiktherapie, um Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten. Oft können persönliche Kontakte den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine kollegiale und empathische Persönlichkeit zu betonen. In der psychosomatischen Therapie ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeuten (m/w/d) für die Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Celenus salvea: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Celenus salvea und deren psychosomatische Klinikstandorte. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium der Musiktherapie oder deine Zertifizierung durch die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG) hervorhebst. Zeige auf, wie deine Ausbildung dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereitet hat.
Persönliche Eigenschaften: Hebe in deiner Bewerbung deine kollegiale und empathische Persönlichkeit hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in Teams arbeitest und mit Patienten umgehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Musiktherapeut in der Psychosomatik interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Verarbeitung psychischer und sozialer Folgen beitragen kannst und welche Erfahrungen du in Gruppen- und Einzeltherapien hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Celenus Klinik Ortenau/Kinzigtal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Musiktherapie vor
Stelle sicher, dass du mit den verschiedenen Methoden und Ansätzen der Musiktherapie vertraut bist. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge in der Gruppen- und Einzeltherapie zu teilen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Stelle eine kollegiale und empathische Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Celenus Klinik Ortenau/Kinzigtal und ihre Behandlungsschwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.